Seite 3 von 3

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 1. Mär 2005, 13:46
von Ismene
Geständnis:Auch ich wollte vor einigen Jahren noch in einem Waldstück einige Schneeglöckchen aushebeln. Mein Begleiter konnte mich grad noch hindern mit dem Hinweis auf das Häuschen mit liebevollem Garten in Sichtweite:"Das kannst du doch nicht machen, haben die Leute bestimmt extra dahin gepflanzt!"Ich war sehr uneinsichtig, weil Schneeglöckchen doch bekanntermaßen zur Blüte und direkt danach gut anwachsen.Etwas später fanden wir aber noch herrenlose Schneeglöckchen am Straßenrand an einem leerstehenden Haus und diese wurden ohne schlechtes Gewissen mitgenommen. Gepflanzt am eigenen Straßenrand direkt an der Einfahrt unter Gehölzen in Efeudecke als Augenschmaus für die wenigen Vorbeigänger im landwirtschaftl. ruhigen Gebiet. Im Geiste vermehrten sich die Bestände schon zu einem Teppich mit einmaligem Webmuster und Menschenscharen pilgerten hierher.... Letztes Jahr wurden dann die meisten fein säuberlich ausgegraben. :'( Aus der Traum. Das waren natürlich keine armen Leute, denn arme Leute gibts in Holland nicht. Dafür aber wie Callis schon berichtete wohl unverfrorene Pflanzendiebe.Darunter gibts auch viele Knauser. Schon alleine der Gedanke etwas gratis zu ergattern versetzt sie in Ekstase . Erwachsene Menschen hier kleben ja sogar Rabattheftchen (oder Airmiles). :-XSogar ein bekannter Gartenautor (Ex-Clematiszüchter) Romke van de Kaa berichtete in einem Buch, wie er selber im Botanischen Uni-Garten von Amsterdam etwas gemoppst hat.Als ihn der Hortulanus Daan Smit fragte, welche Pflanze ihm besonders gefallen habe, brannte sein Diebesgut in der Tasche. ;DEr nannte stotternd den Namen der gemopsten Pflanze, der Hortulanus schaute ihn nachdenklich an und verschwand.Er kam wieder mit einer Schüppe und stach eine große (4x so gross wie die stiebitzte :o) Pflanze aus und reichte sie Romke:"Hier, die können Sie mitnehmen." SO macht das Klauen ja keinen Spass mehr, oder? :-[ ;D

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 1. Mär 2005, 14:43
von Christiane
Tja, jeder kennt eine nette Geschichte, dass ein klauender Gartenfreund durch eine großzügige Geste beschämt wurde. Ich persönlich finde solche Typen in den meisten Fällen einfach nur erbärmlich. Ich denke an die leidenschaftlichen Gärtnerinnen und Gärtner, die mit Hingabe ihre Pflanzen aussuchen, einpflanzen und pflegen um dann von irgendeinem freundlichen Mitmenschen, der nur ein paar Euros sparen möchte oder dem das Ganze sowieso egal ist (Komisch, bei den Sachen, die solchen Zeitgenossen gehören, sind diese meistens ausgesprochen pingelig!) um den Lohn ihrer Mühe gebracht zu werden. Wie gesagt: Erbärmlich.Interessant finde ich es auch, wie es einige schönreden, dass sie selber - natürlich mit gutem Grund - Pflanzen aus der Natur entnehmen oder ohne den Eigentümer zu fragen, Ableger machen, Samen mitnehmen, etc. Wo fängt Diebstahl an?!? Wenn ich etwas von jemandem haben möchte, frage ich. Dadurch haben sich schon viele nette Gespräche ergeben. Und ich möchte auch selber gefragt werden, wenn jemand Interesse an meinen Pflanzen hat. Alles andere finde ich zumindest unhöflich.Mir ist bewußt, dass viele Züchtungen ihren Ursprung in Naturentnahmen haben. Aber - seien wir doch mal ehrlich: Wieviele brilliante Züchter gibt es denn unter denjenigen, die da so beherzt zu- und einpacken?!? Und wieviel Pflanzenbestände, unabhängig davon, ob die Pflanzen besonders geschützt sind oder nicht, sind an etlichen Stellen ausgerottet worden, weil Sammler unbedingt Pflanzen mitnehmen mussten?!? Natürlich mit dem Lieblingsargument "Aber ich nehmen doch nur ein Pflänzchen mit!" Denken mehrere Sammler das Gleiche, ist der Bestand nun mal weg. Aber schön, dass der einzelne "Liebhaber" so gar kein schlechtes Gewissen zu haben braucht.Bei dem fehlenden Respekt vor anderen, vor der Natur, ist es eigentlich nicht verwunderlich, dass Prospekt- bzw. Zeitungsausträger gedankenverloren durch den eigenen Vorgarten latschen und dort Schaden anrichten. Ich finde es ätzend und wenn ich es mitbekomme, gibt es den passenden Kommentar dazu. Ändert sich das Verhalten nicht, habe ich - nachdem mir schon etliche Pflanzen auf diese Weise ziemlich schlimm beschädigt wurden - mittlerweile auch keine Hemmungen mehr, mich bei der Firma, für die die Prospekte oder Zeitungen ausgetragen worden sind, zu beschweren. Das wirkt nach meiner Erfahrung Wunder. Danach war immer für lange Zeit Ruhe. Meistens hilft aber bereits, den entsprechenden Austräger freundlich anzusprechen.Nachdenkliche GrüßeChristiane

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 1. Mär 2005, 21:57
von pflanzenfreunde
Was macht dich so sicher, dass sie es ist?
Das hat sie schon gemacht als meine Oma noch gelebt hat und die hats öfter gesehen (aber leider nie was unternommen)

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 6. Sep 2008, 16:31
von Shamaa
Wenn jemand das Grundstück betritt, meldet sich unser Hund - ein Berner mit beeindruckender Stimme - das hilft sofort! ;D ;D

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 9. Sep 2008, 09:21
von Gänselieschen
Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, weil ich vor einer Woche aus einem gemeinschaftlichen Hausgarten bei Freunden - die selbst mit der Gartenanlage nichts zu tun haben - Samen von einer Stockrose genommen habe??Wohl kaum.L.G.

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 9. Sep 2008, 14:15
von Christiane
Gänselieschen,jeder von uns kennt Beispiele, wo wir leichten Herzens sagen können: Was soll´s. Aber bitte - wo ist die Grenze? Ab einer bestimmten finanziellen Größenordnung, nur wenn es sich bei der Pflanze um eine Rarität handelt, wenn es sich um Pflanzen aus öffentlichen Anpflanzungen handelt (Betonung auf "öffentlich", gehört also keinem?), Pflanzen vom Friedhof (Was soll´s?!? Der Verstorbene hat eh´nichts mehr davon!)? Oder darf ich Samen einstecken, Stecklinge jedoch nicht nehmen? Oder doch Stecklinge schneiden, wenn die Pflanze nur groß genug ist oder mehrere Pflanzen einer Sorte vorhanden sind?Ab wann ist es denn für Dich tabu?!? Wenn es sich um eine Stockrose aus Deinem Garten handelt? - Ich gebe ganz offen zu, dass ich gerne gefragt werden möchte. Wie gesagt: Für mich ein Gebot der Höflichkeit. Ich bin diesbezüglich ein konservativer Mensch ;).Vielleicht liegt meine Haltung auch daran, dass bei uns schon etliches entschwunden ist. Das bezieht sich nicht nur auf Pflanzen, sondern auch auf Rosenkugeln und - in diesem Jahr - 2 Solarleuchten. (Am Wochenende darauf wurden in der Nähe 16 oder 18 Solarleuchten entwendet. Schön, dass wir bei der Gartengestaltung helfen konnten >:(.)LGChristiane

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 9. Sep 2008, 15:55
von Scilla
Oh oh, ::) was klauende Zeitgenossen anbelangt, da kann ich ein Liedchen davon singen .In meinem eigenen Garten ( damals noch in der Stadt ) wurde bis jetzt zum Glück "nur" eine schöne, neue blühende Paeonie gemopst . :'( Seit 5 Jahren wohnen wir jetzt in einem Zweifamilienhaus , angrenzend ein Areal mit Familiengärten.( Kleingarten)Einer Schrebergartennachbarin helfe ich , da sie schon älter ist und ihr Mann verstorben ist .Sie hat mir erzählt, dass man bei ihr schon mehrmals ihr Schleierkraut abgeschnitten hat, Gladiolen , Rosen usw. So wurde ich diesen Sommer Zeuge, wie eine Frau sich gleich einen ganzen Strauss der grossen Strauchrose geschnitten hat .Leider war es schon zu spät um etwas zu tun , sah die Dame noch davon eilen mit ihrer "Beute" .Es ist Westerland , die halten sich eh nicht lange in der Vase ::) ::) ::) Weiter wird hier Obst , Beeren, Gemüse oder Gartenwerkzeug geklaut , in Häuschen eingebrochen ...Diesen Sommer wurden sogar etliche Chemineehüte aus Kupfer gestohlen.Jetzt auch noch Kupferdiebe in den Kleingärten ?? :o Was kommt wohl als Nächstes .... :-X >:(

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 9. Sep 2008, 16:03
von Scilla
Ach ja :ich gebe zu, dass ich auch schon mal was Pflanzliches eingesteckt habe .In den heimatlichen Wäldern wachsen u. a. Eisenhüte, Einbeeren und Helleborus foetidus .Davon hab ich vor ein paar Jahren was mitgehen lassen ; ein junger Eisenhut , 3 oder 4 Einbeeren und 4 oder 5 Junghellis ::) ( schäm )Ich habe mir gesagt, es hat ja noch so viele davon :-[ ;) :-X Heute nehme ich auch aus dem Wald nichts mehr mit ; schlechtes Gewissen ::) und im Garten ist eh kein Platz mehr ;) Absolut tabu sind natürlich Pflanzen / Samen / Steckis usw. aus Privatgärten oder bot. Gärten.Bin auch der Meinung : man kann doch ganz einfach fragen .... Da habe ich auch kein Problem damit .Ich kann nicht mehr als einen Korb kriegen ... was natürlich schade wäre - aber da kann man nix machen .

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 9. Sep 2008, 16:10
von Crambe
Wir wohnen anscheinend in einer noch rechtschaffenen Gegend 8)Allerdings war nach einer Party der Nachbarssöhne unser Blumenkübel am Treppenaufgang verschwunden. Auf Nachfrage bei Nachbars kam heraus, dass die Partygäste den Terrakottatopf mit Inhalt der Mutter als Gastgeschenk überreicht haben. ::) ;D Inzwischen steht er wieder bei uns.

Re:Galanthomanie - Kleptomanie?

Verfasst: 10. Sep 2008, 09:42
von Gänselieschen
Guten Morgen,sicher gibt es eine Grenze, die besteht bei mir eindeutig zwischen ausgraben und Samen nehmen. Ich werde ganz sicher auch künftig bei Besuch in einem vermieteten Hausgarten nicht den entfernten Vermieter ermitteln und später nochmal dorthin fahren, um Samen einer Pflanze zu nehmen. In einem privaten Garten wäre das mit Sicherheit anders.Das, was wirklich als Diebstahl gilt und Euch sehr auf der Seele brennt, ist ernst zu nehmen - aber wie gesagt, es gibt für mich wirklich eine Bagatellgrenze.Bei meinen Eltern im Garten wurden vor vielen Jahren zwei junge Rhododendren geklaut, die waren gerade angewachsen und zu DDR-Zeiten sehr teuer und wohl auch nicht leicht zu bekommen. An die Wut und Traurigkeit meiner Mutter kann ich mich noch sehr gut erinnern.L.G.