News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blüten im Januar (Gelesen 10736 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im Januar

Mediterraneus » Antwort #30 am:

Eine Pflanze, die ich immer lieber mag: Ipheion uniflorum.Blühen eigentlich immer mal von Herbst bis Mai bei mildem Wetter. Hauptblüte im April/Mai.
Dateianhänge
13.01.12_ipheion.jpg
(57.63 KiB) 37-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im Januar

Mediterraneus » Antwort #31 am:

a Primel´sche
Dateianhänge
12.jan.2012_027.jpg
(54.28 KiB) 40-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im Januar

Mediterraneus » Antwort #32 am:

"Schneeglocke" und erste Winterlinge ;D
Dateianhänge
12.jan.2012_025.jpg
(85.71 KiB) 46-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32344
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar

oile » Antwort #33 am:

Ich find sie einfach nur niedlich. :D
Dateianhänge
Cyclamen_coum_120114.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im Januar

Mediterraneus » Antwort #34 am:

Jaa, C. coum machen einfach Spaß ;DHellrosane hab ich nur wenige. Ich hoffe auf reiche Selbstaussaat.
Dateianhänge
12.jan.2012_002.jpg
(73.96 KiB) 41-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32344
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar

oile » Antwort #35 am:

Hellrosane hab ich nur wenige.
Wenige. Mhm.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Blüten im Januar

Mediterraneus » Antwort #36 am:

Hellrosane hab ich nur wenige.
Wenige. Mhm.
die sind pink, nicht hellrosa :)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Blüten im Januar

Staudo » Antwort #37 am:

Ist pink nicht der englische Begriff für das lateinische rosa? ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #38 am:

Dazu gibt es die heftigsten Diskussionen, woran schonmal Ehen und Freundschaften in die Brüche gehen können. Pink und Rosa werden im deutschen Sprachgebrauch häufig als Synonyme benutzt. Aber auch zur Unterscheidung: "Rosa ist etwas blasser als das schrille (deutsche) Pink." Wie es Euch gefällt, oder... (aber das wäre schon wieder ein neuer Thread)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32344
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar

oile » Antwort #39 am:

Pink mag ja eingebürgert sein, Deutsch ist es nicht. Ich habe oft den Verdacht, dass man lieber "Pink" sagt, wenn man eigentlich "Rosa" meint, dieses aber ein zu peinliches Wort ist, weil man damit eine gar so süßliche Farbe damit verbindet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #40 am:

....noch ein kleiner OT-Beitrag:Pink und RosaGestern auf dem Spielplatz. Eine Untehaltung zwischen einem Mädchen und einem Jungen, beide etwa acht Jahre alt:Sie: Findest du ein pinkes Fahrrad besser, oder ein rosanes?Er: Pink ist dasselbe wie Rosa.Sie: Äh-äh, ist es überhaupt nicht.Er: Doch, pink ist nur das englische Wort für „Rosa“.Sie: Ja, aber es ist trotzdem nicht dasselbe.Er: Was ist denn der Unterschied?Sie: Es sind zwei verschiedene Farben.Er: Welche denn?Sie: Pink ist so ‘ne Art Neondunkelrosa. Ich weiß nicht, wie ich das beschreiben soll.(Zeigt auf ihren Gürtel)Hier, das hier ist Pink (zeigt eine Farbe, die ungefähr Bild 1 entspricht), und das hier ist Rosa (zeigt eine Farbe, die ungefähr Bild 2 entspricht).Er: Hä? Das ist doch beides Rosa.Quelle: http://www.iaas.uni-bremen.de/sprachblo ... -rosa/[sub](P.S.: Man weiß ja als seriöser Wissenschaftler, was sich gehört: Quellenangabe)[/sub] ;)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #41 am:

Pink mag ja eingebürgert sein, Deutsch ist es nicht. Ich habe oft den Verdacht, dass man lieber "Pink" sagt, wenn man eigentlich "Rosa" meint, dieses aber ein zu peinliches Wort ist, weil man damit eine gar so süßliche Farbe damit verbindet.
Man könnte auch ketzerisch sagen, Rosa ist eine Klein-Mädchen-Farbe. Pink ist cool.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32344
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Blüten im Januar

oile » Antwort #42 am:

8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Blüten im Januar

Treasure-Jo » Antwort #43 am:

...um noch etwas Öl ins Diskussionsfeuer zu gießen, ein weiteres Zitat aus der genannten Quelle:1) "Frauen können im Farbraum feinere Unterscheidungen machen …" Ah ja! 2) "Die Fähigkeit, Unterscheidungen zu treffen. Die ist im Durchschnitt bei Frauen besser ausgeprägt als bei Männern, vor allem im Bereich der Rottöne, und Evolutionspsychologen gehen davon aus, dass dieser Unterschied genetisch ist. Dass Sozialisierung hinzukommen kann, ist dadurch natürlich nicht ausgeschlossen."
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Blüten im Januar

Callis » Antwort #44 am:

Pink ist cool.
Nur noch ein Buchstabe ist deutsch. Und da regen sich manche Leute über den Jänner auf. ;D ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten