Seite 3 von 5

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:18
von ManuimGarten
Wenn ich das 3. Bild ansehe, hätte ich so spontan das Bedürfins nach einem halbkreisförmigen "Schutzgürtel hinter die Bank. Also halbhohe Sträucher, die nach vorne niedriger werden und eher natürlich angeordnet sind. Damit man eben etwas Rückendeckung bekommt und nicht von beiden Straßen einsichtig dort sitzt. Wie wär's mit stacheligem wie Schlehe oder Hundsrose hinten, seitlich vor dann niedrigeres.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:19
von Arachne
... Herbstfärbung.
An einem Waldrand ist ein Pfaffenhütchen bestimmt nicht deplaziert. Und als etwas Krautiges vielleicht Salomonsiegel?

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:19
von zwerggarten
gibt es denn keine wildschweine? die holen sich tulpenzwiebeln allemal...

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:22
von Pewe
Wie wäre es, wenn man links von dem Cotoneaster noch einen Wildstrauch mit vorwiegend gelber Herbstfärbung und Früchten setzen würde. Vielleicht einen Viburnum opulus?
Mir schweben bislang eigentlich 3 Cotoneaster (kann ich auch ausbuddeln) vor. 1 hinter, je 1 rechts und links der Bank. (Ich hasse zwar gerade Linien, bin aber sehr für Symmetrie)Erst mal will ich sicherheitshalber alles mit kostenfreiem Kram bestücken und dann nach und nach aufrüsten.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:23
von Pewe
... Wird wirklich selten benutzt. ... Ist übrigens keine Haltestelle - reiner 'Aussichtsplatz'. 8)
und ganz abräumen?
Das wird nix werden. Im Gegenteil muss ich Überzeugungsarbeit leisten - man fand es bisher ausgesprochen schön. :-\ Weshalb es auch erst mal nix kosten soll. Schlimm genug wenn im Zweifelsfall Zeit und Arbeit für die Katz sind.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:24
von Pewe
Wenn ich das 3. Bild ansehe, hätte ich so spontan das Bedürfins nach einem halbkreisförmigen "Schutzgürtel hinter die Bank. Also halbhohe Sträucher, die nach vorne niedriger werden und eher natürlich angeordnet sind. Damit man eben etwas Rückendeckung bekommt und nicht von beiden Straßen einsichtig dort sitzt. Wie wär's mit stacheligem wie Schlehe oder Hundsrose hinten, seitlich vor dann niedrigeres.
Dafür hatte ich an die 3 Cotoneaster gedacht. Post 33.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:26
von ManuimGarten
Das konnte ich in #30 noch nicht ahnen. ;)

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:28
von Pewe
Das konnte ich in #30 noch nicht ahnen. ;)
Da ist was dran. ;)

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:31
von troll13
Den Schneeball könntest Du sicher auch als Sämling irgendwo in Deiner Umgebung ausbuddeln und mopsen. Ansonsten kostet so ein Strauch wie auch ein Pfaffenhütchen oder eine Hundsrose wurzelnackt max. 3,50 € in einer Baumschule in Deiner Nähe.Wie sieht es eigentlich mit Buschwindröschen bei Euch in der Umgebung aus? Man könnte es als Ersatz für Schneeglöckchen versuchen, obwohl ich hier auf der anderen Seite der Weser auch Standorte mit Schneegöckchen an Straßenrändern kenne, die sich schon Jahre behaupten.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:34
von Pewe
Buschwindröschen wachsen hier nirgendwo - wird wohl seinen Grund haben. Pfaffenhütchen und Hunds- oder sonstige Rose könnte ich bei Bedarf bei mir ausbuddeln. Salomonsiegel übrigens auch - die sind mir aber erst mal zu schade dafür.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:45
von Arachne
Sibirischer Hartriegel? Das gäbe im Winter etwas Farbe.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:48
von Pewe
Ist zweifellos schön. Kommt auf die Merkliste für später.

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 21:57
von Treasure-Jo
sorry, dass ich das so hart ausdrücke, aber mit ein paar Pflänzchen hie und da wird das nix. Das ist dann nicht besser als die nackte Bank und der Wald. Der größte gestalterische Akt wird sein, diese potthässlichen Pflanzsteine zu entfernen. Und dann bitte kein klein klein, hein ein Sträuchlein, dort drei Stauden..., sondern ein großer Wurf, der einen klaren gestalterischen Kontrapunkt zu dem mächtigen schönen Wald setzt. Alles andere geht unter....

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 22:01
von ManuimGarten
Völlig symetrisch meinst du oben in #33 aber nicht, oder? Das käme mir jetzt für den Wald zu künstlich vor. Wenn diese hässlichen Betonblöcke wegkommen, könnte man an einer Seite auch einen netten Haufen mit verschieden großen Steinen, dazwischen Farne, etc. gestalten. - Damit sozusagen die Autos wieder ferngehalten werden, und man dabei einen natürlichen Eindruck hat.Gedanklich bin ich noch immer bei meinem Sträucherhalbkreis, der der Bank Rückendeckung gibt. Und die Spitzen des Halbmondes können Stauden mit Steinen, Wurzeln... sein. ::)

Re:öffentlichen Sitzplatz aufhübschen

Verfasst: 16. Nov 2011, 22:11
von Treasure-Jo
Welche Funktion hat dieser Platz? Warum steht an dieser Stelle eine Bank? Ich empfinde es nicht als reizvoll, sich hier (zwischen zwei Strassen) niederzulassen...