Re:Austrieb Jostabeere
Verfasst: 24. Jul 2012, 11:12
Danke für die Erläuterungen, Ralf! In der Juni-Kraut und Rüben gabe es einen Beitrag über die unproblematischen Johannisbeeren, wo der Glasflügler als mögliches Problem für einzelne Zweige erwähnt wurde. Hier im Garten sind mir schon mindestens 3 Johannisbeersträucher, weiße und rote, komplett abgestorben. Das Mark war an der Triebbasis dunkel verfärbt, Glasflüglerspuren habe ich nicht gefunden (allerdings hab ich auch nicht gesucht). Bei schwarzen Johannisbeeren, Stachelbeeren und Jostabeeren sind auch schon einzelne Äste abgestorben.Nur ein Rovada-Hochstamm war noch nicht betroffen - weshalb ich dazu übergegangen bin, Hochstämme zu pflanzen. An der roten J. J. van Teets, letztes Jahr gepflanzt, ist aber dieses Jahr auch ein Trieb abgestorben. Nach diesen Glasflüglern muss ich mal Ausschau halten!Triebe sterben ab mit Fruchtansatz.Ich würde mal einen Trieb abschneiden und nachschauen, ob ein Loch im Stengel ist. Wenn ja, hat sich die Raupe vom Johannisbeerglasflügler (Synanthedon tipuliformis) durch das Holz gefressen. Dann stirbt der Stengel ab. Bei meiner Gartennachbarin ist ein ganzer Stachelbeerbusch auf diese Art und Weise verbräunt, jeder Stengel hohl. Wenn die Raupen Johannisbeeren und Stachelbeeren mögen, vermute ich mal, dass sie auch Josta mögen....LG RalfausBS
