Seite 3 von 4

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 8. Apr 2012, 09:58
von marcir
Sie soll bis Zone 7a winterhart sein. Die Härte von C. chinensis und C. siliquastrum sind in etwa gleich.Ich würde einfach abwarten. Die Blütenknospen frieren wohl als erstes ab. Das heißt aber nicht, dass die Pflanze erfroren ist.Meine sitzt sehr trocken an der Westseite des Hauses. Scheint ihr zu gefallen, schon über 2 m hoch in wenigen Jahren.
Bei mir stehen alle drei, an verschiedenen Standorten, aber sonnigen Standorten.Bis Minus 16 Grad passierte mit ihnen hier gar nichts. Letztes Jahr aber, bei der langen Trockenheit fielen alle Blütenknospen ab beim Canadensis. Also zu trocken kurz vor der Blüte ist auch nicht das Wahre.Im Moment scheint noch alles zu stimmen. Die werden schön einer nach dem anderen blühen.Avondal öffnet jetzt die Blüten, dann kommt der Siliquastrum und der letzte wird Canadensis sein, die beiden letzten stehen auf Bauschutt, die unter 30 bis 50 cm Humus liegt. Ich freue mich schon auf die Blüten der beiden, da sie schon so richtige Bäume (3 + 4 m) von 60 cm Baumschulpflänzchen, geworden sind in 7 Jahren.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 8. Apr 2012, 10:06
von Poison Ivy
Ja, C. canadensis mag es etwas feuchter.Auch C. siliquastrum wächst in der Heimat an feuchteren Standorten, aber bei uns schätzt das Gehölz es trockener.Der erste Judasbaum, der hier noch vor C. chinensis blüht, ist eine Pflanze, die ich mal als C. glabra bekommen habe. Vermutlich ist es aber C. racemosa, auch aus China.Die Pflanze steht sehr sonnig und trocken, auf steinigem, humusarmen Boden und trotz dort bisher dem allgegenwärtigen Hallimasch, der in der Nähe wütet.Bild

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 11. Apr 2012, 15:31
von Poison Ivy
Wird immer mal wieder für einen Seidelbast gehalten und duftet sehr gut: Viburnum x juddiiBild

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 11. Apr 2012, 19:31
von Cydonia
Blüht der auch so kurz wie der V. carlesii? ... und bleibt der auch so klein? Falls letzteres zutrifft, könnte ich vielleicht noch ein Plätzchen finden. Bei mir müssen Sträucher duften und Schneebälle mag ich.Beim jetzt "blühenden" V. burkwoodii sind allerdings die meisten Knospen erfroren. Ich habe nur vereinzelt Blüten.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 11. Apr 2012, 20:34
von Poison Ivy
Mein Eindruck ist, dass bei diesem Schneeball die Blütezeit etwas länger anhält als bei V. carlesii.Die Pflanze bei mir ist nach vielen Jahren gerade mal gut 1 m hoch, sie steht aber im Kronen- und Wurzelbereich eines mächtigen Bergahorns, der in der Vegetationszeit Licht, Wasser und Nährstoffe beansprucht.V. x juddii ist eine Kreuzung aus V. carlesii und V. bitchiuense, die 1920 im Arnold Arboretum in Boston erzielt wurde. Michael Dirr bezeichnet ihn in seinem Buch über Viburnum als "superior to V. carlesii. Der Wuchs ist dicht und rundlich, als Höhe gibt Dirr 6 - 8 Fuß an, im warmen Klima Georgias 10 Fuß.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 11. Apr 2012, 20:48
von Cydonia
Danke!Mir gefällt schon V. carlesii ausnehmend gut, auch wenn er nicht blüht. Ausserdem habe ich fast nur Halbschatten und Wurzelkonkurrenz.Wie du schreibst, ist er ein Amerikaner: Verträgt er Kalkboden, wie wir ihn südlich von Basel haben? Die andern V. (carlesii, burkwoodii und farreri) kommen bei mir gut.Mein V. carlesii ist schon am Verbühen, hat also gut 10 Tage schön geblüht. Es regnet allerdings auch seit Tagen, was meiner Erfahrung nach v.a. beim V. carlesii die Blütezeit verkürzt.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:11
von troll13
Viburnum carlesii 'Diana' beginnt hier gerade mit der Blüte. Der Strauch ist nach mehr als 10 Jahren ca. 1,25 Meter hoch, blüht jedes Jahr überrreich und hat im Gegensatz zu vielen Exemplaren unter Artnamen auch im Sommer gesundes Laub.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:15
von raiSCH
Also mein Viburnum carlesii 'Aurora' (2 m in jeder Richtung) blüht zwar noch nicht, aber er hat ebenfalls immer gesundes Laub, auch wenn hin und wider mal scharze Blattläuse auftauchen.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:18
von troll13
Es lohnt sich hier eben offenbar wirklich, Auslesen zu pflanzen.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:20
von raiSCH
Ich weiß nicht, ob das eine Auslese war, aber bei der betreffenden Baumschule bin ich noch nie enttäuscht worden; allerdings versendet sie nicht, man muss die Pflanzen selbst aussuchen und mitnehmen.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:27
von Cydonia
Mein Carlesii (siehe Post 2 hier) ist auch gesund, ca. 1.2m hoch und ohne Winterschäden. Die Blüte ist in unserem Dauerregen jetzt bald vorbei.Ich weiss nicht, ob ich eine Auslese habe, er steht bei mir schon seit 18 Jahren (im Halbschatten).

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:33
von raiSCH
Das ist vielleicht auch mal ein Vorteil einer "kälteren" Region: mein Schneeball blüht zeitgleich mit der hineingerankten Clematis alpina 'Frances Rivis', was einen wunderschönen Kontrast gibt. Sein Duft ist allerdings das Schönste.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 16. Apr 2012, 20:34
von troll13
Ich kenne Viburnum carlesii sonst nur mit verkrüppelten Blättern im Sommer. Ob dies jedoch nur eine Folge von Läusebefall ist, vermag ich jedoch nicht zu sagen.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 18. Apr 2012, 23:19
von marcir
Im Moment kann man überall die Felsenbirne blühen sehen.Ob es dieses Jahr auch wieder soviele Beeren gibt? Es war zu kalt für die Bienen.

Re:Auffallende Gehölze im April 12

Verfasst: 19. Apr 2012, 00:31
von pearl
du sagst es! Mir sind sie auch aufgefallen. Was für schöne Sträucher! Wie elegant sie jetzt da stehen. Selbst mitten im Gehölz, straßenbegleitend und an Hängen. Es ist ein so schlichtes und gleichzeitig großartiges Bild.