Re:Kleine Rasenkunde
Verfasst: 22. Sep 2011, 14:38
Für mich sieht das nach extremem Nährstoffmangel aus.@ Sonnenschein: So deutlich hörte ich den Vorteil des Mähens und Mulchens noch nie. Stören die Grasschnipsel nicht?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Muß schon ein Mulchmäher sein.Im Park habe ich aber schon oft gedacht, ich müßte auch einen normalen Mäher haben, der das Schnittgut auffängt. Wäre einmal zum Mulchen der Beete sehr willkommen und andererseits müßte ich dringend abmagern. Nichts düngt den Rasen offenbar so gut wie der gemulchte Grasschnitt. Je öfter man mäht, desto eher muß man also wieder mähen@ Sonnenschein: So deutlich hörte ich den Vorteil des Mähens und Mulchens noch nie. Stören die Grasschnipsel nicht?
oder sonstwohin ...Deshalb verstehe ich nicht, warum nicht öfter gemulcht wird.Erst wird der Rasen gedüngt, dann mit dem Schnittgut der Dünger quasi weggeschmissen. Oder ich bekomme ihn gratis vom Nachbarn!.... Mit jeder Mahd räumt man automatisch eine ganze Menge Nährstoffe auf den Kompost. ...
stimmt auchfür schwarzerde.Erheblich besser als Vertikutieren und Düngen ist (Mulch-)Mähen. (gilt jetzt für lehmige Böden) Wer Lust hat kann ja mal einen Versuch machen für ein paar Monate: ein Stück Rasen 2x die Woche mähen, eins 1x die Woche, eins alle 2 Wochen...
Na da bin ich aber frohAuf gar keinen Fall. Die Dünger von Aldi sind nicht schlechter als Markendünger, nur billiger.Organische Dünger bringen übrigens zu wenig Stickstoff mit. Zweimal düngen reicht nicht. Mit jeder Mahd räumt man automatisch eine ganze Menge Nährstoffe auf den Kompost.
Ja - und alle Unkräuter, die sich über Ausläufer vermehren, reagieren auf das Durchtrennen dieser mit vermehrtem Austrieb.LGDas ist mir neu. Ich vertikutiere allerdings nie. Offentsichtlich nutzen die Unkrautsamen den zwischen die Graspflanzen gerissenen offenen Boden?
Bei uns wird eine Rasensorte 'Toskana' als Rasen für extrem trockene, sonnige Standorte angeboten. Die Gräser sind grauer und härter als die üblichen Mischungen. Ich kenne allerdings niemanden, der sie probiert hat (sie ist richtig teuer).LGIch habe aber festgestellt, dass es durchaus Gras gibt, die sich sehr gut in Hitze und Trockenheit halten kann im Rasen, jedenfalls deutlich besser als das Unkraut. Hat jemand eine Idee was für ein Gras das ist?
Ich habe die selben Erfahrungen gemacht. Erst seit wir mit dem Mulchmäher arbeiten, reicht es, nur Frühlings- und Herbstrasendünger auszubringen.LGAuf gar keinen Fall. Die Dünger von Aldi sind nicht schlechter als Markendünger, nur billiger.Organische Dünger bringen übrigens zu wenig Stickstoff mit. Zweimal düngen reicht nicht. Mit jeder Mahd räumt man automatisch eine ganze Menge Nährstoffe auf den Kompost.
Besser ist es auch bei durchlässigem sandigen oder schottrigen Boden - dort reicht es allerdings trotzdem nicht, aber man spart gut 2/3 der Düngermenge übers Jahr.stimmt auchfür schwarzerde.Erheblich besser als Vertikutieren und Düngen ist (Mulch-)Mähen. (gilt jetzt für lehmige Böden) Wer Lust hat kann ja mal einen Versuch machen für ein paar Monate: ein Stück Rasen 2x die Woche mähen, eins 1x die Woche, eins alle 2 Wochen...
Weil es deutlich länger dauert und viele Berufstätige schon mit dem normalen Mähen kaum über die Runden kommen. Weil Mäher, die auch mulchen können, deutlich teurer sind. Weil der Mulch im Rasen auf den Fußsohlen kleben bleibt und man ihn ins Haus mitbringt. Letzteres ärgert auch uns immer wieder (vor allem, wenn der feine Rasenschnitt wegen des heißen Wetters sofort abtrocknet und von jedem Lufthauch herumgeweht wird - sieht weder toll in den Innenräumen noch toll auf den Beeten aus). LGDeshalb verstehe ich nicht, warum nicht öfter gemulcht wird.