Seite 3 von 23

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 17:55
von Frank
Herrlich Bristlecone! :D :D :DDas ist auch eines meiner Reiseziele, das ich garantiert ein drittes Mal in meinem Leben ansteuern werde - eigentlich wäre es 2010 erneut drangewesen ;). Ich bin 1990 und 2000 u.a. in Nordkalifornien gewesen - im September und im Juli. Es waren Traumurlaube und die Nordküste hat mir durchweg besser gefallen als die vielbefahrene Strasse von L.A. nach S.F.!Die Küstenstrasse über Bodega Bay (die Vögel...) bis nach Mendocino am Pazific - ein Erlebnis (wenn der Nebel verschwindet). In Mendocino gab es bis zu 3 Meter hohe Kleopatranadeln in den Vorgärten. Ich habe mich damals in 1990 im Mendocino-Hotel mit Freunden aus Deutschland getroffen, die zufällig auch in die USA reisten als ich dort war. Wir besuchten eine tolle kleine Pension namens Sea Gull Inn, die es heute noch gibt. Die Krimoserie "Murder she wrote" mit Angela Lansbury wurde für Aussenaufnahmen dort gedreht, ein Film mit Julia Roberts ist auch in einem Haus an der Küste von Mendocino gedreht worden.... und, und, und! ;) :D 8) Bin gespannt, ob Du zur Avenue of the Giants (incl. dem Mammutbaum zum Durchfahren) , Mount Shasta und Mount Lassen Volcanic Parc gefahren bist. Ich habe dann noch etwas Goldgräber-Feeling in Nevada City in der Nähe von Sacramento erlebt und dort im Red Castle Inn (ein Traum ebenfalls) übernachtet usw....!Danke schon jetzt für die Bilder - ich bin gespannt auf mehr! Meine sind noch aus der Dias-Zeit - ich sollte sie mir doch einmal wieder anschauen... - oder einfach hinfahren! ;) :D 8)LG Frank

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 17:57
von Scabiosa
Ein Blick auf Häuser und Gärten:BildBildBild(Der Baum rechts im Vordergrund ist eine große Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora)).
Die Magnolia ist beeindruckend in dieser Größe. Blüht sie jetzt in dieser Jahreszeit oder ist es eine Nachblüte?

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 18:00
von Scabiosa
Ein kurzes Stück weiter gefahren schauen wir auf eine FlussmündungBildund kommen kurz darauf in einem kleinen Küstenort an, den die allermeisten von euch vom Namen her kennen werden:Bild.(Es stand aber keine Tramperin am Straßenrand ;))
Ist die Tramperin nicht vor 40 Jahren schon bei M. Holm eingestiegen?

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 18:04
von Irisfool
Einfach nochmals hinfahren, eine gute Idee. :)

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 18:15
von Poison Ivy
Ist die Tramperin nicht vor 40 Jahren schon bei M. Holm eingestiegen?
Stimmt, der hatte sie erst mitgenommen, dann irgendwo abgesetzt und ihren Namen vergessen. Deshalb fährt er ja immer wieder hin - getroffen haben wir ihn glücklicherweise nicht.Die Magnolie hatte noch ein paar einzelne Blüten - das kann man an hiesigen Exemplaren dieser Art auch beobachten. Die Hauptblüte liegt im Sommer, erstreckt sich aber über viele Wochen - nie so wie bei den frühjahrsblühenden Magnolien, die zur Blütezeit von Blüten übersät sind.Frank: Ich will dich nicht auf die Folter spannen.Bei einer kleiner Kaffeepause bretterten diese Jungs vorbei:Bild

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 18:23
von Thüringer
... (wieso muss ich dabei bloß immer an Eric Burdon denken?):
Deshalb?

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 18:23
von Poison Ivy
... (wieso muss ich dabei bloß immer an Eric Burdon denken?):
Deshalb?
Aber klar doch! ;)Bei Leggett erreichten wir dann das erste Gebiet, indem noch ein paar alte Coast Redwoods der Säge entronnen sind.Der hier nicht so ganz. Er verdeutlicht sehr schön die Dimensionen, die diese Bäume erreichen:BildBildEr wird aber dem Eindruck, den ein ganzer Wald solcher Riesen vermittelt, nicht entfernt gerecht. Er bedient eher die Sensationslust. Immerhin blieb dem Chandelier Tree das Schicksal, komplett gefällt zu werden, erspart.Ernsthaften Schaden verursacht solch ein Loch erstmal nicht (ich halte es trotzdem für eine Schande, was man mit diesem Baum und ein paar anderen veranstaltet hat). Hohlräume entstehen in solchen riesigen Bäumen auch auf natürliche Weise durch Blitzeinschläge. Die größere Gefahr geht von der Verdichtung des Bodens im Wurzelraum aus, die durch das Befahren mit den Auotos und dem Herumlaufen ganzer Heerscharen von Leuten mit der Zeit entsteht. Übrigens: Schaut mal auf das Autokennzeichen! ;D

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 6. Nov 2011, 18:30
von Poison Ivy
Dieser Pflanze, die am Waldboden wächst, die Bäume hochklettert oder - selten - auch selbst einen kleinen Strauch bildet, begegnet man in der Gegend sehr oft. Mit ihren roten Blättern ist sie sehr fotogen. Sie erinnert entfernt an Brombeeren, hat aber keine Dornen, oder an Wilden Wein, hat aber dreiteilige Blätter.Auch wenn sie keine Dornen hat, sollte man ihr auf keinen Fall zu nahe kommen. Es handelt sich um die westamerikanische Art des Poison Ivy, die Poison Oak (Toxicodendron diversilobum). Bild

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:32
von Poison Ivy
Nachdem wir bei Leggett den Baum mit Durchfahrgelegenheit ausgiebig "bewundert" und die Poison Oak mit gebührlichem Respekt betrachtet haben, fahren wir weiter. Kurz hinter Leggett kommen wir auf die "Avenue of the Giants", einen "scenic highway", der durch den Humboldt Redwoods State Park führt. Letzterer wurde zum Schutz einer der letzten nicht abgeholzten Wälder von Coast Redwoods eingerichtet. Die Straße führt mitten durch den Wald.Bild

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:34
von Poison Ivy
Bevor es dunkel wird, machen wir noch einen ersten kurzen Spaziergang abseits der Straße.Bild

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:38
von Poison Ivy
Es ist fast unmöglich, sich von den Dimensionen der Bäume anhand von Fotos eine Vorstellung zu machen, geschweige denn, die Eindrücke zu übermitteln, die ein solcher Wald liefert.Dieses Bild liefert aber hoffentlich wenigstens eine leise Ahnung.Bild"Botschafter einer anderen Zeit" hat John Steinbeck diese Mammutbäume genannt.

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:39
von Dunkleborus
Phantastisch!

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:41
von Poison Ivy
Auch unsere Unterkunft - obwohl direkt neben der Straße - liegt verborgen mitten zwischen den Redwoods.Bild (Ganz vorn ein angepflanzter Rhododendron, dahinter ein "California Redbud" (Cercis occidentalis) in gelber Herbstfärbung.)

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:46
von Poison Ivy
Morgens herrscht in der Gegend typischerweise dichter Nebel, der ium Sommerhalbjahr eine wichtige Wasserquelle darstellt. Die Coast Redwoods wachsen daher nur in dieser Nebelzone.BildDie Redwoods sind zwar die dominierende Baumart, aber nicht die einzige. Hier eine Douglasie (Pseudotsuga menziesii) im Morgennebel:Bild

Re:Reisebericht Kalifornien

Verfasst: 8. Nov 2011, 22:48
von Poison Ivy
Und noch ein Blick auf eines der Häuser an der Straße:Bild(Fortsetzung folgt: Wir machen einen längeren Waldspaziergang)