News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aussaat 2012 (Gelesen 67719 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Also, auf der portugiesischen Erklärung auf der Rückseite entnehme ich, dass man ab Februar vorziehen soll. Cardon direkt ab März ins Freiland. Das dürfte auf deutsche Klimaverhältnisse nicht so übertragbar sein.Die Grelos sollen im Sommer gesäht werden, und im Winter geerntet. Halt in Portugal :-\Hier mal meine Einkäufe. Die Preise sind für unsere Verhältnisse günstig. Die Einheimischen werden noch weniger zahlen und nicht in der Markthalle zusammen mit den Touristen kaufen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat 2012
Stochay gibt für Artischocken Februar bis April an und für Cardy März bis Juni. Auf Fridas sehr lesenswerter Seite findet man zu Cardy noch mehr Informationen.Mediterraneus, hast Du zu den Grelos vielleicht auch einen botanischen Namen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Danke ;Dda steht auf der Samentüte:Grelos de Santiago ( Brassica rapa L. var. rapa)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat 2012
Schau mal hier . Ich würde versuchen, einen Teil des Saatgutes vorzuziehen und einen Teil ab April oder Mai ins Freiland. Probier es einfach aus.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Wird auch als Viehfutter verwendet, na dann ;Dhttp://de.wikipedia.org/wiki/Speiser%C3%BCbeIch säh halt mal aus. Ist ja genug Samen drin.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Aussaat 2012
Auf dem Bild sieht das ein bißchen wie Cimi di Rappa aus. Damit habe ich und einige Andere aus dem Forum bei Frühlingsaussaat nicht so gute Erfahrung gemacht. Er schoß schneller als man gucken konnte. Wenn ich das nochmals versuche, dann Sommeraussaat für die Herbsternte.Heute habe ich diese Aubergine ausgesät.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Ich wußte gar nicht, daß es so viele Sorten Artischoken gibt, aber eigentlich normal, da es von jedem Gemüse ja mehr gibt... :PIch habe mal in irgend einem Botanischen Garten diese Pflanzen gesehen; ich war von der Schönheit begeistert. Die Pflanzen sahen wie riesige Diesteln aus und waren eher silbrig grau. Welche Sorten sind denn die größten, schönsten und leckersten... 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat 2012
Hallo Apfelfreund,Wir verarmen hier leider immer mehr in der Sortenvielfalt. Im Zeitalter der Baumärkte und Saatgutmonopole bekommt man fast nur noch F1-Hybriden, aus denen man selbst keine Samen mehr ernten kann. Man muss deshalb immer wieder Samen kaufen.In südlicheren Eu-Ländern gibts da oft noch mehr Auswahl, auch in Frankreich. Ich habe hier in D vergeblich nach verschiedenen Artischockensamen gesucht. Es gibt, wenn überhaupt, nur eine Sorte.Von Kardon ganz zu schweigen (Cardon ist eine Wild-Artischocke, nur größere Pflanze mit sehr silbrigen Blättern, kann sein, dass du das im BoGa gesehen hast.)Beide schauen nach Disteln aus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Aussaat 2012
Ihr seit ja alle schon so emsig. :DIch lasse mir Zeit.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Aussaat 2012
Ich zögere auch noch und denke nun, nicht vor Februar!! Gestern und heute wars mit der Sonne so verlockend, aber es werden viele graue Tage kommen und wenns noch Schnee gibt ist es im Wintergarten dunkel.....das tut den Pflänzchen nicht gut.....als erstes kommen die Zwiebeln in Schalen, im Februar, dann Paprika und Anfang März Tomaten. Zwichendurch schon andere Kräuter und Co.....auch Petersilie ziehe ich vor, dann wächst sie jedenfalls :)LG von July
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Aussaat 2012
Mediterraneus, ich habe gelesen,daß Artischocken mehrjährig sind, im ersten Jahr eher keine Blüten haben. Insgesamt sind sie 3-4 Jahre zu halten, nach entsprechender Zeit sollte man für eine Nachzucht sorgen. Hat Kardon denn gute eßbare Blüten? Wo gibt es Kardon zu bestellen? Sind Zuchtsorten kleiner als die Wildsorte Kardon/Cardon?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Aussaat 2012
Ich hatte 2011 Artischocken gesät, sie blieben sehr klein, ein paar habe ich ausgpeflanzt, muss mal nachsehen ob die noch leben. Ich habe davon auch Blätter geerntet zum Trocknen für einen Bittertee. Und ich würde auch gerne robuste Artischocken bzw. Kardon anbauen, wenn nicht der Blüten wegen dann für Blätterernte.LG von July
Re:Aussaat 2012
Cardy hatte ich vor zwei Jahren hier mal, wenn Du rechtzeitig aussäst (ich glaube, ich war Anfang 3 dabei) und sie gut gefüttert werden, kannst Du im Herbst ordentlich ernten, auch hier im Norden.Man isst nicht die Blüten, sondern die gebleichten Blattrippen/Stiele. Nach Bezugsquellen musst Du googlen, ich weiß nicht mehr, wo ich sie her hatte.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Aussaat 2012
Danke Frida :DIch werde mich auf die Suche begeben.LG von July
Re:Aussaat 2012
Vor 2 1/2 Wochen hab ich ein paar Chilisamen versenkt. Müsste da nicht allmählich was zu sehen sein?