Seite 3 von 6
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 6. Jun 2005, 20:12
von Ulrich
...Ganzkörperfoto folgt. Habe meine Pflanzen in stinknormaler Blumenerde, mit Blumentöpfen drumrum. Düngen tu ich mit Algoflash. Letztes Jahr habe ich begonnen mit Alfalfa-Pellets zu experimentieren (siehe auch meine Frage im Kompost oder Dünge Forum), da haben die Pflanzen auch immer einen Schuss bekommen. 3 Jahre halten die es die Pflanzen bei mir schon aus, und Überwintert wird bei ca. 3°C.Gruß Ulrich
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 9. Jun 2005, 13:19
von cornishsnow
Innerhalb der nächsten zwei Wochen sollten meine drei Cardiocrinum anfangen zu blühen!!! ;DEntwickeln sich prächtig! Habe bis jetzt noch keine Probleme mit Schnecken und Lilienhähnchen bekommen, hoffe es bleibt auch dabei! Foto folgt sobald es losgeht!
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 10. Jun 2005, 18:30
von Ulrich
hier nomal die ganze Pflanze.Gruß Ulrich
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 10. Jun 2005, 18:54
von Ismene
WOW, Ulrich! :oDas ist wirklich ein Prachtstück. Das Laub macht ja auch was her. 2 m hoch, nicht wahr?Ich hätte jetzt aber gedacht, dass sie einen größeren Topf nötig hätte. Also scheint Platz nicht so wichtig, Hauptsache genug zu futtern?
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 10. Jun 2005, 19:26
von Ulrich
eigentlich wollte ich der Pflanze im Frühjahr einen grösseren Topf spendieren, aber wie es so ist, einfach verpennt. Und irgendwann ist es zu spät. Wer weiß, wie es im Topf aussieht.Gruß Ulrich
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 10. Jun 2005, 22:37
von knorbs
wunderschön ulrich...das bestärkt mich, es doch noch mal mit cardiocrinum zu versuchen. also ich denke schon, dass deine die cathayanum ist, schau mal dieses foto an
cardiocrinum cathayanumdie fotos die ich beim googeln so gefunden habe von c. giganteum zeigen eine weniger ausgeprägte zeichnung in der blüte.was ist denn das im linken unteren eck...eine weißer cypripedium

...welcher denn? warum habe ich von dem noch nichts gesehen im orchidthread 2005? du wirst ihn uns doch nicht vorenthalten wollen
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 11. Jun 2005, 06:40
von Ulrich
@ Knorbsschau dir nochmal die oberen Blütenblätter an, laut "The Explorers Gdn" sind bei cathayanum die oberen Blütenblätter - frei übersetzt: Flach. Ausserdem stört mich die Grösse von max. 1.2m. Gruß Ulrich
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 11. Jun 2005, 07:58
von brennnessel
Knorbs sieht natürlich die Orchi am Boden - ich wollte fragen, wem die hübschen dunkelgrünen Blättchen rechts unterhalb der Blüten vom C.g. gehören... Ist das ein Schlinger?LG Lisl
Re:Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 11. Jun 2005, 19:41
von Ulrich
@ knorbs, das ist ein reginae, schlecht belichtet. Bilder folgen. @ lisl, das rechte Blattwerk ist ein immergrünes Lonicera, teilweise auch schlecht beleichtet, hatte nur die Lilie im Visier.Gruß Ulrich
Re: Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 2. Apr 2016, 22:27
von Amur
Der Thread ist schon alt, aber ich hab keinen neueren gefunden.Meine Frage: Macht Cardiocrinum die Tochterzwiebeln erst in dem Jahr wo es blüht oder auch schon vorher?
Re: Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 3. Apr 2016, 18:40
von knorbs
die cardios diskutieren wir im lilium-thread mit, deswegen wurde hier nichts mehr geschrieben. sie fangen auch schon vor der blüte an nebenzwiebeln zu bilden.
Re: Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 3. Apr 2016, 20:48
von Amur
Danke, wenns mal wieder Fragen gibt, denke ich vielleicht dran oder lese das hier.Mal sehen, es kommen auf jeden Fall 2 dünne Schöpfe neben der großen Knolle. Wie alt die beim Kauf war, weiss ich nicht, steht jetzt das 3. Jahr hier. Nachdem die letztes Jahr schon im Juni mehr Löcher als Gewebe hatte durch Schneckefrass, hat die mit Sicherheit nicht viel Reserven bilden können. D. h. entweder ist eine kleine Blüte zu erwarten oder es geht noch länger bis zur Blüte.
Re: Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 3. Apr 2016, 21:53
von lord waldemoor
ich denke man müsste es schon kennen ob sie heuer blüht
Re: Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 5. Apr 2016, 16:40
von Zwiebeltom
Meine kleinen Cardiocrinum treiben im Topf gerade aus.Soll ich nun reichlich Dünger vorsehen, damit sie auch mal Blühreife erlangen?
Re: Cardiocrinum giganteum
Verfasst: 5. Apr 2016, 16:52
von knorbs
ich denke man müsste es schon kennen ob sie heuer blüht
nein, nicht wenn sie grad austreiben. der blütenstiel schiebt erst später nach.@zwiebeltomich dünge, aber nicht mehr als andere getopfte pflanzen auch. habe hier 70 getopfte
Cardiocrinum giganteum var. yunnanense im gewächshaus rumstehen plus ~3x soviel in der alten aussaatkiste. ich werde sie wohl im mai in the green rausnehmen + topfen bzw. gleich in den garten setzen, denn so viele töpfe bring ich in meinem gewächshaus nicht unter im nächsten winter.