News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdmandeln - Cyperus esculentus (Gelesen 69556 mal)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Aber theoretisch wäre es doch dann gar nicht nötig, die Knöllchen auszugraben und zu überwintern und dann im Frühjahr wieder einzugraben. Ich könnte sie doch dann einfach weiter im Garten lassen, oder? Dann müsste sie sich doch immer weiter vermehren, oder?
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
hab ich mal probiert :'(totalausfall 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Kommt darauf an, wo du wohnst, Tamara! Sie sind nämlich normalerweise nicht frosthart! Hatten die bei dir tatsächlich Blüten und wie groß ist denn der Busch? Vielleicht haben sie nur überlebt, weil der Winter so mild war? LG Lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Nun, wie gesagt, ich habe zwei kleine Pflanzen erst letztes Jahr gesetzt. Waren von Rühlemann in einem ca. 7 cm Topf. Jetzt haben sie eine Höhe von ca. 60 - 70 cm, einen Durchmesser von ca. 30 - 40 cm. Die Blüten sehen ein bißchen aus wie Schafsgarbe. Ich kenne mich noch überhaupt gar nicht damit aus. Habe den Garten ja erst seit letzten Jahr und probiere jetzt alles mögliche aus.Der milde Winter könnte es natürlich gewesen sein, habe ich jetzt gar nicht daran gedacht.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
kannst du bitte einmal ein bild davon einstellen, Tamara? dass die ähnlich wie schafgarbe blühen, wundert mich, weil sie doch so grasähnlich aussehen (die blätter) ! lg lisl
- kraut_ruebe
- Beiträge: 293
- Registriert: 29. Jul 2006, 14:40
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
ja, bitte, das bild würd mich auch sehr interessierten - ich dachte immer, es blüht so ähnlich wie zyperngras 

Liebe Grüße, Angela
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Ich träumte, das Leben sei ein Paradies.
Ich erwachte und siehe, das Leben war Arbeit.
Ich tat diese Arbeit und siehe, das Leben war ein Paradies. (Seneca)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
So, ich habe mal schnell Fotos gemacht. Ausgerechnet heute sind sie umgekippt, es hat so feste geregnet.Leider kann ich die Fotos nicht reinstellen. Ich hoffe, mein GG hilft mir morgen. Die Blätter sind jedenfalls ein paar cm lang und sehr schmal. Als sie ganz klein waren, sahen die Pflanzen auch wie Grasbüschel aus.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
sahen sie nur als sie klein waren wir grasbüschel aus? das müssten sie bis zu ihrem einziehen im herbst machen, tamara!lg lisl
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Ich glaube, anfangs (letztes Jahr) waren die Pflanzen so 10 - 15 cm hoch und bestanden nur aus grasähnlichen Blättern. Als sie im Frühjahr anfingen zu wachsen, wurde das Grün wohl so 20 cm hoch, d.h. es lag eher platt auf dem Boden. Irgendwann bildeten sich die ganzen Stengel. Blätter sieht man kaum noch, nur im unteren Bereich. Ich hoffe, mein Mann bearbeitet mir heute die Bilder, dann könnt Ihr selbst gucken.Blühen Eure Pflanzen denn nicht?Schafsgarbe ist nicht ganz richtig, jedenfalls eine weiße Doldenblüte, so ähnlich wie Bärwurz, Augenwurz oder Silge. Die Blüten sind an langen blattlosen Stielen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
. .bin schon ganz neugierig . . . ich möchte auch blühende Erdmandel sehen . . 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Da muß ich dieses Jahr auch mal welche drinnlassen. Hatte ja letztes Jahr einen sehr schönen Ertrag und dieses Jahr noch mehr gepflanzt, die auch wieder toll wachsen. Ich habe sie bis jetzt nur roh und etwas geröstet gegessen. Es sind noch welche in der Gefriertruhe, muß mal probieren, ob sie nach dem auftauen besser schmecken. Wie kann ich denn Milch davon machen 

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
hat ein bißchen gedauert...hier sind nun die Bilder von meinen blühenden Erdmandeln
Re:Erdmandeln - Cyperus esculentus
Leider habe ich mehrere Mäuselöcher direkt an der Pflanze entdeckt, vielleicht ist sie deshalb auch umgekippt. Sie sah ziemlich weit ausgegraben aus. Ich hoffe, ich kann wenigstens ein paar zum Probieren ernten.