Seite 3 von 3
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 14:56
von RosaRot
Ich hatte mal dicke fette Larven an einer Heuchera im Topf, deren Wurzeln völlig abgefressen wurden - wessen Larven das waren weiß ich nicht. Ich hab die Heuchera verpflanzt (sie trieb tatsächlich wierder aus) und den Topf stehen lassen und im nächsten Jahr mit etwas anderem bepflanzt.
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 15:10
von Dunkleborus
Heuchera sind ein ideales Dickmaulrüsslersubstrat.Hopfenwurzelbohrer sind auch was Nettes in Töpfen, aber die sind eher dünn.
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 15:12
von thogoer
Noch mal: Rosenkäferlarven sind nicht schlimm.
Vielleicht bei Dir nicht, Dunkleborus! ???Hier richten sie aber so einiges an.Wenn sie sich zu Dutzenden in einer einzigen Pfingstrosenblüte und Rosenblüte suhlen, schliesslich die ganze Blüte zerfleddert und zermanscht haben, hört der Spass irgendwann auf, trotz aller Tierliebe und Goldkäfer. Wenn ich den Kompost wende, nehme ich einen grossen Unterteller, lege die oben auf liegenden Rosenkäferlarven da rein und stelle sie katzensicher den Vögeln hin. Es geht nicht lange und der Teller ist leergefressen. Grabe ich nochmal nach, habe ich den grössten Teil übersehen und die leben dann friedlich weiter bis ich sie schlussendlich in Massen an und in allen Blüten wieder finde. Und die Blüten sehen nachher wirklich nicht mehr zum Anschauen aus! Allerdings habe ich auch immer wieder einzelne wie mit einem Pilz überzogene Larven im Kompost gesehen, mumifiziert und natürlich tot.
Es geht glaube ich um Frassschäden an Wurzeln. Ich mag auch meine blühenden Rosen. Manchmal beobachte ich wie in den Rosenblüten die Rosenkäfer Hochzeit feiern.... Ich denk mir dann, haben die es gut, so ein wunderbares und auch noch duftendes Bett.Ich finde sie einfach wunderbar...... Dieser Winter ohne Schnee, der Frost, trockener Frühling, keine Schnecken mehr, ich trauere ihnen nicht nach. Das würde ich bei den Rosenkäfern schon.
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 15:50
von Gänselieschen
Aha.Ich dachte eben, man schleppt die sich mit der Erde ein. Mir ist unklar warum die in allen Töpfen plötzlich auftreten. Vielleicht sind auch noch Kübel mit Rosen in der Nähe aufgestellt.Noch ist ja wohl nix abgefresse - die Angst war da, nachdem die Larven gefunden sind.Vielleicht bekommen wir ja noch ein sauberes Bildchen, bevor wir uns hier noch weiter verrennen.L.G.
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 16:23
von ManuimGarten
Das Foto am Anfang sieht doch sehr nach Rosenkäfer aus.
Wenn sie sich zu Dutzenden in einer einzigen Pfingstrosenblüte und Rosenblüte suhlen, schliesslich die ganze Blüte zerfleddert und zermanscht haben, hört der Spass irgendwann auf, trotz aller Tierliebe und Goldkäfer. Wenn ich den Kompost wende, nehme ich einen grossen Unterteller, lege die oben auf liegenden Rosenkäferlarven da rein und stelle sie katzensicher den Vögeln hin.
Ja, so siehts hier auch aus. Bei den Rosen ist der Schaden nicht so extrem, da fallen die paar zerpflückten Blüten nicht auf. Aber die sehnsüchtig erwarteten Pfingstrosenblüten werden vernichtet und dann wartet man wieder ein Jahr. Und direkt daneben im Komposter finden sich die zahlreichen Maden. Die habe ich heuer beim Kompost entnehmen immer auf den Vorplatz gelegt, zum Abholen durch die Amseln. Käfer gibts trotzdem, sie sind auch hübsch und dürfen trotz ihrer Freßlust weiter leben.
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 16:56
von Paulownia
Mein Widerspruch wandte sich gegen Paulownias Einstellung. Sie entscheidet sich ja bewusst dafür, die Rosenkäferlarven zu töten, und verteidigt das auch noch - obwohl sie auch die Alternative hätte, es wie Luna, Wolfgang oder ich zu machen. Und da halte ich dann den rechtlichen Schutzstatus dagegen - da offenbar weder die Schönheit der Käfer noch die vorhandene Möglichkeit, sie zu schonen, bei Paulownia zählen.
Gleichgewicht, Windsbraut, Gleichgewicht. Das ist was in erster Linie in unserer Natur mitlerweile fehlt.Aber ich lasse Dich leichten Herzens im Glauben, daß ich Rosenkäfer- oder sonstwasmordend durch den Garten laufe.
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 17:38
von Windsbraut
Mein Widerspruch wandte sich gegen Paulownias Einstellung. Sie entscheidet sich ja bewusst dafür, die Rosenkäferlarven zu töten, und verteidigt das auch noch - obwohl sie auch die Alternative hätte, es wie Luna, Wolfgang oder ich zu machen. Und da halte ich dann den rechtlichen Schutzstatus dagegen - da offenbar weder die Schönheit der Käfer noch die vorhandene Möglichkeit, sie zu schonen, bei Paulownia zählen.
Gleichgewicht, Windsbraut, Gleichgewicht. Das ist was in erster Linie in unserer Natur mitlerweile fehlt.
Aber dafür sorgst doch
du nicht, weil du Rosenkäferlarven an die Ameisen verfütterst? Wenn du das glaubst, empfinde ich das als reichlich anmaßende Einstellung.Warum wohl, glaubst du, sind diese Käfer besonders geschützt? Weil es davon so furchtbar viele gibt, dass Paulownia immer wieder durch Tötung von Larven ein Gleichgewicht herstellen muss??
Re:Wer kennt diesen Schädling??
Verfasst: 30. Aug 2011, 17:49
von Paulownia
Windsbraut, das habe ich auch nicht behauptet.Ich hatte Dir jetzt durch die Blume versucht mitzuteilen, daß ich weder gewillt bin mich zu Rechtfertigen oder was zu korregieren, noch mit Dir zu Diskutieren.Also, lass es gut sein.
