Seite 3 von 9

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 15:23
von lubuli
Können die Blätter ab?
aber ja doch.und was die samen anbetrifft, so lass die pflanzen sich einfach selbst aussamen. im frühjahr siehst du dann die sämlinge. wo es unerwünscht ist, schneidest du die blüten kurz vor der samenreife ab.

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 15:24
von wallu
etwas OT: Selbst die Narzissen, die sich schon zu weit vorgewagt hatten, haben das bereut. Das habe ich in meiner Gärtnerlaufbahn noch nicht erlebt.

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 15:28
von Jule69
Danke schön..genau...sollen sie sich selbst aussäen..hoffentlich hack ich sie dann nicht im Glauben auf Unkraut raus... ;)

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 15:31
von lubuli
um die helleboren solltest du in keinem fall hacken!

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 15:59
von Viridiflora
Bei all den Gruselbildern hier hallt in meinem Ohr eine Aussage von letzter Woche nach: "Ein Helleborus kann gar nicht erfrieren. Sehr wohl die Blätter, aber niemals der Wurzelballen." Dies die Worte eines renommierten Helleboruszüchters.Das liess mich trotz meiner Matschtruppe im Auto das Ganze wieder etwas relaxter sehen. ;)

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 16:14
von Mediterraneus
Bei all den Gruselbildern hier hallt in meinem Ohr eine Aussage von letzter Woche nach: "Ein Helleborus kann gar nicht erfrieren. Sehr wohl die Blätter, aber niemals der Wurzelballen." Dies die Worte eines renommierten Helleboruszüchters.Das liess mich trotz meiner Matschtruppe im Auto das Ganze wieder etwas relaxter sehen. ;)
Erzähl das mal Helleborus lividus ;D

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 16:17
von Viridiflora
Gut, ich ergänze ;) : Es ging um Helleborus x hybridus. Die anderen Hellis interessieren mich ja nur am Rande. ;) :-*

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 16:22
von zwerggarten
gut, dass helleborus keine stauden sind... 8) ;)

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 16:27
von Mediterraneus
gut, dass helleborus keine stauden sind... 8) ;)
Rosen sind ja auch keine Gehölze ;)

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 15. Feb 2012, 16:41
von Gänselieschen
@ Toto, war ja auch nur halbernst gemeint - vielleicht kann ich nach der Abdeckung meiner Stino-Hellebora ja auch ein Schadenfoto beisteuern :D

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 16. Feb 2012, 11:20
von toto
Sowas gibt es hier auch, aber es sind genug Knospen da. Wenn die Pflanzen bereits im Dezember blühen, sind die Blüten oft durch Wintereinbruch weg.Die volle Blüte kommt später zur "richtigen" Zeit.

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 16. Feb 2012, 13:08
von Irm
Diese kleinen Knospen, die auf dem Foto ganz gut aussehen, sind bei mir in Berlin auch völlig matschig, da wird mit Sicherheit nix nachblühen :( . Ich denke mal, der Frost kam dieses Jahr einfach so schnell, dass die Pflanzen sich nicht mehr darauf einstellen konnten. Ich gärtnere schon lange, aber total matschige Helle.niger habe ich noch niemals erlebt ! Dabei gibts in Berlin im Febr. oft -20° mit Kahlfrost, nur ist es davor halt selten bis nie so wenig winterlich.

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 16. Feb 2012, 13:38
von toto
Von der ericsmithii sind noch ca. 3 Blüten trotz den -20 Grad übrig. Teilweise sind sie durch den Frost übereinander "gefallen" und haben damit jeweils die darunter liegende geschützt. So blühen sie jetzt weiter...

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 16. Feb 2012, 20:33
von oile
Heute morgen konnte ich kurz in den Garten sehen: alle Helleboren, die ich sah, sind matschig. Auch diejenigen, die ich noch mit Fichtenreisig abgedeckt hatten.

Re:Bericht Winterschäden Helleborus

Verfasst: 16. Feb 2012, 22:42
von toto
Diese kleinen Knospen, die auf dem Foto ganz gut aussehen, ....
Die müssen in der Zwischenzeit gewachsen sein unterm Schnee. denn als der lange Stiel blühte, der jetzt Matsche ist, im Januar, waren sie noch nicht da.