News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brennesseljauche & Gemüse (Gelesen 34626 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Günther

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Günther » Antwort #30 am:

Stickstoff stinkt?Wenn ich andere Pflanzen verjauche, stinken sie nicht so bösartig, obwohl sie Stickstoff enthalten.
Das Element Stickstoff ist geruchlos. Es sind Stickstoffverbindungen, die da rausstinken, Ammoniak und Amine z.B. ....
Benutzeravatar
Nehireo
Beiträge: 316
Registriert: 11. Okt 2007, 12:07
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Nehireo » Antwort #31 am:

Hallo Forum,Ich habe wie immer Brennesseljauche im Garten angesetzt (gut 40l) und werde wahrscheinlich heute meine Pflanzen damit düngen. Bis jetzt habe ich von meinen Nutzpflanzen nur Beeren & Obstbäume gedüngt.Heuer habe ich zum 1. Mal ein Gemüsebeet mit Gurken, Tomaten & Zucchini und da bin ich mir nicht sicher, ob ich da auch die Jauche hinleeren sollte ?Außerdem würde ich gerne wissen, wie ihr das haltet. Düngt ihr euer Gemüse auch damit ? Wie oft ? bzw. wieviel setzt ihr an ? Ich habe meine ~40l bisher "nur" für meine paar Pflanzen im Kleingarten genutzt und tw. war es schon zu wenig. Oder habe ich überdüngt ? Erzählt mal :D
Ich dünge die Tomaten immer mit Brennesseljauche, es schadet ihnen jedenfalls nicht! Es geht auch gar nicht so sehr um den Stickstoffgehalt. Marie-Luise Kreuter schreibt im "Biogarten", dass die Jauche die Abwehrkräfte der Pflanzen stärkt und als Insektenabwehr wirkt. Aber wie schon gesagt, natürlich erst benutzen, wenn die Pflanzen im Beet stehen. Vorbereitend empfiehlt sich doch eher Kompost & Mulch. Wobei Mulch auch so eine Sache ist - früher war ich sehr überzeugt davon, aber seit ich zwei verregnete Sommer durchgestanden habe, habe ich festgestellt, dass die Schnecken den Mulch doch zu sehr lieben! Letztes Jahr habe ich deswegen darauf verzichtet und lieber ein bischen öfter Umkraut gezupft.Ob man Brennesseln der Natur entnimmt, kommt ja auch ein bisschen auf die Menge an. In meinem Garten (und in der Umgebung) wachsen so viele, dass es gar nicht ins Gewicht fällt.Was du ja eigentlich wissen möchtest, wenn ich das richtig verstanden habe, ist, ob du im Gemüsebeet auf Chemie verzichten kannst. Bei mir jedenfalls klappt es. Ich benutze nur Kompost, Brennesseljauche und Holzasche in Maßen. Ich weiß nicht, ob ich größere Rekordernten einfahren würde mit Kunstdünger, aber das will ich ja auch gar nicht. Für meine Familie reicht's und wir können es mit gutem Gewissen essen.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Brennesseljauche & Gemüse

austria_traveller » Antwort #32 am:

dass die Schnecken den Mulch doch zu sehr lieben!
Haha, ich habe mir extra wegen den Kerlen einen Schneckenzaun gekauft ;D
Nehireo hat geschrieben:Was du ja eigentlich wissen möchtest, wenn ich das richtig verstanden habe, ist, ob du im Gemüsebeet auf Chemie verzichten kannst.
Yep; genau das. Merci.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Feder » Antwort #33 am:

Ich dünge jedes Jahr den Gemüsegarten mit Brennesseljauche, allerdings nie um diese Zeit. Jungpfänzchen, Samen oder gar leere Beete brauchen das meiner Meinung nach nicht und es ist auch noch zu kalt, um die Jauche rasch gären zu lassen. Brennesseljauche wirkt gut als Düngungsschub wenn Starkzeher nicht so richtig durchstarten oder im Wachstum zwischendurch. Besonders gern mögen sie Tomaten und Kohlpflanzen. Die hier gewohnheitsmässig in Abrede gestellte Düngewirkung der Brennessel kennt jeder Biogärtner aus Erfahrung. Brennessel besteht nicht nur aus Stickstoff, sondern ist z.b. auch eine der chlorophyllreichsten Pflanzen überhaupt. Worauf die gute Wirkung beruht ist nicht erforscht.Momentan macht sich Brennessel gut in Suppen, als Spinat oder als frischer Tee. Wer einen ordentlichen Kraftschub bei Frühjahrsmüdigkeit oder Blutarmut braucht, kann eine Brennesselfrischsaftkur machen. Die ist allerdings bei Cholerikern nicht zu empfehlen, da die Wirkung zu stark ist.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Poison Ivy

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Poison Ivy » Antwort #34 am:

Es ist schon wieder Murmeltiertag!Siehe hier.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Brennesseljauche & Gemüse

potz » Antwort #35 am:

:-X ;D :P
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Brennesseljauche & Gemüse

austria_traveller » Antwort #36 am:

Hauptsache wir glauben dran ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
hymenocallis

Re:Brennesseljauche & Gemüse

hymenocallis » Antwort #37 am:

Hauptsache wir glauben dran ;D
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ Marie von Ebner-Eschenbach ;DPS: Placebo-Wirkung gibt es nur bei Menschen, nicht bei Tieren oder Pflanzen!
Poison Ivy

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Poison Ivy » Antwort #38 am:

Hauptsache wir glauben dran ;D
An "Punxsutawney Phil"? :)
brennnessel

Re:Brennesseljauche & Gemüse

brennnessel » Antwort #39 am:

Autor: hymenocallis Datum/Zeit: Heute um 12:34:19Zitat von: austria_traveller am Heute um 12:30:12Hauptsache wir glauben dran „Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
ich zähle mich auch gerne zu den nichtswissern. tut ja nicht weh und den hier anwesenden alleswissern hilft es vielleicht, ihr selbstwertgefühl aufzumöbeln ;D ! zum schneckenproblem beim mulchen mit brennnesseln: bisher konnte ich keins feststellen, außer am anfang, wenn ich mit dem mulch schon welche "einschleppte" . das waren meiner beobachtung nach immer nur häuslschnecken, andere habe ich auf diesen pflanzen bei mir noch nie gesehen!
Oswald

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Oswald » Antwort #40 am:

Aber was ist jetzt mit der Förderung der Chlorophylbildung? Wär das überhaupt gut?Imho spricht gegen Brennesseljauche v.a. der Gestank.
Günther

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Günther » Antwort #41 am:

Hauptsache wir glauben dran ;D
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“ Marie von Ebner-Eschenbach ;DPS: Placebo-Wirkung gibt es nur bei Menschen, nicht bei Tieren oder Pflanzen!
Bei Tieren m.W. schon.Es gibt auch Gerüchte, daß Pflanzen auf gutes Zureden reagieren..... ::)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Zwiebeltom » Antwort #42 am:

Zumindest die zur Verjauchung bestimmten Brennnesseln werden auch mit gutem Zureden nicht von ihrem Schicksal begeistert sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Günther

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Günther » Antwort #43 am:

Hattu Ahnung, wieviel freudiger sie stinken! 8)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Brennesseljauche & Gemüse

Saattermin » Antwort #44 am:

Bennnesseljauche schadet nicht, nützt aber auch nicht viel. ;)
Doch, doch, das nützt schon. 14-täglich an Kohlpflanzen, Zuccini und Cie. 1:10 verdünnt. Da siehst Du schon einen Unterschied. Natürlich müssen die Pflanzbeete vorher mit Kompost versorgt werden. Die Jauche erst während der Wachstumszeit.L.G. Saattermin
Antworten