News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich (Gelesen 5277 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
ManuimGarten

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

ManuimGarten » Antwort #30 am:

Na kommt! Aus dem All betrachtet sind Mittelmeer und Pfalz ohnehin haarscharf beieinander. Praktisch Schwestern. ;)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

*Ute* » Antwort #31 am:

es gibt die Mischung zwischen Schwimmteich und Pool, vielleicht wäre das eine Überlegung wert. Und um nicht ganz ot zu landen. Ich würde in die Sichtachse keine Bäume pflanzen, der Ausblick ist einfach zu schön, stattdessen mit Querriegeln aus hohem Gras arbeiten, über die man aber immer noch darüberweg gucken kann.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Treasure-Jo » Antwort #32 am:

Na kommt! Aus dem All betrachtet sind Mittelmeer und Pfalz ohnehin haarscharf beieinander. Praktisch Schwestern. ;)
Das Mittelmeer ist genaugenommen unser Schwimmteich. Daher brauchen wir keinen eigenen im Garten.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Treasure-Jo » Antwort #33 am:

Ich stimme zu: Keine Bäume, welche diese Sicht verstellen würden, aber die den Blick leiten und lenken. Also klar, nicht in die Mitte pflanzen, sondern möglichst randnah
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

troll13 » Antwort #34 am:

Hallo graugrün,nachdem ich mir Deine beiden eingestellten Bilder angeschaut habe, frage ich mich, warum Du diesen wundervollen Ausblick überhaupt mit weiteren Bäumen verstellen willst? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

graugrün » Antwort #35 am:

Hallo Troll!Du meinst, ich soll da gar nichts....?Ist auch ein Aspekt! :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Ich finde, im eigenen Garten muss man sich nicht der Landschaft anpassen mit heimischen Gehölzen.Deshalb ist es ja ein Garten, weil man darin Pflanzen (auch seltene, schöne, ausgefallenen, exotische) kultiviert, quasi hortet.Ich finde den Garten auch schön, so wie er ist, mit den Ausblicken und so.Wäre es mein eigener, wäre ich als Pflanzenfreund mit der heimischen Natur nicht zufrieden ;)Möglich ist alles, und Hauptsache es gefällt dem Besitzer. Also warum nicht einen Swimming-Pool mit passendem Ambiente (über die Pamela kann man ja streiten, fürs unkrautrupfen ist bei ihr wohl beim Bücken zuviel im Wege ;D )Mir dünkt auch, es gäbe in der Pfalz nordamerikanische Prärie- und Kiesbeete ;) ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Zuccalmaglio » Antwort #37 am:

@graugrün,man soll erst nachdenken ehe man etwas schreibt....Deinen Boden hatte ich nicht berücksichtigt. Castanea ist eher nichts für kalkige Böden.Es gibt aber auch Berichte über eine gewisse Kalktoleranz. Wäre also immer ein Versuch. Nur stauend/staunass sollte es auf keinen Fall sein.Im übrigen schließe ich mich nach der Bilderschau manchem Vorschreiber an:Den Ausblick würde ich mir nicht "verpflanzen". Allenfalls mit einzelnen Bäumen die linksseitige Strauchhecke locker überpflanzen/ergänzen. Das wirkt dann vielleicht nicht so als uniformes Längsband.Ansonsten herzlichen Glückwunsch zu so einem schönen Fleckchen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

graugrün » Antwort #38 am:

...locker überpflanzen/ergänzen. Das wirkt dann vielleicht nicht so als uniformes Längsband.
Ja, genau das finde ich auch! :D Dadurch, dass das ganze Grundstück sehr lang ist, rechtsseitig die Streuobstreihe, linksseitig der Gehölzstreifen, wäre es für mich angenehmer, wenn das etwas aufgelockert würde.Einen Versuch mit Kirschbäumen hatte ich schon gestartet. Das war aber keine gute Idee, denn bislang hat immer ein Landwirt aus der Nachbarschaft die Wiese mitgemäht. Mit den Kirschbäumen, (die darüberhinaus noch aus der Phase "Lehrgeld-bezahlen-für-Unwissenheit" stammen und rückwärts statt vorwärts wachsen) mähte er drumrum und es blieb immer so ein Eckchen zwischen den Bäumen ungemäht. Das sieht nicht gerade nett aus.Aber nun soll ja was aus dem Fleckchen entstehen, dann wird es auch nicht mehr vom Bauern gemäht werden.@mediterraneus:So sehr ich Deinen Garten anhand der Bilder bewundere, so wenig könnte ich mir das hier vorstellen. Gut, man muss sagen, wegen der Landschaft und "unserem" Fleckchen Erde hier, sind wir hierher gezogen. Wenn ich nachmittags von der Arbeit nach Hause fahre, freue ich mich jedes Mal, wenn ich aus dem Tal raus bin und hier diesen Weitblick geniessen kann. (Auch wenn es nicht gerade ein Jepa-Blick ist!)Aber nun zurück zu den Gehölzen... 8)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Paulownia » Antwort #39 am:

Schau mal hier: HierDa mäht der Bauer auch immer drumrum. Und es sieht wunderschön aus ;).Ich würde da gar keine Bäume pflanzen. Du hast weiter hinten einen wunderschönen stehen. die Grasfläche würde ich jetzt im Herbst umpflügen lassen und neu einsäen, damit Du die Unkräuter dort wegbekommst.Dazwischen Bänder von Gräsern jeweils einer Sorte und zwar in Massen. Das bringt Dir Leichtigkeit, etwas Struktur, Sichtachsen wie Du sie haben möchtest. Das kann dann auch mit einer Maschine gemäht werden.Wenn du einen Landschaftsgarten haben möchtest würde ich es so machen. Das bringt dir eine wunderschöne Ruhe und verbaut dir das Gefühl von Weite nicht.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

troll13 » Antwort #40 am:

Schau mal hier: HierDa mäht der Bauer auch immer drumrum. Und es sieht wunderschön aus ;).
Das Bild habe ich damals schon bewundert. :DNur welche Gräser würde man wählen, um diesen Effekt perfekt werden zu lassen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

graugrün » Antwort #41 am:

Toll, Dein Link, Paulownia! Vielen Dank!Ich schätze, dann müssen wir die Mäharbeiten dennoch dem Bauern aus der Hand nehmen, so kreativ ist der nicht ;D !
die Grasfläche würde ich jetzt im Herbst umpflügen lassen und neu einsäen, damit Du die Unkräuter dort wegbekommst.
Das bringe ich nicht übers Herz! Die Wiese ist im Frühling ein Traum, nie und nimmer lass ich dort jemanden freiwillig umpflügen! Im zeitigen Frühling blühen wilde Duftveilchen, Primula veris in Massen, später Wogen von Wiesenschaumkraut. Zwei Jahre lang konnte ich im Juli in diesem Gartenteil zum ersten Mal Bienenragwurz in Natura sehen und Herbstzeitlose gibt es, wenn das Schneckenaufkommen moderat ist, auch hier.Nein, so perfekt darfs nicht sein, dass das alles weichen muss.Ob mir das mit den Grasbändern auch partiell gelingt, ohne zuviel von der Wiese zu zerstören?LGgraugrün
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Paulownia » Antwort #42 am:

Troll, vom Prinzip haben wir ja da Auswahl genug. Niedrige wie Sesleria oder höhere wie Calamagrostis. Aber auch unsere einheimischen. P. Oudlof schreibt ja auch, das er gerne aussät und nicht pflanzt.Das Problem hier sehe ich in der nötigen Bodenvorbereitung. Ich meine auf dem Foto den Sauerampfer und einiges invasives zu erkennen. Wenn ich denn den Sauerampfer nicht integrieren möchte, was durchaus auch gut ausehen kann, (Neulich sah ich so eine wiese mit den braunen Blütenständen dicht an dicht.)dann müßte ich doch erstmal gründlich arbeiten, und evtl. eine Spritzung nicht verhindert werden kann.Jetzt ist dieser Platz für ein größeres Gerät noch da und es ließe sich schnell und leicht erledigen.Ein sehr schönes Stück Land, was ich mir zwar mit einem Pool, aber nicht mit einer herkömmlichen Gartenanlage vorstellen kann. Es hat sowas einzigartiges, was man doch nur noch betonen brauch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

Paulownia » Antwort #43 am:

Oh, graugünda haben wir uns jetzt überschnitten ;)Natürlich gelingt Dir das auch ohne alles umzubrechen.Mach Dir mal einen Plan wie Du wo welche Achsen brechen oder was Du betonen möchtest.Schau Dir die einzelnen Gräser an und entscheide welche Höhe wo. Dann arbeite den Streifen gründlich durch und bleibe dabei mit dem Unkraut. Und wenn Du es nicht ganz so pingelig getrennt haben magst, lass das erwünschte wie veris, etc. stehen. ;) die durchweben Deine Graslandschaft ohne zu stören.Ich mache das hier so schon von Anfang an. Duftveilchen etc. dürfen bleiben. Sauerampfer etc. muss weg. :)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gehölzvorschlag gesucht für neuen Gartenbereich

graugrün » Antwort #44 am:

Ich wäre vielleicht mit dem Thread besser im Atelier aufgehoben gewesen. :-[Vielleicht verpflanzt mich ein Admin?Nun, die herkömmliche Gartenanlage befindet sich bei uns im vorderen Drittel des Grundstücks. Dort gibt es Staudenbeete, Gehölze, Sitzplätze. Gartentypische Deko gibt es hier so gut wie gar nicht. Dennoch will ich im vorderen Bereich Geborgenheit ausdrücken. Dort sind ja auch Nachbarhäuser und -gärten. Nach hinten zu soll der Garten peu à peu ursprünglicher werden - oder bleiben. Hier soll die Weite das Thema sein, wobei ich da schon Schwierigkeiten sehe, ob sich das mit dem Pool überhaupt vereinbaren lässt.So ein Pool sollte ja auch nicht unbedingt von überall einsehbar und begehbar sein. Man kann sich ja schon vorstellen, dass, wenn man auf der Arbeit ist, auch "Unbefugte" sich das Teil mal von Nahem anschauen wollen.Also würde theoretisch eine Umzäunung Sinn machen.Mehr Sinn als Freude, denn das zerstört unter Umständen die Schönheit.Momentan ist der vordere Bereich mit Wildschutz-Zaun umfriedet. Weniger gegen das Wild, das sich in dem linken Gehölzstreifen sowieso pudelwohl fühlt, sondern wegen seiner Transparenz. Wenn die Blütenhecken dann mal dichter sind, wird man diesen Zaun gar nicht mehr sehen.Ja, das ist alles gar nicht so einfach....Gut, dass ich Euch habe!
Antworten