Seite 3 von 3
Re:Rezepte für Bohnen
Verfasst: 28. Aug 2008, 10:08
von Nina
Nina, die Zwiebeln sehen aus, als hättest du sie irgendwie vorgegart. Stimmt das? (Foto 4) Sieht sehr überzeugend aus.
Ja genau! Etwas Knoblauch war auch dabei. Entschuldige, die späte Antwort. Ich dachte der Mitesser hätte das beantwortet.
Re:Rezepte für Bohnen
Verfasst: 28. Aug 2008, 10:14
von Lehm
Meine Frau würde mich nur einmal als
Mitesser bezeichnen.

Re:Rezepte für Bohnen
Verfasst: 28. Aug 2008, 11:09
von Marion
Ach, Nina, das hatte der Mitesser bestimmt überlesen, war keine Absicht.

Danke! Dieses Bohnengericht verfolgt mich schon seit Tagen. Das ist nicht schön.
Re:Rezepte für Bohnen - Bohnensuppe mit Hack-Griessbällchen
Verfasst: 30. Aug 2008, 21:14
von Luna
.. auf Wunsch das Rezept zur Bohnensuppe aus # 13Das Rezept stammt von "tomatengarten", hier
#206 hat er ein Bild davon eingestellt, da ich keine Erbsen hatte, habe ich es am 23.06. # 223 mit Bohnen nachgekocht.Nochmals lieben Dank für das tolle Rezept 2rPro Person braucht es ca. 150 – 200 Gramm Erbsen oder Bohnen, 100 Gramm Hackfleisch und 50 Gramm „Suppen-Nudeln“ (Kochzeit 3 – 5 Minuten), Zwiebel und Fleischbrühe.Die Kerne der Ackerbohnen (Saubohnen) werden ein paar Minuten blanchier und aus der Kernhülle gedrückt, ich gebe sie kurz in ein lauwarmes Zuckerwasser, damit die Bitterstoffe verschwinden, die flache grüne Bohne im Bild, ist die Stangenbohne „Hilde“.Für die Hackbällchen auf einem Teller Griess und Zwiebelpulver im Verhältnis 4:1 mischen. Das Hackfleisch mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken, möglichst kleine Kugeln formen und in der Griessmischung wälzen, eventuell den Griess etwas andrücken Kurz ziehen lassen in einer Pfanne Olivenöl erhitzen, die Bällchen anbraten, schwenken und beiseite stellen Die fein gehackte Zwiebel in etwas Olivenöl andünsten, die Bohnen, ausser den Bohnenkernen, kurz mitdünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen, die Suppe wenige Minuten köcheln lassen, die Ackerbohnenkerne beigeben, sobald die Suppe wieder aufkocht die Nudeln und danach die Hackfleischbällchen dazu geben und gut heiss werden lassen.
Re:Rezepte für Bohnen
Verfasst: 31. Aug 2008, 22:18
von frida
Ich habe Borlotti in Salzwasser gekocht, gleichzeitig Zwiebeln und Knoblauch angeschmort, ein paar in Streifen geschnittene Palmkohlblätter dazu und ein paar Tomaten mitgegart. Am Ende alles vermengt und zu Reis gegessen. Beim nächsten Mal würde ich Fladenbrot dazu geben.

Re:Rezepte für Bohnen
Verfasst: 31. Aug 2008, 22:29
von Luna
... das sieht köstlich aus
Borlottibohnen-Rezepte
Verfasst: 17. Sep 2011, 22:39
von uliginosa
Wie bereitet ihr Borlottibohnen zu?Und in welchem Zustand erntet ihr sie dafür?
Re:Borlottibohnen-Rezepte
Verfasst: 18. Sep 2011, 01:19
von Elro
Ich sammle die Bohnen wenn sie Hüllen ledrig wird, außen gelb-rot in der Farbe. Die gefriere ich dann ein und sie dann später zu kochen. Bis jetzt habe ich immer nur Salat gemacht. Gekochte Bohnen, rohe Zwiebeln dazu, würzen mit dem Üblichen(Salz, Pfeffer, Essig und Öl, wenn vorhanden noch Schnittlauch dazu), fertig. Fast immer gibts dazu Bratkartoffeln aus roh verwendeten Kartoffeln. Ist bei uns Tradition
Re:borlotti bohnen
Verfasst: 18. Sep 2011, 07:01
von Luna
uliginosa, ich habe deine Frage an den bestehenden Thread angehängt.Kürzlich habe ich
hier einen Kartoffel-Bohnensalat gemacht, dafür habe ich die Bohnen sogar aus der Kernenhülle gepult.
Re:borlotti bohnen
Verfasst: 18. Sep 2011, 22:49
von uliginosa
Danke für die Zusammenstellung der Rezepte!Im Bohnenzelt hängen noch schöne bunte Bohnen, da kann ich noch das eine oder andere Rezept ausprobieren, als Salat oder mit Tomaten.

Dein Kartoffel-Bohnensalat-Bild hatte ich gesehen, Luna! Sieht lecker aus.Ich habe heute im regen gut ein Kilo Borlottis geerntet, die Hülsen waren noch frisch bis leicht ledrig. Den Kindern hat das Auspuhlen Spaß gemacht. Ich hab sie dann einfach in Wasser gekocht, leider zu lang.

Mit etwas Knoblauch, Olivenöl und Butter waren sie dann ziemlich pampig - aber trotzdem ganz gut zu Backofenkartoffeln und geschmorten Lammrückenstücken. Die Reste möchte ich zusammen mit der Lammrückenbrühe zu Suppe machen - da passt die Konsistenz dann wieder.

Ich hatte dieses Jahr eine Reihe Borlotti-Buschbohnen. Der Ertrag war eher niedrig und ist in ein Chili con Carne gewandert.Der Ertrag der Stangenbohnen auf kleinerer Fläche ist viel höher - und das Ernten macht auch mehr Spaß, auch wenn das Tipi nach den Stürmen der vergangenen Wochen ziemlich schief steht.