News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Flora Mirabilis (Gelesen 7990 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
ManuimGarten

Re:Flora Mirabilis

ManuimGarten » Antwort #30 am:

Aufgeganselte Stauden? :o Unter "aufganseln" versteht man bei uns was bestimmtes.... ;)Einige Tricks müssen die Profis alle drauf haben. Hier im Garten sind die Echinaceaen schon eher im Verblühen, detto die Phloxe und Agastachen.... Aber mit Blüten fällt wohl die Auswahl leichter. ;)
sarastro

Re:Flora Mirabilis

sarastro » Antwort #31 am:

Aufgeganselte Stauden? :o Unter "aufganseln" versteht man bei uns was bestimmtes.... ;)Einige Tricks müssen die Profis alle drauf haben. Hier im Garten sind die Echinaceaen schon eher im Verblühen, detto die Phloxe und Agastachen.... Aber mit Blüten fällt wohl die Auswahl leichter. ;)
Stimmt, mit Blüte verkauft es sich immer leichter. Der Auffassung war ich schon von Beginn an. Aber die innere Qualität muss auch stimmen. Und da bestehen oft groß Auffassungsunterschiede. Aufkosten der Winterhärte. Der Kunde hat nichts von einer vollgepumpten Schießbudenblume, die im kommenden Jahr mickert.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Flora Mirabilis

Elfriede » Antwort #32 am:

Wiener Innenstadt? Parkhäuser?Das wird viele Besucher vom Kauf abhalten. Man muss die Pflanzen ja zum Auto bringen. Ich habe das 3x gemacht. Bei einem Gang zum Parkhaus würde ich höchstens zwei Taschen befüllen, das gibt jedoch nicht viele Pflanzen.
LG Elfriede
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Flora Mirabilis

ninabeth † » Antwort #33 am:

Für die Flora Mirabilis in die Wiener Innenstadt zu fahren, nein! :(Mit Auto ein Horror und mit den Öffis Pflanzen nach Hause schleppen, nein. >:(Ich meine auch eine Stadtrandlage ist besser.Eine Idee, der Schloßpark in Laxenburg, ein schöner Park mit alten Baumbestand und und rundherum ausreichend Parkplätze, gut mit Auto zu erreichen, nahe Wien und direkte Autobusverbindung von Wien und nach Wien.Oder auf der Burg Perchtoldsdorf.Ich habe auch eine Helleborus gekauft, nachdem ich schon 2 Jahre einer rotgefüllten hinterher laufe, hatte ich hier die Chance eine zu erwerben.Da ich ungern Pflanzen irgendwo bestelle und noch dazu die unverschämten Versandspesen oder hunderte Kilometer zufahren wegen einer Pflanze, kommt mir auch nicht in den Sinn.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Flora Mirabilis

jutta » Antwort #34 am:

@ NinabethJa, hast eigentlich Recht, ich fahre auch nie mit dem Auto in die Innenstadt, nur öffentlich oder mit dem Rad. Aber die Idee mit der Innenstadt kam ja von Sarastro.Bei den Helleboren hat mich halt die total verschobene Blütezeit schon verwundert. Aber wenn ich was schon ewig suche, hätte ich vielleicht auch zugegriffen. Ich wünsche Dir, dass Deine gut über die runden kommt!!Jutta
tapir

Re:Flora Mirabilis

tapir » Antwort #35 am:

Der Vortrag von Fr. Herian zum Thema Staudenclematis war großartig. Informativ und kurzweilig, von guten Fotos begleitet, macht sie einem Lust auf weitere Clematiskäufe. Schade, dass nicht mehr Zuhörerinnen da waren.Am Freitag bei Petra Pelz kam mir vor, dass einigen Leuten einfach zu kalt war (nur mit kurzärmligen Kleidungsstücken bekleidet sitzt es sich nicht so gut in "Gruft"-Kälte) und manche Menschen vielleicht mit den konsequent verwendeten botanischen Staudennamen Schwierigkeiten hatten. Ich fand den Vortrag jedenfalls spannend was die Einblicke zu Gartenschau-Beetgestaltungen betrifft und die Fotos waren teilweise sehr schön.Den Standort Schloß Neugebäude finde ich als konsequente Öffi-Benutzerin nicht so schlecht, mit Autobus sehr gut und bequem zu erreichen. Wenn die Flora Mirabilis auch nächstes Jahr in Wien bliebe, wäre mir das schon sehr recht. Ein 3-Tages-Ticket möchte ich mir noch wünschen, dann würde ich jeden Tag Vorträge hören kommen.Gekauft habe ich: 6 Heucheras, 3 Heucherellas, 2 Clematis, 1 Hemerocallis, 1 Bistorta amplexicaulis, 1 Thalictrum, 2 Hostas, 2 Phloxe und das Blumenzwiebel-Buch von Cimi. Es war übrigens kein Problem, dass in den Öffis heimwerts zu schleppen, vermutlich weil ich geübt darin bin, größere Mengen so zu transportieren. Und jetzt kann man ja schon mal mit der Vorfreude auf die Wiener Raritätenbörse im Boga beginnen... ;) Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Flora Mirabilis

tapir » Antwort #36 am:

und was man auch mal sagen muß:der Stand von "Klasse im Garten" war wieder der allerschönste! Schade, dass ich meinen Fotoapparat nicht dabei hatte.Liebe Grüße, Barbara
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Flora Mirabilis

jutta » Antwort #37 am:

Am Freitag bei Petra Pelz kam mir vor, dass einigen Leuten einfach zu kalt war und manche Menschen vielleicht mit den konsequent verwendeten botanischen Staudennamen Schwierigkeiten hatten.
Im Kellergewölbe war es wirklich kühl, aber wer, der das nicht weiß, nimmt bei den Temperaturen eine Jacke mit?Ich bevorzuge botanische Namen, mit deutschen Bezeichnungen kommt es zu vielen Verwechslungen.
Günther

Re:Flora Mirabilis

Günther » Antwort #38 am:

Leider konnte ich diesmal nicht kommen, bin erst gestern am späten Abend aus Zentralasien zurückgekommen und hab heute noch überraschend Besuch aus England gekriegt (und wäre sowieso zu müde gewesen..).Schade.Innenstadt halte ich für keine gute Idee.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Flora Mirabilis

ninabeth † » Antwort #39 am:

@ NinabethJa, hast eigentlich Recht, ich fahre auch nie mit dem Auto in die Innenstadt, nur öffentlich oder mit dem Rad. Aber die Idee mit der Innenstadt kam ja von Sarastro.Bei den Helleboren hat mich halt die total verschobene Blütezeit schon verwundert. Aber wenn ich was schon ewig suche, hätte ich vielleicht auch zugegriffen. Ich wünsche Dir, dass Deine gut über die runden kommt!!Jutta
Jutta, danke für deine Wünsche für meine Helleborus, habe extra eine genommen die keine Blüte hatte (hoffentlich blüht sie auch in rot gefüllt ;D). Meine Orientalis Hyb. die ich schon im Garten habe, steht jetzt genau so schön im Laub da wie die jetzt gekaufte.Wenn man im Helleborus-Thread schaut, da gibt es in einigen Gärten auch jetzt Blüten.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Flora Mirabilis

ninabeth † » Antwort #40 am:

Am Freitag bei Petra Pelz kam mir vor, dass einigen Leuten einfach zu kalt war (nur mit kurzärmligen Kleidungsstücken bekleidet sitzt es sich nicht so gut in "Gruft"-Kälte) und manche Menschen vielleicht mit den konsequent verwendeten botanischen Staudennamen Schwierigkeiten hatten. Ich fand den Vortrag jedenfalls spannend was die Einblicke zu Gartenschau-Beetgestaltungen betrifft und die Fotos waren teilweise sehr schön.
rhabarbarum mit den bot. Bezeichnungen gebe ich dir recht, es müßte doch für einen Profi ein leichtes sein bot. Namen und deutschen Namen zugleich zu verwenden. Sprich z.B. Ceratostigma/ BleiwurzDa hätten die Leute die mit den bot. Namen nicht so firm sind auch mehr davon.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Flora Mirabilis

ninabeth † » Antwort #41 am:

Und jetzt kann man ja schon mal mit der Vorfreude auf die Wiener Raritätenbörse im Boga beginnen...
und vielleicht mit einen Pur -Treffen verbinden? :DBeute: 1 Helleborus rot gefüllt-Kingston Kardinal:D, 2 Clematis, 1 Campanula puct. Drachrnblut, 1 Echinacea Sunrise, 1 Caryopteris divaricata und :D 5 Stück Tulipa humilis alba coerulea - denen lauf ich auch schon einige Zeit hinterher.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Flora Mirabilis

jutta » Antwort #42 am:

Das ist eine gute Idee!
tapir

Re:Flora Mirabilis

tapir » Antwort #43 am:

rhabarbarum mit den bot. Bezeichnungen gebe ich dir recht, es müßte doch für einen Profi ein leichtes sein bot. Namen und deutschen Namen zugleich zu verwenden. Sprich z.B. Ceratostigma/ BleiwurzDa hätten die Leute die mit den bot. Namen nicht so firm sind auch mehr davon.
nein, so habe ich das eigentlich nicht gemeint. Ich finde es völlig ok, wenn eine Vortragende ausschließlich botanische Pflanzennamen verwendet. Ich fand es nur so unhöflich der Vortragenden gegenüber, dass die Leute scharenweise mittendrin gegangen sind und habe überlegt, was da wohl dahinter stecken könnte. Denn der Vortrag selbst war ja gut und die Vortragende auch sehr symphatisch.Liebe Grüße, Barbara
tapir

Re:Flora Mirabilis

tapir » Antwort #44 am:

Und jetzt kann man ja schon mal mit der Vorfreude auf die Wiener Raritätenbörse im Boga beginnen...
und vielleicht mit einen Pur -Treffen verbinden? :D
beim Herian-Stand? ;D ein Pur-Treffen nächstes Jahr wäre schön!Liebe Grüße, Barbara
Antworten