News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Quitte als Hochstamm? (Gelesen 21660 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Quitte als Hochstamm?
Ehrlich gesagt, ich habe noch keine Quitte auf Birne (gesichert) gesehen. Aber wenn von links nach rechts geht, muß es der Logik nach auch von rechts nach links gehen. Die uns meist noch nicht erschlossenen Gesetze der Biologie außer acht lassend......und natürlich auch die wenigen sortenspezifischen Unverträglichkeiten außen vor lassend...die eine Zwischenveredlung erfordern...so rum oder so rum....
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28308
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Quitte als Hochstamm?
Das wäre mal eine interessante Frage ;DGeht dann auch Pflaume auf Pfirsich. Oder Pflaume auf Aprikose? Hab ich noch nie gehört. Umgedreht funktionierts.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Quitte als Hochstamm?
Der wirtschaftlichen Bedeutung folgend hat man sich mit der Pflaume (ganze Sippe incl. Zwetschen etc.) mehr beschäftigt als mit Pfirisch und Aprikose (auf Deutschland bezogen). Deshalb stehen aus der Pflaumenverwandschaft auch div. Unterlagen mit div. Eigenschaften zur Verfügung. Zu unserem Glück passen Pfirsich und Aprikose einigermaßen dazu, denn sonst hätten wir für die nur starkwüchsige arteigene Unterlagen.Bei entsprechender Forschung ließe sich so etwas sicher auch im Reich der Pfirsiche, Aprikosen und Mandeln finden, so daß auch reziproke Veredlungskombinationen denkbar wären.
Tschöh mit ö
- Mediterraneus
- Beiträge: 28308
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Quitte als Hochstamm?
Wenn es wirklich funktioniert (Quitte auf Birne), dann stünde starkwachsenden großwerdenden Quittenbäumen auf Hochstamm nichts mehr im Wege. Einfach auf einen starkwachsenden Birnensämling veredeln 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Quitte als Hochstamm?
Mit den möglichen (!) Folgen eines starken Stammes und einer vergleichsweise lächerlich wirkenden Krone...oder der leichteren Infektion mit Birnenverfall oder einer erhhöhten Anfälligkeit für BGR...oder...
Tschöh mit ö