News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austrieb Jostabeere (Gelesen 12778 mal)
Moderator: cydorian
Austrieb Jostabeere
Hallo,ich hätte eine Frage zu folgender Jostabeere, die ich mitte März in einer Gärtnerei gekauft habe:http://img232.imageshack.us/img232/1797 ... Inzwischen fast zwei Monate später sieht man, dass nur an den Triebspitzen und in Bodennähe (ein Zweig einer Himbeere im Vordergrund täuscht da sogar noch etwas mehr Austrieb vor) neue Austriebe gekommen sind. http://img27.imageshack.us/img27/5220/josta2.jpgD.h. der größte Teil der Knospen hat leider nicht ausgetrieben. Bleiben diese Stellen dann für immer kahl oder treiben da andere Augen später noch aus? Man liest ja oft, dass die Jostabeere eher nicht zum verkahlen neigt. Vielleicht kann mir da jemand mit mehr Erfahrung bezüglich Jostabeeren weiterhelfen.Ich hatte auch auf ein paar wenige Beeren zum Probieren gehofft, aber da werde ich wohl bis nächstes Jahr warten müssen.Vielen Dank,jkr
Re:Austrieb Jostabeere
Hallo JKR,Normalerweise führt man ja einen Pflanzschnitt durch, bei dem man m.W. mehr als die Hälfte der Trieblänge einkürzt. Dann hat man auch gleich Stecklinge
Aber mach Dir keine Sorgen, die Josta treiben von unten wieder durch, und sie wird sicher dicht. Ob sie nun im ersten Jahr fruchten oder nicht kann man nie vorhersagen, das klappt mal ooder auch nicht - aber ien Jahr vergeht ja schnell.Viele Grüße,Michael

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Austrieb Jostabeere
ich glaub nicht, das die noch fruchtet....unsere sitzt bereits voll mit Beeren und ist komplett grün....ich würde noch ein wenig warten und wenn sie von unten ordentlich Blätter hat, dann die überlangen Triebe abschneiden, dann wird sie schön buschigdie abgeschnittenen Spitzen ruhig ins Wasser stellen, die treiben schnell Wurzeln und dann hast du gleich noch ein paar mehr

Re:Austrieb Jostabeere
Oh, klar, Bienchen - bei dieser Pflanze kommen keine Früchte mehr! Ich hatte einige gepflanzt, und manche fruchteten gleich und andere erst ein Jahr später - das meinte ich.Ob ich sie im Somemr abschneiden würde weiss ich nun aber nicht - denke sie werden sich von selbst verdichten.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Austrieb Jostabeere
da verdichtet sich glaub ich nicht ganz viel, die sind viel zu lang und dürr. Wundert mich, das man das so kaufen kann
Meine Josta sind mittlerweile auch über 2 m hoch, aber noch recht buschig, trotzdem setz ich nachdem ich sie abgeerntet habe die Schere an. Dann hat sie vorm Herbst noch genügend Zeit neu auszutreiben. Aus den anderen mach ich Stecklinge

Re:Austrieb Jostabeere
Vielen Dank für Eure Antworten @mickeymuc und Bienchen99.Nun, als ich die Jostabeere gekauft dachte ich, dass alle Knospen austreiben und dass ein schöner Busch draus wird.Aus den Knospen, die nicht ausgetrieben haben wird wohl ohne "Anreiz" heuer nichts mehr austreiben vermute ich mal. Ich werde wohl noch bis zum Ende der hypothetischen Erntezeit warten und dann die Triebe einkürzen. Soll ich die Triebe dann komplett über die kahle Stellen von oben her abschneiden oder nur einen Teil der kahlen Stellen wegschneiden?Aber schon komisch, dass soviele Knospen nicht ausgetrieben haben. Bei einer meiner Johannisbeeren (Rovada) sahen die Knospen auch eher kümmerlich aus, aber die hat aus allen Knospen wunderbar ausgetrieben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Austrieb Jostabeere
schau dann mal, wie sich die Triebe von unten her entwickeln. Wenn aus dem kahlen Stellen nichts mehr austreibt, schneide es einfach weg. Die grünen Spitzen oben würde ich aber wirklich wurzeln schlagen lassen
, dann hat das Ganze wenigstens noch was Gutes

Re:Austrieb Jostabeere
Biege doch die Triebe, die abgeschnitten werden sollen auf den Boden, lege einen Stein drauf und warte bis sie wurzeln bilden.Im Herbst hast du dann entsprechend viele neue Pflanzen.Eine diesjährige Ernte würde ich bei einer Pflanzung im März nicht erwarten.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Austrieb Jostabeere
das geht natürlich auch, ist aber irgendwie unschön, vorallem,wenn man nicht viel Platz hat
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Austrieb Jostabeere
Eine Jostabeere bringt doch schon Massenertrag, selten braucht man mehr als ein Busch. Ich habe zwei(ich hatte mal fünf
) davon und käme nicht auf die Idee diese noch weiter zu vermehren, nur wenn Jemand einen Ableger braucht.

Liebe Grüße Elke
- Mediterraneus
- Beiträge: 28421
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Austrieb Jostabeere
Vor allem: Was macht man mit sovielen Jostabeeren?Ich hab meine entfernt. Die war mir zu sauer. Ich bevorzuge lieber gescheite süße schwarze Johannisbeeren oder gute Stachelbeeren. Wenn ich ne leckere (nicht sauere) Jostabeere will, dann steck ich mir beides gleichzeitig in den Mund ;DGibts von Josta mittlerweile neue Sorten?Ansonsten, wenn die Pflanze nicht dürr ist, wird sie sich schnell berappeln. Beerenobst ist zäh und erholt sich schnell.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Elro
- Beiträge: 8181
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Austrieb Jostabeere
Ich habe vor über 20 Jahren von einer alten Dame einen Steckling der Josta bekommen. Mein Vater liebte diese Früchte so, daß ich als eine Freundin ihren Busch entsorgen wollte auch diesen nahm. Dabei mußte ich feststellen, daß Josta nicht gleich Josta ist. Die Variante von meiner Freundin war zwei Wochen später reif und schmeckte viel sauerer, dagegen das war die andere Variante wirklich lecker. Also habe ich das saure Teil entfernt.Da man aber wie gesagt nicht so viel davon braucht(Ernte und Verarbeitung aufwendig wenn man nicht einfach entsaftet), habe ich nicht weiter nach neuen Sorten gesucht.
Liebe Grüße Elke
Re:Austrieb Jostabeere
Süße schwarze Johannisbeeren? Kannst Du eine Sorte empfehlen?Grüße von einem Johannisbeersüchtigem.Ich bevorzuge lieber gescheite süße schwarze Johannisbeeren oder gute Stachelbeeren.

Re:Austrieb Jostabeere
Da kann ich dir inzwischen eine Supersorte empfehlen: Bona! Die trägt Riesenbeeren mit weniger Säure als andere.
Re:Austrieb Jostabeere
Jetzt wüßte ich aber gerne, welche Josta ich als Steckling aus dem alten Garten mitgebracht habe!
Elke, wann ist denn deine reif? Unsere um den 9. Juli. Wir essen unsere kaum roh, aber als Saft und Gelee ist sie lecker.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli