Seite 3 von 6
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 18:40
von ManuimGarten
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 16. Apr 2012, 18:58
von chris_wb
Den Frühjahrsputz an den Teichen habe ich auch noch nicht vollständig geschafft.Die Sumpfdotterblumen blühen hier auch und die Tannenwedel strecken sich aus dem Wasser.Meine Zwergrohrkolben hatten es eilig und der Nachtfrost letztens hat sie braun gefärbt.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 22:36
von ManuimGarten
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 22:41
von chris_wb
Ich habe gestern die ersten Kaulquappen im Teich wuseln sehen. Und dieses Jahr haben wir hier Unmengen von Molchen.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 22:52
von ManuimGarten
Bilder!!!

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 22:55
von celli
Ich hab wieder Unmengen von kleinen Goldfischen.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 23:02
von ManuimGarten
Ich habe kürzlich einen neuen Bewohner am Ufer entdeckt - soll angeblich gegen Goldfische helfen.


Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 23:16
von celli
Ich habe kürzlich einen neuen Bewohner am Ufer entdeckt - soll angeblich gegen Goldfische helfen.


Bitte einpacken und mir schicken.

Nach getaner Arbeit schick ich sie auch wieder zurück. Fall sie dann noch in eine Kiste passt.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 5. Mai 2012, 18:23
von gartenstolz
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 12:42
von Gänselieschen
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 17:54
von Gartenhexe
Hallo Andrea!Das sieht doch schon sehr gut aus. Natürlich mußt Du links noch etwas machen - es sollte noch mehr eben werden. Dann mit Folie auslegen, die grüne Ufermatte darüberlegen und dann die Feldsteine darauf. So kann ich es mir gut vorstellen. In Deinem Garten ist ja das Gefälle das Problem. So eine Uferzone ist immer sehr schön, das hast Du ja bei uns gesehen. LG von Henriette
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:02
von ManuimGarten
Super Gänselieschen! Irgendwie habe ich verpasst, dass der Teich schon umgesetzt ist. :oIch finde ihn sehr hübsch, das Farnufer ist großartig und der rechte Übergang in die Wiese gefällt mir auch. Mal nicht diese Kiesfläche. ;)Da komme ich gleich ins Grübeln über Farne.... ::)Henriette, dein Teich gefällt mir auch sehr gut.

Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:40
von Gartenhexe
Manu, warte mal ab bzw. schau Dir die Bilder mit den Knabenkräutern an! Ich bin gespannt, ob wieder so viele Blütenstengel zu sehen sind. Im letzten Jahr hatte ich mit dem Zählen bei 140 aufgehört. Aber da haben wir nichts dazu getan, der Wind verteilt die hauchfeinen Samenkörnchen immer weiter und jedes Jahr sind es einige Pflanzen mehr.
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 22:52
von ManuimGarten
Auf welchem Boden keimen die dann? Noch im Wasser bzw. innerhalb der Folie, oder schon am normal trockenem Ufer?
Re:Das Jahr am Gartenteich - 2012
Verfasst: 11. Mai 2012, 23:00
von Gartenhexe
Wir haben zwischen Teich und Sumpfzone einen flachen Wall, der mit einer Ufermatte bezogen ist, durch die Sumpfzone durch. Das Material sieht auf der Oberseite ungefähr wie die grüne Seite vom Scotchbrit aus (das Ding zum Abwaschen). Da wurzeln die Pflanzen drin, sind aber auch nicht wieder rauszubekommen. Sonst könnte ich so einige davon weitergeben. Aber sie würden wohl dabei ihren Geist aufgeben, denn die Wurzeln bekommt man nicht ohne Schaden raus. Diese Ufermatte ist immer feucht, manchmal auch überschwemmt, wenn es sehr viel regnet.In meiner Galerie sind Bilder davon eingestellt.