News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffeln 2012 (Gelesen 157362 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Kartoffeln 2012

Wiesentheo » Antwort #30 am:

Also bestimmt ist die Fläche nicht .Ich baue an, wie ich denke und wenn ich Platz hab, dann eben Kartoffeln.Mache da auch Gärten damit urbar,oder baue an, dass die leer stehenden Gärten nicht verwildern. Da ist eben die Kartoffel gut.Andere würden Raps oder was für Bioethanol anbauen. Da lieber würde ich mir ein Loch ins Knie bohren.Letzts Jahr hatte ich ????? Kg. es werden so um die 10 Zentner gewesen sein.Genau ist das nicht.Habs nicht gewogen. was kommt das kommt und was nicht kommt kommt nicht.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #31 am:

Oh ja, bei Biolandhof Jeebel gibt es die Blauen St. Galler :D Danke für den Tipp!!Ich mache auch Land urbar mit Kartoffeln und da wo sie zum ersten Mal gepflanzt erden wachsen sie am besten :)Und ich schmeisse meine Knollen alle Mitte April in die Erde, 2011 wars noch später weil es vorher immer so kalt war.Wieviel Fläche ich mit Kartoffeln bestücke weiß ich gar nicht.....und Gründünger würde mir in der Seele leid tun....könnte ich doch davon nichts ernten.....dafür lieber Kartoffeln. Rein in die Erde ist nicht so schwer, rausholen umso mehr, da beschwert sich mein Kreuz dann doch immer und ich bin froh, wenn ich damit fertig bin. Trotzdem ist es immer wieder wie eine Schatzsuche:)Wir essen eigentlich lieber die festkochenden und aus denen mache ich auch Pürree (ohne Klümpchen ;))Und es gibt noch sooooviele Sorten, die ich probieren möchte im Leben:)LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #32 am:

Seite Drei - die Kartoffeln für 2012 werden sich drüber freuen ;D ;DHabe mir gestern den Austrieb der Flämingspeise angesehen. Übrigens hat nur die so stark getrieben, der Ackersegen nicht. Ist also kerzengrade, fast bleistiftdick und mind. 10 cm lang. Habe ich noch nie gesehen so etwas.L.G.Gänselieschenich werde mich bei den Sorten bissel einschränken. Linda war gut, keine Frage, Adretta könnte ich auch mal wieder machen, die gibt es aber zur Pflanzzeit wirklich häufig so zu kaufen.
brennnessel

Re:Kartoffeln 2012

brennnessel » Antwort #33 am:

ich werde mich bei den Sorten bissel einschränken.
das mache ich inzwischen auch (nicht nur bei den kartoffeln!). man will nach befriedigung seiner anfänglichen neugier ja schließlich auch für den kochtopf anbauen und nicht nur für neues saatgut ::) !
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #34 am:

Ist im Grunde bei mir auch so. Eine Reihe einer Sorte bringt irgendwie immer Konflikte - und wenn es letztlich nur noch ist, dass man sich in der Sorte nicht mehr sicher ist.Nie wieder werde ich sicher die Bamberger Hörnle anbauen - die sind mir einfach zu klein und zu gering im Ertrag. Meine Flächen muss ich besser nutzen. So viel für Gemüse ist es letztlich dann doch nicht. Von einer schönen Reihe Grünkohl oder Bohnen habe ich am Ende mehr.L.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Kartoffeln 2012

Christina » Antwort #35 am:

und dann fehlt mir noch eine leckere mehlige.Ich bin ja ein Fan von Bintje, hatte ich letztes Jahr, gibt super dicke Kartoffeln. Muß mal schauen wo ich die bestelle, früher gabs die in jedem Supermarkt.
Wir mögen auch nur die mehligen, damit hat man in Süddeutschland tatsächlich Probelme. Daher baue ich gerne die Quarta an, sie hat so schöne rote Augen und ist mehlig. Allerdings wird sie in meinem Löslehmboden nicht ganz so mehlig wie die z.B aus der Heide.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #36 am:

Wir mögen auch nur die mehligen, damit hat man in Süddeutschland tatsächlich Probelme. Daher baue ich gerne die Quarta an, sie hat so schöne rote Augen und ist mehlig. Allerdings wird sie in meinem Löslehmboden nicht ganz so mehlig wie die z.B aus der Heide.
Das liegt wohl auch daran, daß die Sorte fast überall als vorwiegend festkochend gelistet ist.Die hatte ich auch schon, schmeckt mir auch sehr gut, die Augen gefallen mir auch ;) und wenn man sie länger kocht werden sie mehliger ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kartoffeln 2012

Staudo » Antwort #37 am:

Für Kartoffelbrei, -klöße und -puffer haben wir die oben genannte 'Adretta'. Frisch geerntet zerfallen sie beim Kochen. Im Laufe des Winters nimmt der Stärkegehalt ab, bleibt aber trotzdem höher als bei den anderen Sorten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Um die werd' ich mich dies Jahr mal kümmern. Im letzten Jahr hatte ich die mehlig kochende Sorte "Ackersegen". Ist auch ne späte Sorte, aber die Pflanzen waren sehr zeitig hin und somit waren die Kartoffeln zu klein geblieben. Bissel Pflanzgut habe ich trotzdem noch aufgehoben. Mit dem Keimen halten sie sich noch zurück.L.G.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #39 am:

Ich war 2011 begeistert von Agria, vom Acker in den Topf, auf den Tisch und in den Mund, lecker!!Ich habe keine aufgehoben für dieses Jahr, die haben wir alle aufgefuttert.Augsburger Gold sind auch meine Lieblinge neben Laura und Linzer Delikatess, die ich seit Jahren anbaue. Und dann Mulln, eine tolle gelbe Sorte. Rosa Tannenzapfen bleiben hier immer eher klein und mit Vitelotte habe ich gar kein Glück gehabt.LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #40 am:

Rosa Tannenzapfen waren bei mir im vorletzten Jahr auf jeden Fall besser als die Bamberger Hörnchen - auch garnicht mal so klein. Aber ich finde die Form mit den vielen Augen und tw. sogar noch kleinen Verzweigungen wirklich ziemlich anstrengend in der Verarbeitung. Deshalb habe ich sie nicht nochmal gemacht. Die Hörnchen waren mal ein Versuch - weil der Ruf so gut ist - aber später habe ich dann auch gelesen, dass sie berühmt sind, für ihren geringen Ertrag und daher z.B. auch gewerblich wenig angebaut werden.Es gibt ja noch genug andere Sorten. Nicht überzeugt hatte mich im letzten Jahr Geschmack und Aussehen (nach dem Kochen) von der Blauen Elise. War sehr wässrig und unansehnlich grau nach der Verarbeitung. Frisch sahen sie schon toll aus - aber schwer zu ernten wegen der dunklen Farbe. Rote und Hellgelbe Kartoffeln sind da wirklich besser zu sehen.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kartoffeln 2012

July » Antwort #41 am:

Gänselieschen,stimmt! Bamberger Hörnchen brauche ich auch nicht mehr, war bei mir auch nur wenig zu ernten und viel zu klein. Und rosa Tannenzapfen habe ich nur als Pellkartoffel gemacht und dann zu Kartoffelsalat verarbeitet, pellen lassen sie sich gut.Blaue Elise habe ich erst jetzt bekommen zum Test ein paar Knollen, kann ich nichts zu sagen....Blaue Schweden waren mir zu mehlig, Blue Salad Potato waren schön fest und okay. Naja beim Ernten muss man schon genau hinsehen ;)Highland Burgundy Red, Rote Emma etc. haben auch nicht viel Ertrag gebracht. Die normale Emma dagegen war gut und sehr gut auch Les Blondes, die habe ich mal vor vielen Jahren in der Weihnachtszeit im Supermarkt ergattert und dann gepflanzt.Dieses Jahr will ich auch Glantaler Speckige testen :)LG von July
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kartoffeln 2012

Elro » Antwort #42 am:

Und rosa Tannenzapfen habe ich nur als Pellkartoffel gemacht und dann zu Kartoffelsalat verarbeitet, pellen lassen sie sich gut.
Stimmt, die Pelle geht sogar super ab, einmal dran ziehen und sogar die Haut aus den tiefer liegenden Augen ist sauber :DLeider bleiben sie hier auch sehr klein.Highland Burgundy Red hat leider auch wenig Ertrag, die Farbe finde ich aber so schön, daß ich sie wieder haben muß.Adretta kenne ich noch nicht, mal schauen wo ich die bekomme und werde mal testen.Zur Zeit kaufe ich bei den umliegenden Höfen verschiedene Kartoffeln um zu testen welche mir besonders schmecken. Da sie dann auch in unserem Lehmboden wuchsen, dürfte der Geschmack ja ähnlich in meinem Garten werden oder besser weil ausgereift geerntet;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Kartoffeln 2012

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Ich möchte nur drei Sorten machen in diesem Jahr. Das wären dann aller Wahrscheinlichkeit nach:Linda, Adretta, Fläming Speise - werden doch vier - habe ja noch Knollen von Ackersegen liegen - oder die werden noch aufgefuttert ;)L.G.
Conni

Re:Kartoffeln 2012

Conni » Antwort #44 am:

Statt der Bamberger Hörnchen baue ich seit einigen Jahren Naglerner Kipfler an - sie sind ertragreicher als die Hörnchen und ich finde sie ebenso lecker. Für Püree, Klöße und Kartoffelsuppe halte ich es wie Staudo: Adretta (und vielleicht noch ein paar Mehlige Mühlviertler. Bei der liegen aber die Augen sehr tief, was ich beim Schälen nicht so praktisch finde.). Ansonsten werden es in diesem Jahr Linda, Violetta und Rote Emma. Vom Geschmack her sind alle drei sehr gut. Violetta mochte ich lieber als jede andere blaue Kartoffel bisher - sie sind festkochend und behalten beim Kochen eine schöne Farbe.
Antworten