Bei ED*KA habe ich heute dieses 10 Meter lange Warenregal mit Katzenstreu

durchforstet. Auf den Packungen steht lediglich "Natürliche Mineralien", völlig nichtssagend also. Weitere Inhaltsstoffe sind nicht angegeben, mit keiner Silbe. Vermutlich gibt es da keine Deklarationspflicht.
... Mit der Alternative Katzenstreu war irgendetwas, das Thema hatten wir hier bereits, habe es aber nicht genau verfolgt. ...
Von EDEKA bekam ich keine vernünftige Antwort, ob und wenn, dann wie das Natur- Bentonit- Katzenstreu chemisch behandelt wurde.
(nicht einmal eine Ausrede hatten sie parat)
Dort habe ich ebenfalls angerufen, beim Kundenservice, um die konkreten Inhaltsstoffe zu erfragen. Die Dame wollte sich kundig machen, in ein paar Tagen werde ich zurückgerufen. - Da sind wir aber mal gespannt.
Ich kauf' das Zeugs eh nicht, weil... Quelle Danke, Zausel. Und gleich kratz' ich die Tapeten ab. Auf dieser Site gibt es auch ein Forum: Sabine Schultz (30.09.2011 10:00)
Meine Frage: Man liest gelegentlich in Gartenbau-Foren, dass Bentonit-Katzenstreu von einigen Gartenbesitzern zur Bodenverbesserung eingesetzt wird. An anderer Stelle wird behauptet, daß Katzenstreu dafür nicht geeignet sei! Was stimmt denn nun wirklich?
Grünland (06.10.2011 10:09)
Katzenstreu ist nicht zu empfehlen! Üblicherweise handelt es sich hierbei um Natriumbentonite, die viel zu alkalisch sind und damit einhergehend meistens auch zu hohe Salzgehalte aufweisen. Zwar kann der Boden mehr Wasser speichern - den Pflanzen tut man damit aber ganz sicher keinen Gefallen. Desweiteren sind diese Produkte nicht auf Schwermetalle oder andere Schadstoffe geprüft und häufig auch mit Zusatzstoffen behandelt. Solche Bentonite haben in der Gartenerde nichts zu suchen! Mein Tipp: Calcium-Naturbentonit, schonened getrocknet und ohne chemische Zusätze.
Quelle 
Mir ist das eine Nummer zuviel, mit dieser Katzenstreu.
Die Hervorhebungen sind von mir.