

Stimmt, mit Blüte verkauft es sich immer leichter. Der Auffassung war ich schon von Beginn an. Aber die innere Qualität muss auch stimmen. Und da bestehen oft groß Auffassungsunterschiede. Aufkosten der Winterhärte. Der Kunde hat nichts von einer vollgepumpten Schießbudenblume, die im kommenden Jahr mickert.Aufgeganselte Stauden?Unter "aufganseln" versteht man bei uns was bestimmtes.... ;)Einige Tricks müssen die Profis alle drauf haben. Hier im Garten sind die Echinaceaen schon eher im Verblühen, detto die Phloxe und Agastachen.... Aber mit Blüten fällt wohl die Auswahl leichter.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Im Kellergewölbe war es wirklich kühl, aber wer, der das nicht weiß, nimmt bei den Temperaturen eine Jacke mit?Ich bevorzuge botanische Namen, mit deutschen Bezeichnungen kommt es zu vielen Verwechslungen.Am Freitag bei Petra Pelz kam mir vor, dass einigen Leuten einfach zu kalt war und manche Menschen vielleicht mit den konsequent verwendeten botanischen Staudennamen Schwierigkeiten hatten.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Jutta, danke für deine Wünsche für meine Helleborus, habe extra eine genommen die keine Blüte hatte (hoffentlich blüht sie auch in rot gefüllt@ NinabethJa, hast eigentlich Recht, ich fahre auch nie mit dem Auto in die Innenstadt, nur öffentlich oder mit dem Rad. Aber die Idee mit der Innenstadt kam ja von Sarastro.Bei den Helleboren hat mich halt die total verschobene Blütezeit schon verwundert. Aber wenn ich was schon ewig suche, hätte ich vielleicht auch zugegriffen. Ich wünsche Dir, dass Deine gut über die runden kommt!!Jutta
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
rhabarbarum mit den bot. Bezeichnungen gebe ich dir recht, es müßte doch für einen Profi ein leichtes sein bot. Namen und deutschen Namen zugleich zu verwenden. Sprich z.B. Ceratostigma/ BleiwurzDa hätten die Leute die mit den bot. Namen nicht so firm sind auch mehr davon.Am Freitag bei Petra Pelz kam mir vor, dass einigen Leuten einfach zu kalt war (nur mit kurzärmligen Kleidungsstücken bekleidet sitzt es sich nicht so gut in "Gruft"-Kälte) und manche Menschen vielleicht mit den konsequent verwendeten botanischen Staudennamen Schwierigkeiten hatten. Ich fand den Vortrag jedenfalls spannend was die Einblicke zu Gartenschau-Beetgestaltungen betrifft und die Fotos waren teilweise sehr schön.
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
und vielleicht mit einen Pur -Treffen verbinden? :DBeute: 1 Helleborus rot gefüllt-Kingston Kardinal:D, 2 Clematis, 1 Campanula puct. Drachrnblut, 1 Echinacea Sunrise, 1 Caryopteris divaricata undUnd jetzt kann man ja schon mal mit der Vorfreude auf die Wiener Raritätenbörse im Boga beginnen...
nein, so habe ich das eigentlich nicht gemeint. Ich finde es völlig ok, wenn eine Vortragende ausschließlich botanische Pflanzennamen verwendet. Ich fand es nur so unhöflich der Vortragenden gegenüber, dass die Leute scharenweise mittendrin gegangen sind und habe überlegt, was da wohl dahinter stecken könnte. Denn der Vortrag selbst war ja gut und die Vortragende auch sehr symphatisch.Liebe Grüße, Barbararhabarbarum mit den bot. Bezeichnungen gebe ich dir recht, es müßte doch für einen Profi ein leichtes sein bot. Namen und deutschen Namen zugleich zu verwenden. Sprich z.B. Ceratostigma/ BleiwurzDa hätten die Leute die mit den bot. Namen nicht so firm sind auch mehr davon.
beim Herian-Stand?und vielleicht mit einen Pur -Treffen verbinden?Und jetzt kann man ja schon mal mit der Vorfreude auf die Wiener Raritätenbörse im Boga beginnen...