Seite 3 von 4
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 25. Mär 2007, 07:28
von SWeber
Botanisch aus meiner Sicht das einzige wirklich gute Werk ist : Peter Beales "roses" (ist glaub ich leider immer noch nicht übersetzt), ist wohl eine Kurzfassung aus "classical roses" und "modern roses". .
Sowohl "
Klassische Rosen" als auch "
Moderne Rosen" sind seit Jahren auf Deutsch erhältlich (meiner Meinung nach sehr gut, haben auch sicher sehr viele hier) - also besteht wahrscheinlich kein wirklicher Bedarf für eine "Kurzfassung" ;)Kataloge sind wirklich hilfreich, und man hat so auch Bilder von den neuesten Rosen.
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 25. Mär 2007, 08:49
von martina.
Vielen Dank euch allen, hat von euch jemand den Könnemann und den Quest-Ritson zum Vergleich?
Ich habe beide und bevorzuge den Quest-Ritson - vielleicht auch weil ich ihn zuerst hatte. Hier ist zu jeder vorgestellten Rose ein Foto vorhanden und die Informationen sind systematischer, vergleichbarer aufgebaut. Papier und Druck haben eine exzellente Qualität.Als ich den Könnemann das erste Mal in der Hand hatte, war ich etwas enttäuscht. Dünnes Papier, weniger Fotos. Aber bei dem Preis habe ich dann trotzdem zugeschlagen und möchte beide nicht mehr missen.
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 3. Nov 2008, 00:07
von Moni
Hallo,zu den Enzyklopädien hätte ich eine Frage.Die
Botanica Rosen von Könnemann besitze ich schon und hätte jetzt noch eine zusäztliche Enzykl. gesucht, die etwas mehr ins Detail geht und wenn möglich etwas strukturierter ist. Hat jemand vielleicht einen Vorschlag?LGMoni
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 4. Nov 2008, 01:47
von ALFREDT
Über welche Rosen (Rosenklasse) möchtest du gerne mehr wissen?
Hier findest du zahlreiche Rosenbücher mit einer guten Beschreibung zu den jeweiligen Buch.
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 6. Nov 2008, 12:28
von Moni
Danke für den Link Matthias. Da muss ich mal in Ruhe studieren und mir passende Weihnachtswünsche raussuchen. ;DInteressieren würde mich ein Buch oder auch mehrere über Alte Rosen bzw. Wildrosen.
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 6. Nov 2008, 13:23
von Crispa †
Wer die Wahl hat hat die Qual. Ca. 350 Rosenbücher auf drei Seiten das ist bis Weihnachten sehr viel.
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 6. Nov 2008, 15:17
von freundderrosen
Es ist wohl keine neue Enzyklopädie. Zumindest aber eine Bereicherung für Liebhaber Alter Rosen.
Alte Rosen - alte Zeiten
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 7. Nov 2008, 19:44
von Crispa †
August Jäger, Rosenlexikon, Leipzig 1960, Reprint Weiland Lübeck 1983Gibt`s aber nur selten antiquarisch ...
Und
HIER habe ich es zufällig gefunden. Allerdings die Original-Ausgabe von 1936. Laut Amazon.de ein Preishit!
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 7. Nov 2008, 20:05
von Constance Spry
Laut Amazon.de ein Preishit!
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 7. Nov 2008, 22:03
von ALFREDT
Hallo Moni
Interessieren würde mich ein Buch oder auch mehrere über Alte Rosen bzw. Wildrosen.
Es ist schwierig zu sagen, welches Buch interessant wäre, da jeder unterschiedliche Vorstellungen von ein Buch hat.Am besten du schaust dir die Bücher im Buchladen an.

8)Ich habe alle meine Bücher im Buchladen begutachtet und anschließend gekauft. Es waren auch einige Bücher dabei, die mir persönlich nicht gefallen haben.Mein Lieblingsbuch ist
''Alte Rosen und Wildrosen'' von Jacob, Grimm, Müller, dass leider seit 2005/ 2006 nicht mehr im Handel erhältlich ist. Damals kostete das Buch ca. 29,90€ bzw. Sonderpreis 15,00€. Falls du das Buch irgendwo gebraucht für ca. 20€ siehst, dann schlage zu.

Falls dir das Buch nicht gefallen sollte, dann kannst du es problemlos wieder verkaufen. ;)Außerdem besitze ich:Peter Beales ''Rosen meine Leidenschaft''John Scarman ''Gärtnern mit Alten Rosen''usw.Das Buch
''Enzyklopädie der Alten Rosen'' Ulmer, (Inhalte und Leseprobe rechts oben) kenne ich nur aus dem Buchladen und fand es nicht schlecht.Neuerscheinung:ab 6.12.2008
Alte Rosen- alte ZeitenLeseprobe:
Blick ins Buch (pdf- 2,82MB)Liebe Grüße
Re:Enzyklopädien
Verfasst: 12. Nov 2008, 12:54
von Christine
Ich möchte darauf aufmerksam machen, dass es sich bei diesem Buch, "Alte Rosen - alte Zeiten" nicht um eine Enzyklopädie handelt. Rosen-Enzyklopädien präsentieren sich ja erst ab 1000 Datensätzen zu Rosensorten aufwärts, während unser Buch "nur" Rosen (fast 400 Sorten) aus dem eigenen Garten beschreibt und mit eigenen Fotos illustriert. Zwar gibt es je einen Steckbrief für eilige Sucher, aber es sind eigene persönliche Erfahrungen in einer klimatisch ungünstigen Lage. Diese persönliche Note zieht sich über das ganze Buch hin und steht auch hinter der Auswahl und den Erzählformen, die sich auf Passagen aus der Geschichte beziehen. Historische Themen sind sowohl in den Hauptteil "Rosen in meinem Garten" eingeflochten als auch in einem extra Kapitel ("Rosenschreiber") über Baumschuler, Sammler, Gärtner und Kaufleute herausgestellt.Grüße Christine
Re:Rosen-Enzyklopädien
Verfasst: 12. Nov 2008, 20:04
von Barbarea vulgaris †
Diese habe ich mir heute geschenkt... Könemann habe ich ja schon, den schleife ich ständig im Auto mit mir herum...31 x 24 cm und ganze 3 cm dick. Wundervolle Qualität. Und sooo schwer, das Ding ist waffenscheinpflichtig *lach*. Der Preis von € 24,95 im Buchhandel ist wirklich kaum zu toppen.


Liebe GrüßeBarbara
Re:Rosen-Enzyklopädien
Verfasst: 12. Nov 2008, 20:08
von Crispa †
ist doch für die Katz wie man sieht.
Re:Rosen-Enzyklopädien
Verfasst: 11. Dez 2008, 21:25
von juttchen
Besitze ich auch

Ist für mich sehr hilfreich. Leider gibt es zu der überwiegenden Zahl der beschriebenen Rosen kein Foto

. Merkwürdigerweise sind das dann immer die Rosen, die ich gerade suche und dann leider kein Bild

Re:Rosen-Enzyklopädien
Verfasst: 10. Dez 2009, 15:15
von felidae
Ich möchte den alten Thread noch einmal hochholen.Ich hätte gerne eine Entscheidungshilfe von Euch

und zwar schwanke ich zwischen zwei Büchern.Das eine ist das hier schon öfters angesprochene Buch von Könemann, Rosen Enzyklopädie und das andere ist das ebenfalls schon angesprochene Buch von Frankcois Foyaux, Enzykopädie der Alten Rosen.Das zweite ist natürlich doppelt so teuer, was meine Entscheidung natürlich auch etwas beeinflußt ::)Können die beiden Bücher direkt miteinander verglichen werden ?Leider kenne ich keine Buchhandlung bei uns in der in die beiden Bücher mir mal direkt anschauen könnte. Bestellen schon, d.h. aber auch gleichzeitig zum Kauf verpflichtet :(Danke schonmal für Eure HilfeLiebe Grüße felidae