Seite 3 von 4
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 11. Sep 2011, 22:27
von Herr Dingens
Jou, gefällt mir sehr gut

, danke!
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 11. Sep 2011, 22:38
von oile
Hatte schon jemand Solidago canadense erwähnt? Sie gehört in die Vase, dort ist sie m.E. am besten aufgehoben.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 11. Sep 2011, 22:49
von Herr Dingens
Gefällt mir nicht, Solidago canadensis.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 11. Sep 2011, 22:50
von Herr Dingens
... verbreitet sich ja noch schlimmer als Muscari.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 11. Sep 2011, 23:43
von Danilo
... verbreitet sich ja noch schlimmer als Muscari.
Wenn Du sie als Schnittstaude anpflanzt, schneidest Du sie ja ohnehin
vor der Samenreife, also nix Muscari.

Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 12. Sep 2011, 09:33
von Treasure-Jo
Hatte schon jemand Solidago canadense erwähnt? Sie gehört in die Vase, dort ist sie m.E. am besten aufgehoben.
Na da gibt es schönere und edlere Solidago: Solidago rogosa 'Fireworks' oder 'Sparkler', das macht sich sehr gut in Sträussen, oder Solidago roanensis
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 12. Sep 2011, 11:08
von Herr Dingens
Treasure-Jo,hast du Erfahrung mit einer guten Echinacea-Sorte? Oder sind die alle gleichermaßen gut? Kann ich mir nicht vorstellen, bei den Trauerbildern, die ich manchmal schon gesehen habe.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 12. Sep 2011, 12:56
von Treasure-Jo
Ich würde es mal versuchen mit den Echinacea hybr./Sorten: 'Rubinstern', 'Magnus', 'White Swan', 'Virgin', 'Harvest Moon'
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 12. Sep 2011, 13:29
von Herr Dingens
Danke, ich schaue mir die mal an.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 12. Sep 2011, 19:39
von oile
Na da gibt es schönere und edlere Solidago: Solidago rogosa 'Fireworks' oder 'Sparkler', das macht sich sehr gut in Sträussen, oder Solidago roanensis
Das mag sicher sein. Bei mir wächst halt die olle canadense und in der Vase macht sie durchaus was her.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 13. Sep 2011, 00:12
von Herr Dingens
Wie vermehrt man eigentlich Echinacea?Ganz normal, Teilung Feb./März?
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 13. Sep 2011, 15:45
von Treasure-Jo
Kurz nach dem Austrieb im Frühjahr oder unmittelbar nach der Blüte teilen. Manche Sorten lassen sich sehr gut über Samen vermehren. Schau mal bei Jelitto und Co
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 13. Sep 2011, 15:51
von Herr Dingens
Ja, dankeschön!
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 10. Dez 2011, 14:28
von gillenia
ABER was mich besonders interessiert, weil sie mir auch persönlich gut gefallen und ich einige Sorten davon hier habe, allerdings nur so als Gartenschmuck, nicht zur Produktion, sind die Echinacea.Kannst du mir sagen, welche von den neuen Sorten die von mir genannten Kriterien erfüllen könnten?
Hallo, ich find die Virgin für den Schnitt absolut genial!! Die Form ist einfach super und sie hält sehr gut. Bei mir fällt sie auch nicht um, in Weihenstephan war das zum Teil so. Hab auch nicht so fetten Boden. Ansonsten bin ich nur mit einer vegetativen Auslese von Rubinstern wirklich zufrieden, selbst Fatal Attraction will nicht so recht.Ansonsten ist auch Persicaria amplexicaulis, am besten Fat Domino ganz gut als herbstliche Schnittstaude.
Re:Schnittstaude, vasentauglich, herbstblühend, ... gesucht
Verfasst: 12. Dez 2011, 18:44
von Herr Dingens
Hallo gillenia,wieso gerade 'Fat Domino'?Wegen der Farbe oder der Höhe? Oder aus einem anderen Grund?Danke und GrußHans