News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Stein- und Alpengarten (Gelesen 40254 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

knorbs » Antwort #30 am:

Iris aucheri blüht nach jahren erstmals im garten.
Dateianhänge
IMG_6549_Iris_aucheri.JPG
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Stein- und Alpengarten

Junka † » Antwort #31 am:

Ebbie, um Deine Arabis bryoides könnte man Dich ja glatt beneiden, sind wirklich perfekt. Bei mir kriegen sie dann doch immer zu viel Wasser von obenAus irgendeinem Grund blüht Salix hylematica in diesem Jahr besonders reich, sowohl am trockenen als auch am feuchteren Standort.
Dateianhänge
Salix_hylematica___8.4.12._001.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #32 am:

Ich glaub', zu den "Kleinen Iris" passen die nicht recht (da gibt's nur Sorten).Iris attica:
Dateianhänge
comp_Iris_attica_10.04.12.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #33 am:

und Iris suaveolens:
Dateianhänge
comp_Iris_suaveolens_10.04.12.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Stein- und Alpengarten

RosaRot » Antwort #34 am:

Beide ganz entzückend! :DWie pflegst Du sie?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Stein- und Alpengarten

Starking007 » Antwort #35 am:

Mein kleinstes Draba (bryoides?)
Dateianhänge
R0011890.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Stein- und Alpengarten

Starking007 » Antwort #36 am:

Und das seltene Draba x sündermannii
Dateianhänge
R0011892.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Stein- und Alpengarten

Starking007 » Antwort #37 am:

Die Sandschaumkresse ist kaum in Kultur, wie ein kleines Schleierkraut, 10-15cm.Cardaminopsis arenosa ssp. borbasii?
Dateianhänge
R0011894.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Stein- und Alpengarten

Starking007 » Antwort #38 am:

Ob das Phlox covilei ist? 3cm hoch.
Dateianhänge
R0011893.JPG
Gruß Arthur
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #39 am:

Beide ganz entzückend! :DWie pflegst Du sie?
Eigentlich gar nicht. Bei voller Sonne und durchlässigem Boden sind sie unempfindlich. starking007, ich glaube, die heißt Draba bryoides var. imbricata.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Stein- und Alpengarten

RosaRot » Antwort #40 am:

Beide ganz entzückend! :DWie pflegst Du sie?
Eigentlich gar nicht. Bei voller Sonne und durchlässigem Boden sind sie unempfindlich. starking007, ich glaube, die heißt Draba bryoides var. imbricata.
Beides reichlich vorhanden...so entstehen immer wieder neue Wünsche...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #41 am:

Eine halbkugelige Saxifraga
Dateianhänge
comp_IMGP4720.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #42 am:

Eine ganz kleine Form der Iris bucharica im Regen. Es gibt durchaus einige Junoirisarten, die absolut gartentauglich sind und keinerlei Schutz brauchen. Diese gehört dazu.
Dateianhänge
comp_Iris_bucharica_13.04.12.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #43 am:

Einige Primeln der Alpen, zuerst die bekannte Primula marginata.
Dateianhänge
comp_Primula_marginata_21.04.12.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Stein- und Alpengarten

ebbie » Antwort #44 am:

Primula auricula var. balbisii
Dateianhänge
comp_Primula_auricula_var._balbisii_21.04.12.jpg
Antworten