News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen? (Gelesen 143793 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Ich schwöre jetzt auf Dauerträgersorten. Es ist einfach toll, wenn man von Anfang Mai bis November Erdbeeren ernten kann. Ich erwarte jeden Tag meine ersten Früchte.Im ersten Jahr war ich sehr zufrieden mit Ostara. Sie hat aber leider nicht so viele Ausläufer gebildet. Die Pflanzen lieben es im nächsten o. spätestens übernächsten Jahr umgesetzt zu werdden.Josee hat viele tolle große Früchte. Sogar an den Ausläufern bilden sich gleich neue Früchte. Sie hat viele Ausläufer, d.h. man brauch nie wieder Erdbeer-Pflanzen zukaufen.Diese Sorte empfehle ich am stärksten.Seascape ist eine gute Sorte, die Trockenheit besonders gut überstehen kann. Sie vermehrt sich auch gut.Sie hat bei mir die frühesten Blüten und Früchte.Red Panda hat rote Blüten und vermehrt sich extrem gut. Sie hat auch große Früchte, die allerdings auch etwas besser schmecken dürften. Sie wächst auch gut in einer Wiese.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Die Lambada habe ich jetzt auch schon seit 7 Jahren und sie ist vom Ertrag und von Geschmack ganz wunderbar.Leider faulen die Früchte sehr schnell und sind überhauptnicht lagerfähig. Ernten und zügig verzehren.Die Josee hatte ich auch mal und fand sie sehr gut.Beide Sorten bilden massig Ableger!Ich habe Lambada und die ist ein richtiger Wucherer.Die Früchte schmecken sehr gut.
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Vor kurzem sind mir im Supermarktaus Versehen einige Erdbeerpflanzen in den Einkaufswagen "geraten"
Ich weiß, so was tut man nicht, aber naja.Angeblich Ostara und Mieze Schindler.Blüht Ostara dunkelrot?Am Montag dann war ich in einer Baumschule und dort gab es eine immertragende namens Annabell. Kennt die jemand?Im Vergleich zur Supermarkt-Ostara war sie sauteuer.

- Gartenwurzel
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
@Urmele: Ostara blüht weiß, du hast wohl eine andere Sorte erwischt.@Froschlöffel: Klettererdbeeren von Hummi - die klettern natürlich nicht von selber, aber man kann die Ausläufer an einem Rankgerüst hochbinden (z.B. Baustahlmatte), oder in eine Ampel pflanzen und die Ausläufer einfach runterhängen lassen.Beim Hochbinden sollte man die Verbindung zur Mutterpflanze halt nicht abreißen, da die Ausläufer ohne Bodenkontakt sonst vertrocknen würden.
Grüße
Bianca
Bianca
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Ok, dann ist es halt nicht Ostara, ist nicht schlimm, da ich ja nur paar Pflänzchen zum naschen haben wollte.Aber diese tiefdunkelrosa Blüte ist schon sehr hübsch, bin gespannt ob das auch gute Beeren werden 

Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Ich meine gelesen zu haben, dass die Ableger ab de 3. oder 4. Generation allmählich die Eigenschaften der Ursprungssorte verlieren.GrußJosee hat viele tolle große Früchte. Sogar an den Ausläufern bilden sich gleich neue Früchte. Sie hat viele Ausläufer, d.h. man brauch nie wieder Erdbeer-Pflanzen zukaufen.Diese Sorte empfehle ich am stärksten.
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Eigentlich kann das nicht sein. Ableger sind genetisch identische Pflanzen.Natürlich sinkt der Ertrag, wenn der Boden ausgelaugt ist. Erdbeeren sollen auch empfindlich gegen Nematoden sein, deswegen wird der Standortwechsel z.B. alle 3 Jahre empfohlen.Ich praktiziere auch einfach den Platzwechsel innerhalb des Beetes. Jetzt habe ich z.B. bei der Unkrautbekämpfung zu dicht sitzende Pflanzen vereinzelt und dabei auch zu starke Büsche geteilt. Jetzt blühen auch alle Ostara und sehen gesund aus, obwohl ich das Beet schon im 5. Jahr verwende. Mit den vielen neuen Pflanzen habe ich zusätzliche Beete angelegt und viele Pflanzen verschenkt.Ich meine gelesen zu haben, dass die Ableger ab de 3. oder 4. Generation allmählich die Eigenschaften der Ursprungssorte verlieren.GrußJosee hat viele tolle große Früchte. Sogar an den Ausläufern bilden sich gleich neue Früchte. Sie hat viele Ausläufer, d.h. man brauch nie wieder Erdbeer-Pflanzen zukaufen.Diese Sorte empfehle ich am stärksten.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Habs nicht überprüft, aber hier (und sinngemäß in anderen Quellen) ist folgendes zu lesen:"Den größten Ertrag liefern Erdbeeren im zweiten und dritten Jahr nach der Pflanzung. Danach sollten Sie das Beet wechseln und neue Jungpflanzen oder eigene Ableger setzen. (...)Beachten Sie, dass abgelegte Pflanzen nach zwei bis drei Generationen ihre tyischen Sorteneigenschaften verlieren und oft auch im Ertrag nachlassen. Daher ist es sinnvoll, alle paar Jahre neue Jungpflanzen zu kaufen."http://www.mein-schoener-garten.de/de/g ... ipps-34115
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Kennt jemand die Sorte "Souvenir des Halles" aus Frankreich?Ich hatte kurzfristig die Gelegenheit, bei jemanden mitzubestellen, und da mussten die Erdbeeren einfach bestellt werden ;DLT. der dortigen (französischen) Beschreibung sollen sie sehr robust sein, dicht wachsen und mit allen Böden zufrieden sein. Zudem reifen sie angeblich früh. Es ist eine alte Sorte von 1929.Soviel zur Beschreibung. Bin mal gespannt, ob die auch ankommen und ob die Beschreibung auch ür unterfränkische Bedingungen stimmt ;)Edith: Die Sorte heißt "Surprise des Halles" (nicht "Souvenir..")
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Ich kenne sie nicht, Mediterraneus. Berichtest Du?Bei mir wachsen Mieze Schindlers und wilde Walderdbeeren und streiten sich um den 1. Platz beim invasiv-sein
.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Klar berichte ich, was denkst du denn ;DMieze Schindler hab ich wegen dem wuchern und der bei mir geringen Erträge und der sehr weichen Früchte wieder aufgegeben.Obwohl sie geschmacklich eine Bombe ist :-*Ich hab halt nicht soviel Platz. Ich möchte einfach wieder eine robuste Erdbeerpflanze haben, die auch bei Trockenheit gut trägt und unkompliziert ist. Früher gabs das.Mit neuen Sorten krieg ich das nicht hin 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
ja, Mieze habe ich auch entfernt. Sehr gut im Geschmack. Aber wenige und vor allem sehr schnell weich werdende, zudem recht kleine Früchte.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Ach, ich finde das Miezen-wuchern nicht so tragisch, denn die Ausläufer sind so dick, dass man sie gut erkennt und schnell gejätet hat (die kleinen Blätter zupfe ich gleich ab trockne sie dann als Teezutat). Die dünnen Walderdbeeren-Ausläufer sind da schon ein bisschen mehr tricky.Meine Miezen stehen heuer das 2. Jahr, insofern kann ich noch nicht beurteilen, wie gut sie wirklich trägt.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28178
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Wenn du auch nur Blätter erntest ;DMich hätte auch noch eine zweite historische Sorte gereizt: Madame Moutot. Mit Riesenfrüchten. Das klingt aber schon empfindlich.Ich hoffe, die Bestellung klappt auch, freu mich schon drauf 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Erdbeersorten- Erfahrungen & Empfehlungen?
Wenn du auch nur Blätter erntest


