News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden (Gelesen 24812 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #30 am:

Was ich noch machen könnte wäre den Miscanthus da hinzustellen wo jetzt die Felsenbirne steht. Dann wäre die Gesamtlänge 7 m. Der Rasenkantenstein müßte bleiben, aber den kann ich ja mit Pflanzen überdecken. An diesem Rasenkantenstein grenzt nämlich noch ein Beet, in dem zum Abschluß die Felsenbirne steht. Demnächst wäre dann der Miscanthus der Abschluß für beide Beete. Und so sieht das angrenzende Beet aus. Zum Abschluß hinter den Rosen würde dann der Miscanthus stehen und rechts davon beginnt das lange Beet vor der Terrasse.BildNun habe ich noch einmal etwas ausgelichtet:Bild1 Felsenbirne / Höhe 3m2 Winchester C. / Höhe ca. 1,3m3 Reitgras Kark Foerster / Höhe ca. 1,3 m4 Bartblume / Blüte Herbst / Höhe ca. 1 m5 Kaskade Rose Guirlande d' Amour / Stammhöhe 1,4 m6 Braunrote Rutenhirse / Höhe 0,8 m7 Salbei / Blüte Juni-Sept. / Höhe 0,4 m9 Frauenmantel Blüte Mai-Juni + Aug-Sept. / 0,3 m10 Katzenminze weiß / Blüte Mai - Sept. / Höhe 0,3 m11 Herbstanemone / Blüte Aug - Sept. / Höhe 1 m12 Sedum hoch / Blüte Herbst / Höhe 0,6 m13 Ballonblume weiß / Blüte Juli-Aug. / Höhe 0,2 m14 Storchschnabel blau / Blüte Juni-Aug. / Höhe 0,4 m15 Spornblume weiß /Blüte Juni-Sept. / Höhe 0,7 m16 Mutterkraut / Dauerblüher / Höhe 0,7 m17 Sedum niedrig / Blüte Herbst / Höhe 0,4 m18 Achillea ptarmica 'Schneeball' - Gefüllte Bertramsgarbe / Dauerblüher / Höhe 0,7 m19 Rozanne bei der Felsenbirne/Blüte Juni -Aug. /und Herbstaster20 Pfeifengras oder Miscanthus / Höhe ca. 1,7 m
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Mathilda1 » Antwort #31 am:

gefällt dir der wuchs der winchester nicht? ich find den eigentlich so schön daß ich da nicht reinschneiden wollte um mehr platz zu haben
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

cydora » Antwort #32 am:

Ich habe gestern abend mal schnell gezeichnet, weil mir die Größen auch suspekt waren. Bei mir würde das so aussehen:BildDemnach würde ich neben den Rosen, Bartblumen, Felsenbirne und Miscanthus Aldebaran nur soviel Stauden "reinkriegen" 8):R...Geranium Rozanne 3xB...Salvia nemorosa Blauhügel 3xS...Sedum: 2xCarl 1xHerbstfreudeG...Geranium magnificum 1xP...Panicum Hänse Herms 1-2xHA...Herbstanemone 1-3xK...weiße Katzenminze 2-3xF...Frauenmantel 10xDas ist natürlich jetzt kein Muss ;) Um die Hochstammrose ist noch frei, weil ich nicht wusste, wie weit sie runterhängt, wie viel und hoch darunter Platz ist...Nur damit Du mal eine Vorstellung bekommst.Teile des Frauenmantels an den Ecken könnte man durch andere ähnlich hohe Stauden (hellblaues Geranium oder die Kissenaster) ersetzen...Jedenfalls hast Du damit mal eine Vorlage und kannst spielen...Viel mehr würde ich nicht rein pflanzen. Du musst den Pflanzen so viel Platz lassen, dass sie sich frei entfalten können, dann sehen sie am schönsten aus. Bei Neuanlage rechnet man i.d.R. damit, dass das Beet nach 3 Jahren so aussieht, wie man es sich vorgestellt hat (bei größeren/älteren Pflanzen eher).
Liebe Grüße - Cydora
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #33 am:

Lieben Dank Cydora für den Pflanzplan!Meine Stauden sind ja schon recht groß, da muss ich schaun. Die Kaskade hängt noch nicht, wurde erst letztes Jahr gepflanzt.Nun überlege ich ob ich noch alles umpflanzen kann, denn hier sind die Pflanzen besonders die Rosen schon sehr weit.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

cydora » Antwort #34 am:

Nächstes Jahr wird es noch schwerer, da die Rosen noch besser eingewurzelt sind.Der Pflanzplan soll ja in erster Linie als Vorstellung der Größen dienen.Du kannst ja auch überlegen, ob Du Felsenbirne und Rosen läßt wie sie sind. Dann eben statt rechts links das Miscanthus. Die Winchester Cathedral ist ja mit 1m nicht gerade klein und hat meines Wissens einen schönen Habitus. Dann würde ich aber vermutlich die Bartblumen rausnehmen, da die dann zu groß werden.Tja, und dann halt ähnlich asymmetrisch die Stauden dazwischen verteilen...Eine Dreiergruppe Rutenhirse zwischen Felsenbirne und Rose WC könnte ich mir schön vorstellen., davor vielleicht eine rosa Kissenaster. Dann zu einer Rose WC die Katzenminze und das violette Geranium magnificum, zur anderen den Salbei Blauhügel und das hellblaue Geranium. Einen großen Horst rosa Herbstanemonen zwischen Chinaschilf und Rose, davor Sedum Carl oder Herbstfreude...
Liebe Grüße - Cydora
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #35 am:

Den Pflanzplan den Du aufgestellt hast finde ich sehr schön. Dann werde ich wohl morgen und übermorgen pflanzen. Leider werde ich die Blütenknospen von der einen WC abschneiden müssen. Die neuen Triebe werden es wohl aushalten. Die andere WC (links) kann am Standort bleiben.Morgen werde ich ein paar Rosen verschenken. Es waren einfach zu viele. Danach möchte ich die Lücken mit Stauden schließen. Habe ja noch so viele die ich teilen kann.
PetraMBT
Beiträge: 47
Registriert: 27. Apr 2012, 08:38

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

PetraMBT » Antwort #36 am:

Hallo Ulli L.hier meldet sich wieder PetraMBT. Ich habe mir Gedanken gemacht und eine kleine Grob-Planung erstellt. Wie kann ich Sie dir zukommen lassen? Wie das im Forum geht, weiss ich noch nicht!Gruss Petra
LG
Petra
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #37 am:

So, dass neue Beet ist angelegt. Hab noch etwas zur Kaskade hinzugefügt (weiße Katzenminze und Kissenaster) Im Sommer wird schon mehr zu sehen sein. Die Rosenknospen werden bald aufgehen.Sie sieht es jetzt aus:Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

cydora » Antwort #38 am:

Na, das sieht doch ganz vielversprechend aus :DUnbedingt Fotos im Jahresverlauf zeigen, entweder hier oder in den Garteneinblicken!Übrigens: die Clematis links ist ja wirklich ein Traum!
Liebe Grüße - Cydora
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #39 am:

Ja die Clematis Montana Mayleen ist wirklich klasse! Hab sie 2x im Garten.Hier rankt sie an einem hässlichen Treppengeländer, das Geländer ist ca. 7 m lang (geht noch und die Ecke auf der Terrasse). Auf der Terrasse habe ich noch 2 Rankgitter in Höhe von 1,80 m angebracht, damit ich nicht immer auf die dahinterliegende Glassteinmauer (zwischen Treppengeländer und Terrasse) schauen muss. Das ist 1 Pflanze und sie wächst und wächst!
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #40 am:

Hier ist sie einmal in voller Größe zu sehen. Wenn sie verblüht ist werden die Rosen und die Stauden in den Töpfen blühen.BildBild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

cydora » Antwort #41 am:

Na, das ist wirklich ein toller Anblick :D
Liebe Grüße - Cydora
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #42 am:

Naja, das Drumherum (Glasbausteinwand, Geländer was noch zu sehen) muss man ausblenden dann ist es wunderschön.Leider muss man soetwas bei Anmietung hinnehmen, wie auch die vorhandenen Gehölze, die ich aber zum Teil ausgraben durfte.
Ulli L.

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

Ulli L. » Antwort #43 am:

Im Beet wächst alles und bekommt langsam Struktur. Leider wird das Sedum Herbstfreude vor "Hänse Herms" so groß, dass es schon auseinanderfällt und verdeckt das Gras. Gefällt mir an dieser Stelle nicht so gut. An anderer Stelle ist Herbstfreude dieses Jahr ca. 90 cm hoch :-\Nun überlege ich was ich stattdessen ins Beet vor Hänse Herms pflanzen könnte. Entweder eine Staude das die Herbst-Farbe von Hänse Herms aufnimmt (rostrot) sollte aber nicht höher als 40cm werden. Oder eine sonnenverträgliche Hosta (June?).Cydora, Du hast doch die June, wie breit wird sie bei Dir?Habt Ihr Vorschläge für mich?
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neugestaltung eines Beets mit Rosen, Gehölzen und Stauden

cydora » Antwort #44 am:

Hm. Schade. Herbstfreude 90cm :oDieses Jahr scheint durch den Kahlfrost manches durcheinander. Hänse Herms erreicht m.E. locker 90-120cm (mit Blüte), was eigentlich zu Sedum passen sollte...Meine nicht eingegangen Rutenhirsen dümpeln heuer auch so vor sich hin...Sedum kann man im Mai zurückschneiden. Dann verzeigt es sich und fällt nicht auseinander. Ich habe das aber selbst noch nicht ausprobiert.Ob das auch die Höhe beeinflußt?Du könntest das ausprobieren (für dieses Jahr ist es aber schon zu spät).Du kannst auch auf eine kleinere Sorte ausweichen, z.B. 'Carl'. Die wird bei mir ca. 40cm.Alternative wäre dunkellaubige Heuchera wie 'Stormy Seas' oder 'Blackberry Jam'. Die alte 'Palace Purple' wird vielleicht etwas zu umfangreich.'June' hat bei mir 80cm Durchmesser. Sie steht neben Miscanthus 'Morning Light', wo sie größenmäßig passt. Bei Dir wäre das zu wuchtig.
Liebe Grüße - Cydora
Antworten