News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die Eisheiligen (Gelesen 14993 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Die Eisheiligen

July » Antwort #30 am:

Oftmals kommt es ja anders wenn vorher soviel "Werbung" gemacht wird......ich mag auch nicht dran denken, bei uns im Norden ist alles möglich und wir haben auch bisher nur ein paar wenige Tage richtig frühlingshaftes Wetter gehabt, gestern hatten wir nur 6°C tagsüber brrr, aber vielleicht bekommen wir mal einen richtigen Sommer....Dann werde ich wohl am Wochenende statt pflanzen nur reinschleppen. Noch sind meine Tomaten im Gewächshaus nicht ausgepflanzt, GG hat heute Kompost geholt und es kribbelt in den Fingern und die Tomaten wollen weiter......mir sind vor ein paar Jahren schon im Gewächshaus ausgepflanzte Tomaten an Eisheiligen erfroren, ich möchte das nicht nochmal erleben, es war wirklich zum Heulen.Und die Kartoffeln gucken aus der Erde, ich kann die vielen nicht alle liebevoll zudecken.....naja wir werdens erleben und müssen da durch und retten vorher was zu retten ist.LG von July
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Die Eisheiligen

Crambe » Antwort #31 am:

Eigentlich bin ich ja gut dran, dass ich in einer kalten Gegend wohne , denn es ist hier ganz klar, dass vor den Eisheiligen nichts Empfindliches raus darf. Also übe ich mich auch dieses Jahr wieder in Geduld ::) ::) ::) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Die Eisheiligen

July » Antwort #32 am:

Ja Crambe GEDULD ist das Wort :)Das habe ich in den vielen Jahren auch gelernt und zu schätzen gelernt!Und es holt ja alles schnell auf, auch was spät in den Boden kommt, man soll nicht so zappelig sein.Obwohl....die da alle im Süden des Landes haben doch schon viele Sommertage erlebt.....hier blühen noch nicht einmal die Obstbäume....bzw. wollen gerade beginnen.LG von July
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8990
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #33 am:

Obwohl....die da alle im Süden des Landes haben doch schon viele Sommertage erlebt.....hier blühen noch nicht einmal die Obstbäume....bzw. wollen gerade beginnen.LG von July
Manche Sachen im Süden sind durch die Wärme so weit im Wuchs, reinräumen kann ich sie nicht. Ein Hektar Stauden und Hostas sind zuviel. Wird wohl das Vlies und die Frostschutzberegnung hoffentlich das Schlimmste verhindern...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Die Eisheiligen

July » Antwort #34 am:

planwerk, ich drücke die Daumen!!! Auch ich kann nicht alles zudecken, aber mit den Frostempfindlichen warte ich dann noch ab. Heute kamen vorgezogene Salatpflanzen, Mangold und Co. in die Erde, das alles ist kein Problem, die standen schon seit der Saat im Freien.....aber Hostas....ich selber habe keine aber meine Freundin hat eine große Sammlung......denken wir mal, daß die Tage uns zumindest nicht den Mut zum Gärtnern nehmen :)LG von July
Irisfool

Re:Die Eisheiligen

Irisfool » Antwort #35 am:

Ich weiss gar nicht was ihr habt wir haben diese "Scheinheiligen"sowieso das ganze Jahr über bekomme ich langsam die Idee...... ::) :P
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Die Eisheiligen

June » Antwort #36 am:

Hier schrammen wir meist nur knapp an der 0° Marke vorbei, oder es bleibt bei +1°. Ich decke zumeist nur meine Kübelpflanzen zu, die Hostas müssen da ohne durch. ::)Hat bisher aber immer geklappt, hier pfeifen wenigstens die eisigen Winde nicht wirklich durch.Planwerk, vielleicht hättest doch etwas südlicher ziehen sollen. ;D
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
anfänger

Re:Die Eisheiligen

anfänger » Antwort #37 am:

Nächste Woche Mittwoch wird es hier eng (1° Grad). Das kann schnell in die Hose gehen! :-X
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Die Eisheiligen

hargrand » Antwort #38 am:

*bibberundangsthab* :P :-\ :-X
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Die Eisheiligen

hargrand » Antwort #39 am:

p.s:Ich glaube das wütende Gesict passt besser :-X >:(
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Die Eisheiligen

sonnenschein » Antwort #40 am:

Ich weiss gar nicht was ihr habt wir haben diese "Scheinheiligen"sowieso das ganze Jahr über bekomme ich langsam die Idee...... ::) :P
Da hat sie EINMAL ein bißchen Winter und schon spuckt sie solche Töne ;D .
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8990
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Die Eisheiligen

planwerk » Antwort #41 am:

Ich weiss gar nicht was ihr habt wir haben diese "Scheinheiligen"sowieso das ganze Jahr über bekomme ich langsam die Idee...... ::) :P
Da hat sie EINMAL ein bißchen Winter und schon spuckt sie solche Töne ;D .
PrustEs wird zwar ein bißchen hin und her geschoben mit den Frösten, aber der Grundablauf bleibt... >:(
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Die Eisheiligen

Knusperhäuschen » Antwort #42 am:

Eisheilige und Schafskälte gabs immer schon, muss man sich halt etwas nach richten, wir wohnen nun mal nicht in Südeuropa (irgendwo hab ich das vor kurzem schon mal geschrieben), auch wenn uns die Gartencenter und sonstwer das erzählen will, mediterranes Grün all überall, das nur mit viel Gedöns (ist ja nicht so, als hätte ich davon nicht auch einen ganzen Rattenschwanz voll :-X ) über den Winter kommt, Tomaten und Paprikapflanzen im Februar, Geranien auch schon fast.... ::), später gibts nix mehr :P .Ich hab nur meine Kübelpflanzen draussen, die meisten vertragen auch mal kurz Frost, Tomaten Paprika und alles empfindliche wuchert noch indoor und verschattet alle Fenster im Haus, raus dürfen die noch nicht, obwohl es Zeit wird. Gurken, Zucchini und Bohnen liegen noch trocken in der Samenschachtel.Sonntag und Montag kriegen wir hier wohl wieder Frost, nunja, ist noch kein Juli. Ich hoffe, die für morgen angesagten Gewitter bringen keinen Hagel, das ist erstmal mein Nahziel...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22425
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Die Eisheiligen

Gartenlady » Antwort #43 am:

Es passt gut: Sowohl für den eisheiligen Muttertag als auch für den eisheiligen Vatertag ist Frost angesagt, so kommt keiner zu kurz.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Die Eisheiligen

flammeri » Antwort #44 am:

Montag und Mittwoch heißt Es auch bei mir zittern :-\ Nun ja, Kartons liegen schon bereit für die neugepflanzten, aber so große für die Minikiwis habe ich keine ::) Dabei siehts mit der Ernte gut aus bisher. Weinreben müßten so bis knapp unter -1 packen, Blumenkästen mache ich erst nächstes Wochenende fertig...Ach ja, immerhin haben wir vielleicht in 10 Jahren keine Eisheiligen mehr ::) http://www.dwd.de/ siehe Artikel zu Klimaerwärmung (bin zu blöd zum Link reinstellen :-[ )
Antworten