
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Modellieren mit Alufolie (Gelesen 24132 mal)
Re:Modellieren mit Alufolie
Danke, Axel, das war wunderbar, Dir zuzuschauen und zuzuhören und das Tier im Werden zu sehen.
Ich mußte an einen Kalligraphiemeister denken, der bei einem zitternden Schnurbarthaar anfängt und in einem langen, überlegten Schwung ohne abzusetzen die ganze Katz aufs Papier bringt, die gerade zum Sprung ansetzt.

- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Modellieren mit Alufolie
Leider bin ich nicht mehr bereit welche zu verkaufen.Also der Ausweg besteht nicht. Meine Cheats zeigen nur wie man die ganzen üblichen Fehler korrigieren kann. Das musste ich auch auf drei Filme aufteilen. Das Ergebnis sieht genausogut aus ist nur wesentlich mehr Material und nicht so gut zu bewegen.Es zeigt zwar alle grundlegenden Lösungen, lässt aber noch reichlich zum selber entdecken. Manches ist auch nur ganz kurz angedeutet und Unaufmerksame werden es gar nicht merken
.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Modellieren mit Alufolie
Hallo Axel,leider habe ich den Thread gerade erst entdeckt. Ich bin schwerstens beeindruckt! Selbst wenn ich sowas formbares wie Knete nehme, bekomme ich solch tolle Sachen niemals hin.Ich bin schon sehr gespannt auf die angekündigten Filme!
Re:Modellieren mit Alufolie
axel schafft auch grössere, leichtgewichtige fliegende Drachen, wie hier in Gersau (CH)

- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Modellieren mit Alufolie
Conni, das ist ein sehr guter Vergleich, auch wenn das Alutierchen nicht mit Schwung sondern mit Bedacht entsteht. Aber es fließt fast aus der Folie.Ich mußte an einen Kalligraphiemeister denken, der bei einem zitternden Schnurbarthaar anfängt und in einem langen, überlegten Schwung ohne abzusetzen die ganze Katz aufs Papier bringt, die gerade zum Sprung ansetzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Modellieren mit Alufolie
Wunderbar, Axel.Ich bin schwerstens beeindruckt, mit welcher Leichtigkeit dir so eine anatomisch korrekte Tierdarstellung aus den Fingern fließt.Bewundernd verneigt sich,meinereiner.
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Modellieren mit Alufolie
Jetzt hätt ich fast vergessen, den Mund wieder zuzumachen...........................GENIAL !!lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Modellieren mit Alufolie
Hallo Axel, habe eben unserem Kind Deine Rehe gezeigt, es wüßte gerne, ob Du auch mal Pferde zeigen könntest, die Du gemacht hast.Welche Tiere sind denn einfach, so dass es auch ein Kind schnell hinbekommen kann ohne zu verzweifeln? (Ich würde ja sehr gerne auch mal Alu-Katzen sehen)
- Quendula
- Beiträge: 11679
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Modellieren mit Alufolie
Auf die Antwort bin ich auch gespannt. Meine 9-jährige Tochter hat einen Hasen versucht (ich habe mich extrem zurückgehalten und keine Tipps gegeben)Welche Tiere sind denn einfach, so dass es auch ein Kind schnell hinbekommen kann ohne zu verzweifeln? (Ich würde ja sehr gerne auch mal Alu-Katzen sehen)

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Modellieren mit Alufolie
Niedlich. Immerhin sind die Identifikationsmerkmale deutlich herausgearbeitet worden
.Beim Anschauen des Videos hab ich mich auch dabei ertappt, dass ich mit offenem Mund wie ein Kind dem Märchenerzähler zugehört hab. Toll!

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Modellieren mit Alufolie
Sehr schöner Hase.
:DHier mal das Pferd. Hängt bei uns im Schlafzimmer.Danke für die Komplimente besonders von einem Künstler wie Potz.Ist halt eine Gabe die über mich gekommen ist. Am leichtesten ist immer das Tier, daß das Kind am besten kennt und liebt.Mir fielen früher Pferde am leichtesten, da ich mich damit sehr leicht identifizieren konnte. Ich habe so ziemlich alle Säugetiergattungen gemacht. Die meisten aus dem Gedächtnis. Immer dann wenn mir ihr Wesen am nächsten war.Dann werden sie auch gut.Katzen waren sehr selten, aber ich werde doch eine für euch machen. Wird aber dauern, denn ich mach nur noch was wenn ich wirklich Lust habe, damit ich nicht völlig die Liebe dazu verliere.Im nächsten Film werdet ihr eine Giraffe sehen mit einigen Umwegen da wird dann alles gezeigt was nötig ist. Auch ein Nilpferd zu dem ich keine Lust hatte, da kann man ganz gut sehen wie sowas ohne Seele wird. Das war der Wunsch der Filmemacherin.


Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Modellieren mit Alufolie
Schööön! Das wär was für Tara.Axel, Du hast völlig Recht. Wenn man mit Lust und Liebe dabei ist, konzentriert man sich viel besser und dann wird's auch was. Solche künstlerischen Sachen setzen aber immer eine gute Beobachtungsgabe voraus. Obwohl ich unsere Katzen jeden Tag sehe, könnte ich sie aus der Erinnerung nicht genau zeichnen. Gerade solche Details wie der Übergang vom Kopf zum Rücken, die Bauchlinie
oder die Beugung der Gelenke finde ich sehr schwierig. Aber dafür bist Du ja der Künstler, nicht ich
.LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Modellieren mit Alufolie
Wunderschön das Pferd! So lebendig!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!