Was ich noch machen könnte wäre den Miscanthus da hinzustellen wo jetzt die Felsenbirne steht. Dann wäre die Gesamtlänge 7 m. Der Rasenkantenstein müßte bleiben, aber den kann ich ja mit Pflanzen überdecken. An diesem Rasenkantenstein grenzt nämlich noch ein Beet, in dem zum Abschluß die Felsenbirne steht. Demnächst wäre dann der Miscanthus der Abschluß für beide Beete. Und so sieht das angrenzende Beet aus. Zum Abschluß hinter den Rosen würde dann der Miscanthus stehen und rechts davon beginnt das lange Beet vor der Terrasse.

Nun habe ich noch einmal etwas ausgelichtet:

1 Felsenbirne / Höhe 3m2 Winchester C. / Höhe ca. 1,3m3 Reitgras Kark Foerster / Höhe ca. 1,3 m4 Bartblume / Blüte Herbst / Höhe ca. 1 m5 Kaskade Rose Guirlande d' Amour / Stammhöhe 1,4 m6 Braunrote Rutenhirse / Höhe 0,8 m7 Salbei / Blüte Juni-Sept. / Höhe 0,4 m9 Frauenmantel Blüte Mai-Juni + Aug-Sept. / 0,3 m10 Katzenminze weiß / Blüte Mai - Sept. / Höhe 0,3 m11 Herbstanemone / Blüte Aug - Sept. / Höhe 1 m12 Sedum hoch / Blüte Herbst / Höhe 0,6 m13 Ballonblume weiß / Blüte Juli-Aug. / Höhe 0,2 m14 Storchschnabel blau / Blüte Juni-Aug. / Höhe 0,4 m15 Spornblume weiß /Blüte Juni-Sept. / Höhe 0,7 m16 Mutterkraut / Dauerblüher / Höhe 0,7 m17 Sedum niedrig / Blüte Herbst / Höhe 0,4 m18 Achillea ptarmica 'Schneeball' - Gefüllte Bertramsgarbe / Dauerblüher / Höhe 0,7 m19 Rozanne bei der Felsenbirne/Blüte Juni -Aug. /und Herbstaster20 Pfeifengras oder Miscanthus / Höhe ca. 1,7 m