Seite 3 von 28
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:31
von Conni
Salvia sclarea
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:32
von Conni
Strobilanthes atropurpurea ...mit einem Dankeschön an Gartenlady
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:33
von Conni
Veronica longifolia(Das Pflänzchen in der linken unteren Ecke hat vier Keimblätter. So eins gabs noch zweites Mal. Drei Keimblätter hatte ich schon öfter, vier noch nie.)
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 14:34
von Conni
Ysop und Schluss
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 19:12
von lerchenzorn
@lerchenzornroscoea sämlinge sehen so aus, erythronium wie liliensämlinge (langes grünes blättchen).
Danke. Hab es im Galeriebild-Titel klargemacht.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 12. Mai 2009, 23:28
von fuliro
Thalictrum rochebrunianumLGFuliro
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 14. Mai 2009, 16:36
von Garten-anna
Hallo fuliro,kannst du bitte näheres dazu schreiben, Aussaatdatum, Temperaturen,Erde?LG Anna
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 14. Mai 2009, 21:52
von *Falk*
Hallo Anna,ich habe den Samen frisch auf sandige Gartenerde im Spätsommer ausgebrachtund einfach den Topf im Garten versenkt und im April kamen die Sämlingezum Vorschein. Welche Thalictrum es genau ist, weiß ich nicht. Die Farbe ist eher blau-grün. Der Samen stammt aus dem Pfarrgarten Saxdorf.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 14. Mai 2009, 22:05
von *Falk*
Beamtenbaum-Sämling (Catalpa bignonioides). Beim Osterspaziergang eine Schoteabgezupft und ausgesät. Es sind auch 4 Keimblätter.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 14. Mai 2009, 22:07
von *Falk*
Saruma henryi
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 14. Mai 2009, 22:11
von *Falk*
Aconitum vulparia
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 14. Mai 2009, 22:14
von *Falk*
Gelbes Brandkraut (Phlomis russeliana)
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 15. Mai 2009, 10:08
von fuliro
Hallo fuliro,kannst du bitte näheres dazu schreiben, Aussaatdatum, Temperaturen,Erde?LG Anna
Hallo AnnaThalictrum Samen benötigt unbedingt eine Kaltphase zur Keimung. Der Samen wurde Anfang Januar in Aussaaterde ausgesät, dem Frost ausgesetzt und Anfang April keimten die ersten Sämlinge. Die Keimung erfolgt aber nicht gleichmäßig, sondern es keimen immer noch welche nach.Also die Aussaatschale nicht gleich entsorgen.LGFuliro
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 7. Jun 2009, 19:15
von Ulrich
Aconitum heterophyllum: Vielen Dank nochmals für die Hinweise und besorgen des Samens an einige Member. Die ersten richtigen Blättchen.
Re:Sämlings-Galerie
Verfasst: 21. Mär 2010, 22:06
von lerchenzorn
Es soll hier mal ein wenig weitergehen:(Ich weiß nicht, ob das einmal eine sinnige Sammlung wird. Dazu fehlen uns, glaube ich, nich ein paar "normale" Gartenpflanzen und einige wichtige Unkräuter. Der gezieltere Zugriff auf bestimmte Arten ist mir auch noch nicht ganz klar. Vielleicht ein eigener Thread mit neuen Verlinkungen und einheitlicher Suchbegriffsgestaltung?)Sämling desSteintäschel
(Aethionema kotschyi) - Kauftüte; Artbestimmung ist zu prüfen
