Re:Mespilus germanica Winterhärte
Verfasst: 2. Mai 2012, 10:00
dass Mispeln klein bleiben halte ich für ein Gerücht - ich kenne hier ein riesiges, ausladendes Exemplar in einem Park - es mag aber auch viele viele Jahre alt sein ...
Bei den Quitten scheint die Winterhärte sortenabhängig zu sein. Wir haben 2 Quitten, während die Apfelquitte jetzt voll belaubt ist, die Blütenknospen kurz vor dem Öffnen, fängt die schon totgeglaubte Birnenquitte gerade erst aus wenigen Knospen an zögerlich auszutreiben. Den 2 Quitten eines Bekannten geht es genau so.Um die Winterhärte von Mespilus musst du dir wirklich keine Sorgen machen.Bärtels gibt in seiner "Enzyklopädie der Gartengehölze" Zone 5b an.Hier im Garten hat Mespilus nach diesem Winter keinerlei erkennbare Schäden, während die direkt daneben stehende Quitte nur zögernd austreibt.