Beate, toll - Du wohnst ja wie Dornröschen ;)Raphaela, danke für die Prosperity-Info. Komisch,dass der Duft nur leicht ist Bei Moschatas stellt man sich doch eher so einen Duftrausch vor ...Grüsse, Louise
Ha, Louise, ich befürchte ja, dass ich mich irgendwann wirklich nur noch mit einer Machete freikämpfen kann , das kommt davon, wenn man den Hals nicht vollkriegt und die 500. Rose bestellt hat ;DDen Duft von vielen Moschatas empfinde ich z. B. als nicht sehr intensiv, zwar angenehm aber eher leicht und nicht berauschend.VLG - Beate
Hallo zusammen,nochmal eine Frage zu Louise Odier. Wieviel Platz muss ich für sie einplanen und welche Begleitpflanzen hast du in unmittelbarer Nähe gepflanzt, Beate?Würde sich Prosperity eignen in der Nähe eines japanischen Ahorns zu setzen? Ich stelle mir dort einen ausladenden überhängenden Strauch in weiß oder creme vor. Wäre Prosperity eine Rose, die so wächst? Ein Star in meinem Garten war heuer auch Citron-Fraise. Der Farbwechsel war wirklich beeindruckend. Auch eine Lieblingsrose! Liebe Grüße Martha
Louise Odier wächst unbschnitten eher hoch und schmal (in Mecklenburg-Vorpommern habe ich ein Exemplar an einer Scheunenwand gesehen, das bestimt 8m hoch war). Mit etwas Rückschnitt eher etwas breiter und buschiger, im letzteren Fallreichen etwa 1 bis 1,5 m Breite an Platz aus. - Zu dichten Kontakt zu bedrängenden Stauden mag aber zumindest mein xemplar weniger gerne.Prosperity kann breit und überhängend wachsen, aber es dauert einige Zeit, scnellwüchsig sind die meisten Moschatas eher nicht.
Meine Louise steht in einem Ölbohrturm und wächst zwischen einem Jasmin und einem Duftschneeball nebst der einen oder anderen Staude. Man sollte ihr aber wirklich etwas Platz lassen, sich selbst auch, da man sie auch mal schneiden muss, damit auch ein paar Blüten auch auf Nasenhöhe sind und wie gesagt, sie neigt zu Sternrusstau, da muss man sich auch etwas Platz zum Aufsammeln der abgefallenen Blätter lassen.VG - Beate
Danke für die Tipps! Wenn ich euch nicht hätte! Ich habe Louise im Herbst als Containerpflanze erstanden. Ihr Duft hat mich richtig verführt. Ich werde ihr also einen wohlausgesuchten, angemessenen Platz zuteilen.Liebe Grüße Martha
nochmal kurz zu Felicite et P.: Ich meine mich zu erinnern, daß die Blüten sehr lange sehr stabil ihre Form behielten - klein, gefüllt, bildschön. So schön, daß ich überlege, den Standort zu ändern, obwohl sie gerade erst gepflanzt wurde. An Duft kann ich mich nicht erinnern, ist im 1. Jahr aber vielleicht noch nicht aussagekräftig. Und nur der Ordnung halber: (Little) White Pet ist ein Sport davon.Aber dieser Sommer 2003 war so irre, vielleicht revidiere ich viele Beobachtungen in Zukunft?!LG Moonlight
Ah, oile, tatsächlich ist PHM wunderschön, man muss aber auch den notwendigen Platz dafür haben, ich habe meine leider etwas unklug platziert, trotzdem möchte ich PHM nicht mehr missen. Wirklich schöne Lieblinge hast Du Dir ausgesucht.VLG - Beate
Mein Lieblinge wechseln hin und wieder bzw.es kommen immer mal wieder neue hinzu, aber Jacquenetta finde ich immer noch wunderbar(eine der unbekannten Austin-Rosen).Beate:wie macht sich die Lady Scarman bei Dir? Und hast du noch andere Scarman-Sorten?Susanne: Gruß an Coburg wollte ich schon immer mal als Pflanze haben, bis jetzt kenne ich sie nur als selten zu findende Schnittrose(nur im Winter zu bekommen), aber sie hat sehr viel Charme und wunderbaren Duft und das ist mehr als die meisten Schnittrosen heute bieten können. Wie macht sie sich im Garten?
The Lady Scarman habe ich erst seit 1,5 Jahren. Bisher ist sie sehr gesund, obwohl sie ständig mit Wühlmäusen zu kämpfen hatte, die Blüten wirken eher zart und duften angenehm, ich hoffe, dass sie noch ordentlich an Höhe zulegen wird, weil ich sie an einem Bogen ziehen will, wenn die W-Tier sie in Ruhe lassen, wird es ja vielleicht noch etwas.Ausserdem hatte ich noch Scarman's Velvet China, die haben die W-Tier aber geschafft. Eine zarte Rose, mit einem sehr schönen dunklen Farbton. Ich habe für's Frühjahr, neben einigen anderen Scarman rosen, wieder eine bestellt, hoffe, dass sie auch kommen wird.VLG - Beate
Meine Lieblingsrose ist die Rose de Resht. Sie ist völlig anspruchlos, gesund, dicht belaubt, wächst auch im Halbschatten, hat eine schöne Wuchform auch ohne großartigen Schnitt, blüht brav, duftet unwahrscheinlich und die Farbe finde ich toll. Eine ideale Rose für mich.LG Silvia
Na Silvia das hört sich gut an. Ich bekomme von Sabine N. eine Rose de Resht geschenkt. Kannst du mir vielleicht sagen wie hoch sie wird? Sie soll gleich den richtigen Platz gekommen. liebe GrüßeMartina