News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mohn (Gelesen 13829 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Poison Ivy

Re:Mohn

Poison Ivy » Antwort #30 am:

Klaschmohnsorten muss es wohl auch mehrere geben. Mir ist aufgefallen, das ich eine Sorte habe, die über 1m groß wird und eine die nicht höher wird wie 20-25 cm. Die hohe Sorte hatte längliche Kapseln die kleinen eher kugelige.
Es gibt mehrere einheimische bzw. eingebürgerte Mohnarten.Such mal außer nach Klatschmohn (Papaver rhoeas) nach Sandmohn (Papaver argemone), der ist ziemlich häufig.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #31 am:

mal sehen ob es geklappt hat mit dem Bild...BildLGBuchsini
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #32 am:

Hallo,mmmh, ich glaube die kleine Sorte ist kein Sandmohn. Der große kann es nicht sein der ist zu hoch.Der Sandmohn hat längliche Kapseln mit Stacheln dran laut Bild im Wiki. Das hat meiner nicht. Die Kapseln sind rundlich.LGBuchsini
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Mohn

Pimpinella » Antwort #33 am:

Ich habe nur das ein oder andere Pflänzlein im Garten, da der Mohn bei mir nicht recht mag, aber mein Saatgut ist von einem Versandhändler, der in D die Samen ganz offen und arglos vertreibt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies möglich wäre, wenn derart drakonische Strafen darauf stünden.Also was jetzt?
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Mohn

Irm » Antwort #34 am:

Ich habe nur das ein oder andere Pflänzlein im Garten, da der Mohn bei mir nicht recht mag, aber mein Saatgut ist von einem Versandhändler, der in D die Samen ganz offen und arglos vertreibt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies möglich wäre, wenn derart drakonische Strafen darauf stünden.Also was jetzt?
Mohn an sich ist doch nicht verboten hier ::) nur Papaver somniferum, der Schlafmohn !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Staudo » Antwort #35 am:

Wegen des Verbotes heißt der Schlafmohn ja auch nicht Schlafmohn sondern Bastelmohn. Das, was Manu zeigt, ist der Backmohn.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #36 am:

Hallo,Backmohn ist die Saat von Schlafmohn. Habe ich jetzt öfter im Internet gelesen. Deswegen darf man ja auch den Samen in Deutschland frei verkaufen. Wenn der Samen auch verboten wäre, hätten wie keinen Mohn für Brot und Kuchen mehr. Das wäre sehr traurig, denn ich liebe Liebe Mohnbrötchen.Die Bezeichnug Bastelmohn kannte ich auch noch nicht.Übrigens kann sich Schlafmohn mit Klatschmohn nicht verkreuzen. Das habe ich gerade schon mal raus gefunden.Der Papaver rhoeas (Klatschmohn) wird 80cm hoch. Das könnte der hohe Klatschmohn in meinem Garten sein. Bin mir aber nicht sicher.Hier sind ein paar Klaischmohnkapseln:Die langen sind von meinem hohen Klatschmohn und die kleinen gedrungenen vom niedrig wachsenden Mohn.http://s7.directupload.net/file/d/2775/ ... LGBuchsini
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mohn

partisanengärtner » Antwort #37 am:

Scabiosa das ist Danish Flag :D Finde ich sehr schön.Leider verkreuzen sich alle die schönen Schlafmohnsorten sehr schnell.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Scabiosa » Antwort #38 am:

Danke, Axel :) Es war eine Samenkapsel ausgereift. Da bin ich ja mal gespannt, was das wird.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mohn

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Wenn kein anderer Schlafmohn (blaugrüne Blätter) zur gleichen Zeit in der Nähe blühte wäre ich auch an ein paar Körnern interessiert.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Mohn

Buchsini » Antwort #40 am:

Hallo,da habe ich doch was sehr schönes gefunden. Es gibt Hoffnung....Zeno Morphex heißt die Sorte. Mal sehen ob ich noch was darüber finde.http://www.welt.de/welt_print/article21 ... LGBuchsini
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #41 am:

Auch auf die Gefahr hin, als Klugscheißer zu gelten:Das steht bereits in dem zitierten Wikipedia-Artikel Post Nr. 6.Auch, dass die dennoch erforderliche Genehmigung etwas kostet.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mohn

partisanengärtner » Antwort #42 am:

Viel Ahnung hat der aber eher nicht. Rot geht ja wie unter anderem die Danish Flag hier zeigt. Das ist nicht mal für mich Rosa. Nur leuchtendes Blau hab ich noch nicht gesehen. Die meisten Mohnfelder die ich gesehen haben waren hell lilaviolett.Weiß ist auch selten.Vielleicht ist er eher ein Praktiker. Man muß ja nicht alle Sorten kennen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19099
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Mohn

partisanengärtner » Antwort #43 am:

Schlafmohn taucht hier auf jedem Erdhaufen als Pionierpflanze auf. Die Saatlast die hier im Boden ist reicht sicher für mehr als hundert Jahre. Da muß die BRD mit ihren Gesetzen noch lange durchhalten.Da braucht es unsere Aktivitäten eher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Mohn

Zwiebeltom » Antwort #44 am:

Schlafmohn taucht hier auf jedem Erdhaufen als Pionierpflanze auf. Die Saatlast die hier im Boden ist reicht sicher für mehr als hundert Jahre.
Das interessiert aber schon deshalb weder Polizei noch Staatsanwaltschaft oder Bundesopiumstelle, weil das kein Anbau ist. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten