Seite 3 von 3

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 2. Feb 2014, 07:45
von Elfriede
Ich würde hinter dem Holunder pflanzen. Leider ist die Blütezeit von Holodiscus discolor nur kurz, so könntest du vor den Hollunder noch eine spätblühende Pflanze setzen.Auch die Stämme bieten sich für einen Bewuchs an ;D

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 2. Feb 2014, 08:22
von troll13
Hier sollen Hydrangea involucrata 'Late Love' und Hydrangea quercifolia 'Ice Cristal' noch ein Platz finden.Aber ein Holodiscus, der auch etwas durch die knorrigen Stämme hindurch wuseln darf, könnte mir wirklich gefallen.Also hinter den Holunder. :D

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:13
von troll13
Neuzugänge und Sämlinge...die ersten Blüten von Spiraea prunifolia 'Plena'. :D

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:16
von troll13
Sehr unscheinbar, jedoch niedlich...Spiraea japonica 'Crispa', ein Zwerg mit schmalem, leicht gedrehtem Laub und gesägten rötlichen Blatträndern.

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:17
von troll13
Ein schon älterer Sämling von 'Golden Princess', der durch seinen fast noch intensiver farbigen Austrieb als die Mutter überzeugt.

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:18
von Scabiosa
Neuzugänge und Sämlinge...die ersten Blüten von Spiraea prunifolia 'Plena'. :D
Schön!Wie hoch wird sie, troll? Sie soll ja eine besonders schöne Herbstfärbung haben. Tragen die dünnen Zweige die gefüllten Blüten gut?

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:19
von troll13
Und diesen habe ich letztes Jahr aus einer Pflasterfuge gerettet.Die Mutter scheint auch 'Golden Princess' zu sein.

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:23
von troll13
Neuzugänge und Sämlinge...die ersten Blüten von Spiraea prunifolia 'Plena'. :D
Schön!Wie hoch wird sie, troll? Sie soll ja eine besonders schöne Herbstfärbung haben. Tragen die dünnen Zweige die gefüllten Blüten gut?
Sie soll angeblich 2 x 2 Meter groß werden. Ein locker aufrechter Strauch mit dünnen Trieben. Aber die Blüten sind so winzig (nicht einmal einen halben Zentimeter breit), dass sie die Zweige wahrscheinlich nicht nach unten drücken werden.Wenn sie ausgeblüht hat, bekommt sie erst einmal einen Fassonschnitt, damit sie dichter und buschiger wird.

Re:Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 30. Mär 2014, 14:32
von Scabiosa
Vielen Dank, troll. Ich werde sie mir bei Gelegenheit mal anschauen. Vielleicht hat Paul Schwieters sie ja zufällig, wenn ich da demnächst hinfahre.

Re: Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 13. Mai 2020, 11:39
von _NatureLove_
Ich interessiere mich für die Strauchspiere "Snowmound".
Wer hat für mich einige Infos bezüglich Wachstum, Größe und Trockenheitsempfindlichkeit?

Suche eine Alternative zur Rispen-Spiere Grefsheim, die trockenheitsverträglich sein soll. Ich kann zumindestens bei ihr nichts Negatives berichten.

Bei der Snowmound würde mich auch interessieren, ob man sie als Kugel auf 1Meter klein halten kann. Ohne dabei ihre natürliche Wuchsform mit den überhängenden Trieben zu zerstören.

Re: Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 11. Jul 2020, 09:40
von neo
Ich habe ‚Snowmound‘ nicht, aber eine überhängende Wuchsform ist eigentlich durch Auslichten zu erhalten. Mit Kugelschnitt wird der Look sicher kompakter.
.
Im sehr trockenen Betonboden vor Kirschlorbeer wachsen bei mir ‚Shirobana‘ und ‚Crispa‘. ‚Shirobana‘ ist top was den Umgang mit Trockenheit angeht, ‚Crispa‘ leidet schneller.
.
Habe ‚Magic Carpet‘ ( ist aber auch noch eine ‚ Little Princess‘ dort drin) dies Jahr zum ersten Mal nach der Blüte zurückgeschnitten ( wegen Platz und hatte das mal im öffentlichen Grün gesehen).
Spiersträucher sind ja sehr geduldig.;)


Re: Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 11. Jul 2020, 15:29
von _NatureLove_
Ganz lieben Dank für deine Antwort, neo.
'Snowmound' ist auch schon eingepflanzt. Bin gespannt, wie sich die Pflanze hier entwickelt.

Die Rispenspiere Grefsheim mag ich bisher immer noch am Liebsten. Soweit ich weiß ist sie ja ähnlich, wie die Brautspiere. Nur die Blütezeit soll einige Tage versetzt sein. ???

Re: Spiraea - eine unterbewertete Gattung?

Verfasst: 11. Jul 2020, 21:17
von Secret Garden
'Grefsheim' blüht etwas früher als Spiraea arguta/Brautspiere, ansonsten sind sie sehr ähnlich.

Im alten Garten hatte ich die Brautspiere stehen und die Nachbarin in ihrem Beet daneben ein rosa Tränendes Herz - es sah wunderschön aus, wenn die zusammen blühten. :D Im neuen Garten habe ich Spiraea 'Grefsheim' gepflanzt und ein Tränendes Herz dazu - die Blüte dieser Spiraea ist vorbei, wenn das Tränende Herz blüht.