News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich auch. Die Nacktschnecken im Babystadium.... igitt....
ich nicht ich mache immer so.Aber ich muß sagen, dass es wirklich ein sehr warmer und auch unbeständiger Winter ist. Aber er ist nicht auf irgendwelche Kilmaerwärmung zurückzuführen. Ist eben so und die Wetterlagen bestimmen die milden Winter. Ist ja auch nicht der Erste. Aber es ist sehr schlecht, wenn sich die Großwetterlage sich so ändert, dass es einen langen und strengen Winter bis in den April rein gibt. Auch das hat sich schon ereignet. Jetzt, wo alles beginnt zu treiben....Frank
Dateianhänge
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Das Bild ist nicht Dein Ernst, oder? Ich würde nachts Alpträume davon haben 8)Eine Nachbarin sammelt die Viecher in nen Eimer und schüttet sie hinterm Damm wieder aus... sie ist ja sooo tierlieb ... damit sie am andern morgen wieder da sind.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Da es bei uns derzeit etwa jeden 2. Tag regnet, kann ich kein Schneckenkorn streuen, das verschimmelt mir nur. Außerdem habe ich auf den meisten Beeten noch das Laub liegen. Mir ist bei meinen Aufräumarbeiten nur eine kleine dunkle Babyschnecke begegnet, der Rest versteckt sich wohl (unterm Laub).
2006/2007 gab es hier so gut wie keinen Schnee, also in etwa so wie heuer. Es fror selten und wenig und die Hochblüte der Hepaticas war damals Mitte Februar. Die genauen Wetterdaten (Höchst- und Tiefstwerte) mus ich leider nachliefern, da die Micheldorfer Wetterseite gerade nicht funktioniert.
Stimmt, an diesen Winter kann ich mich gut erinnern, da wurde unser Haus in Rekordzeit gebaut, eben weil es keinen Winter gab. Auch weniger Niederschlag als heuer.Hier blüht ebenfalls der Duftschneeball, ein paar wenige Rosen, die neu gesetzten und eingeschlagenen treiben wie wild. H.foetidus und H.x sternii blühen. Bei den Hybriden sind noch keine Knospen zu sehen. Stauden wollen bereits austreiben. Schneeglöckchen & Co habe ich noch keine gesehen, kann aber auch sein, dass die von den Wühlis gefressen wurde.Tiefste Minustemperatur bisher -3 Grad.Die übrigen Vögel (Amseln, Meisen und Rotkehlchen) finden noch genug Futter und besuchen die Futterstationen nur sehr wenig.Von mir aus könnte es so bleiben, haben die gebeutelten Rosen wenigstens wieder eine Chance. Aber solche Winter machen dann auch wieder mutig in Bezug auf grenzwertige Pflanzen
Da es bei uns derzeit etwa jeden 2. Tag regnet, kann ich kein Schneckenkorn streuen, das verschimmelt mir nur. Außerdem habe ich auf den meisten Beeten noch das Laub liegen. Mir ist bei meinen Aufräumarbeiten nur eine kleine dunkle Babyschnecke begegnet, der Rest versteckt sich wohl (unterm Laub).
doch, dieses dunkelblaue, sehr winzige, das schimmelt nicht. Und es ist egal, wohin Du es streust - die Schnecken stehen drauf, finden es... und hinweg in die ewigen Jagdgründe 8)Was ist mit dem Sturm ???Stürzen Zedern um ???OT: Als Kind flogen uns die Dachziegel auf dem Schulweg um die Ohren... der Rat war: geht mitten auf der Strasse...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.