News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hosta 2012 (Gelesen 89720 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Hosta 2012

Wald-Traut » Antwort #30 am:

sehr schöne große Hosta: Guacamole!! wächst schnell, sieht auch noch spät in der Saison gut aus, tadellos im Blatt. Titanic ist auch schön, aber wächst bei mir seeehr langsam.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hosta 2012

Dunkleborus » Antwort #31 am:

'Hirao Majesty' und 'Pineapple Poll' müssen. Sie blühen beide grossartig.
Alle Menschen werden Flieder
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Hosta 2012

biene100 » Antwort #32 am:

Pinepple Poll zählt zu den Großen ? :-X Und: Wenn die Montana aureomarginata nur etwas schneller wachsen würde.....lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hosta 2012

claudia » Antwort #33 am:

Einerseits hab ich schon Platz. Aber irgendwie ist der passende Platz doch oft sehr rar.Die Krossa Regal steht bei mir auch sehr schattig. Sie ist inzwischen ausgewachsen und hält dort gut aus. Ich habe aber auch Ausfallerscheinungen an sehr schattigen Plätzen. Das liegt aber meiner Meinug nach eher daran, dass die Pflanzen sich langsam entwickeln und daher gerade in der Austriebphase noch länger dem Schneckenfraß oder anderem Unbill ausgesetzt sind. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass anhaltende Nässe und Staunässe den schattigen H. nicht gut bekommt. Die H. montana Aureonmarginata wächst bei mir auch sehr, sehr langsam. Und richtig groß kommt sie mir nicht vor. Aber ich fasse mich in Geduld.Sum & Substance ist natürlich ein Muss bei den Großen. Da habe ich eine wirklich gut Entwickelte bei mir stehen. Im Sommer kann sich da unser Hund darunter in den Schatten legen. Was sich auch sehr gut macht ist die Green Acres. Das sind "Große" nach meinem Geschmack. Samurai und Frances Williams sind auch gute Große. Ich mag sie beide. Gehören aber beide schon zu den kleinen Großen.Die Guacamole- sorry Wald-Traut - kann ich keinesfalls zu den Großen zählen. Die zickt bei mir sehr und ich bin froh, wenn sie das Jahr übersteht.Kennt jemand eine große- am liebsten gelbblättrige -, die einen gewellten Rand hat? So was such ich noch. Uns welche ist die größte Blaue?
Schöne Grüße
claudia
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2012

Katrin » Antwort #34 am:

Wunderschön mit gewelltem Rand, allerdings nur grün, ist 'Niagara Falls' oder deren Sport 'War Paint' (schöner Name, herrliche Hosta), die im Austrieb stark gemustert ist (gelb/hellgrün/grün), ehe sie dann im Sommer vergrünt. Nicht ganz riesig, aber doch groß und gelbblättrig mit Wellenrand ist 'Cold Heart', die ist aber neu hier und ich weiß nicht, wie sie sich entwickelt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hosta 2012

claudia » Antwort #35 am:

@katrinach, "nur" grün macht mir gar nichts! Die Niagara Falls hab ich schon und ich finde sie sehr schön. Ich mag ganz grüne Hostas sehr gerne, da man sich dann mehr auf die Blattform und Blattstruktur konzentrieren kann.War Paint kenne ich nicht, kommt aber auf die Liste, genau so wie die Cold Heart. Schöne Namen!Danke für den Tipp!
Schöne Grüße
claudia
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2012

cornishsnow » Antwort #36 am:

Die Hosta montana 'Aureonmarginata' ist bei mir inzwischen ziemlich groß, es hat aber auch eine ganze Weile gedauert. Hier mal ein Foto vom Frühsommer 2008, inzwischen ist die Pflanze bestimmt 3 x so groß und eine wirklich prächtige Erscheinung. :D Mittleres Beet Mai 2008
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Hosta 2012

Treasure-Jo » Antwort #37 am:

Sehr schönes Beet, gefällt mir ausnehmend gut. Vielfalt muss nicht Chaos heißen, wie man hier sieht! Sehr gute Gestaltung, finde ich. :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hosta 2012

cornishsnow » Antwort #38 am:

Oh, danke! :DDamals waren noch einige "Pendler" im Beet unterwegs und haben freie Plätze belegt, inzwischen sind diese Pflanzen weitestgehend verschwunden und haben anderen Pflanzen platz gemacht.Insgesamt ist dieses Beet sehr wandelbar, obwohl ich nur minimal eingreife, da dort eigentlich meine Blumenzwiebel- und Helleborus Wildarten Sammlung untergebracht ist, das fällt nur ab Mai nicht mehr auf. ;) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2012

Katrin » Antwort #39 am:

cornishsnow, deine Beete gefallen mir immer wieder gut, es ist ganz herrlich, wie üppig und gut aufeinander abgestimmt sie wirken! Wir sollten mal einen Thread machen, in dem wir volle Beete zeigen und alles (!) darin auflisten, das würde mich freuen. Claudia, in grün/grau ist mir noch 'Tutu' eingefallen und, etwas kleiner, 'Neptune', beide mit Wellenrand. Ich mag den Wellenrand bei Hostas sehr und freue mich über weitere Tipps :D .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hosta 2012

claudia » Antwort #40 am:

wirklich zu schön, das mittlere Beet!Und wenn die H.m.A. jetzt schon dreimal so groß ist, dann ist sie wirklich groß! Nun gut, ich warte.Sehr schöne Gestaltung was die Blattformen angeht. Und das Gelb wird an einzelnen Stellen wieder aufgenommen...gefällt mir sehr!
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hosta 2012

Gänselieschen » Antwort #41 am:

Gefällt mir auch gut, ist das ein komplettes Schattenbeet, oder kommt auch bissel Sonne hin? Ich habe die Hostas im Schatten überwiegend in Kübeln, die kommen aber auch so noch zur Blüte. Leider ist das Beet nicht sehr tief - nur ein Streifen, ca. 1m
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Hosta 2012

claudia » Antwort #42 am:

post hat sich gerade überschnitten.Katrin, ich hab auch noch ein paar mit Wellenrand! Da muss ich aber erst nochmal nachsehen, welche das sind, hab gerade Leere im Kopf.Tutu und Neptun, aha. Danke!
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21665
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Hosta 2012

Gänselieschen » Antwort #43 am:

Wellenrand habe ich noch garnicht ;), ich finde die Preise für Hostas sind auch meist recht heftig. Und dann steht noch nicht mal immer eine richtige Bezeichnung dran - jedenfalls in Märkten.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hosta 2012

Katrin » Antwort #44 am:

Märkte? Ich kaufe Hostas meist auf Pflanzenmärkten oder in Gärtnereien und wenn man bedenkt, dass manche wirklich unglaublich langsam wachsen, sind Preise zwischen 5 und 15€ durchaus in Ordnung, für seltene Sorten auch mehr - da muss man halt warten, bis sie allgemein zugänglich wird ('Tom Schmid' ist so ein Fall, war mal stark begehrt, jetzt kriegt man sie ganz leicht).
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten