Seite 3 von 3
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 16:00
von kudzu
hab heuer auch die erstenwaehrend der erste grossen Hype zu Litchi-Tomate hab ich's auch versucht und sie sind im Keimblattalter verstorben, dann dachte ich Litchi-Tomate und was die inheimischen als "Thread-Saf" bezeichnen, waere das selbe,
so zumindest Wiki sind es aber nicht
tropical soda apple nu, jedenfalls war bei den ertauschten Samen, die Muttern mitgebracht hat auch Litchi-Tomate und jetzt stehen 2 gut knie-hohe Pflaenzchen im Garten, eines wollte sich hinlegen und hat jetzt eine Stuetzebin natuerlich auch massiv gespannt, ob und wie sie schmecken werden
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 18:42
von invivo
Schon seltsam, die einen schwärmen, die anderen würgen.
Hier steht auch, es gäbe unterschiedlich schmeckende Chargen. Falls meine nicht schmeckt würde mich natürlich dann die gute Variante interessieren. War hier niemand mit guten Erfahrungen?
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 18:53
von July
Ich hatte 2013 verschiedene Litschisorten im Garten und ich habe keine großen Unterschiede im Geschmack festgestellt. Sie müssen wirklich reif sein und fast allein aus der stacheligen Hülle fallen, dann ist gut.Ich mochte sie gerne als Nascherei nebenbei:)LG von July
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:02
von invivo
Was gibt es denn für Sorten? Ich hatte bei Bohl etwas von einer 'Gigant' gelesen ...
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:03
von July
Meine Sorten kamen von deaflora, eine davon war sogar herzförmig:)Ich habe auch Saatgut geerntet und getrocknet.LG von July
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:08
von invivo
Oh, dann gucke ich da mal. Haben sie sich in der Höhe unterschieden? Irgendwo stand auch das Saatgut wäre nicht lange keimfähig.Ach
die schreiben "Litchi", daher bin ich nicht darüber gestolpert.
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:09
von michaelbasso
bei Monika Gehlsen gab es einmal eine Sorte, die als wohlschmeckend bezeichnet war. Leider ist sie nicht mehr im Katalog, vielleicht lohnt es sich nachzufragen.Das will ich auch schon seit langem tun...

Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:09
von July
In der Höhe waren sie fast alle gleich.Und 2014 haben sich welche selbst ausgesät bei mir.Eineige schmeckten richtig süss, aber welche waren das? Ich habe sie immer so von der Hand in den Mund und mich manchmal gleich dabei verletzt ;DLG von July
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:11
von July
Von Monika Gehlsen hatte ich vor vielen Jahren mal Saatgut....stimmt.....das war damals mein erster Versuch mit Litschitomaten.Sie sind wirklich anspruchslos und keiner geht ran:)an die stacheligen Dinger:)LG von July
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:13
von invivo
Das wäre jetzt natürlich schon interessant, welche den besten Geschmack hatten.

Weißt du noch welche Sorten du hattest? Wegen der Form wird wohl 'Süßes Herz" dabei gewesen sein.
Re:Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 25. Mai 2015, 19:26
von July
Ja Süsses Herz war dabei, die schmeckte wirklich gut.Die anderen Sorten....da müsste ich in meiner Saatkiste nachsehen.LG von July
Re: Litschitomate (Solanum sisymbriifolium)
Verfasst: 6. Jun 2015, 14:41
von kudzu
[/left]
