News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsiche aus Samen (Gelesen 15999 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Pfirsiche aus Samen

Rosen-Kater » Antwort #30 am:

Hallo,und was ist mit euren gepflanzten geworden?Bei mir im Garten ist einer im letzten Jahr gekeimt, er ist 50-80 cm groß geworden :o, noch hatte er keine Kräuselkrankheit :D, dass einzige was komisch wahr ist, dass er nicht alle Blätter im Winter verloren hat ???.Ps: Ich habe aus Kirgisistan Pfirsich und Aprikosen Samen mit gebracht, habe sie im Herbst in den Garten gesät, mal sehen ob sie ihm Frühling keimen ::). Ich kenne leider die Sorte nicht :-[ ???, sie wahren größer als eine Faust, sehr beflauscht (behaart), der Kern ist sehr groß, die Schale war gelborange man konnte sie sehr leicht abziehen, sie wahren sehr saftig und man musste den/die Flausch/Behaarung etwas ab machen, da er/sie sehr trocken wahr. Weis einer von euch welche Sorte das sein könnte?PPs: Kann man Pfirsich auf Mirabelle oder Kirsche veredeln? oder geht das nur auf Pflaume und Pfirsich?
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Pfirsiche aus Samen

Zuccalmaglio » Antwort #31 am:

nein, auf Kirsche geht nicht.Mirabelle ist nichts anderes als ein Pflaumentyp und geht grundsätzlich.Im Gegensatz zu solchen Experimenten mit unbekannten Pflaumentypen sind die gängigen Pflaumenunterlagen aber hinsichtlich Verträglichkeit erprobt. Samen aus fernen Ländern können auch von Pflanzen/Sorten abstammen, die vielleicht aus nicht so fernen Ländern wie z.B.Südeuropa kommen. Globalisierung und Tourismus eben.Es muss sich also nicht zwangsläufig um originäre kirgisische Sorten handeln.
Tschöh mit ö
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Pfirsiche aus Samen

Rosen-Kater » Antwort #32 am:

Sie wachsen dort auf kleinen Plantagen.
Benutzeravatar
tommi64
Beiträge: 2
Registriert: 27. Aug 2014, 10:18

Re:Pfirsiche aus Samen

tommi64 » Antwort #33 am:

Hallo,bin neu hier im Forum. Wer kann mir einige Samen vom Kernechter vom Vorgebirge schicken. Jetzt schon großen Dank.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Pfirsiche aus Samen

cydorian » Antwort #34 am:

In ein, zwei Wochen kommt die neue Ernte, dann habe ich wieder massenhaft Samen.
Amur
Beiträge: 8577
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pfirsiche aus Samen

Amur » Antwort #35 am:

Bei uns sind die ersten schon weich. Irgend wo hab ich das Bild schon verlinkt.Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pfirsiche aus Samen

July » Antwort #36 am:

Ooooh Amur, die sehen ja lecker aus.......Leider ist mein großer Baum nach vielen Jahren gestorben. Ich habe aus Kernen einen neuen Baum, der Standort ist nicht gut, die Traubenkirschen beschatten ihn.Es war eine Sorte aus der DDR, hatten unsere damaligen Mieter mitgebracht, hatte nie Kräuselkrankheit und hat immer gut getragen, sogar hier im hohen Norden.Alle anderen, die ich mal gekauft habe....kann man hier vergessen....leider.Aber nie werde ich vergessen, daß wir kiloweise Pfirsiche in Norddeutschland geerntet haben und schmackhaft waren sie auch noch:)Aber Ihr redet war vom Kernechten vom Vorgebirge......ja ich habe auch den Film gesehen.....aber ob der hier in SH auch so gut wächst?Dann würde ich es ja auch noch einmal versuchen!LG von July
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pfirsiche aus Samen

RosaRot » Antwort #37 am:

July, wennste willst kann ich Dir demnächst massig Kerne verschiedenster Pfirsiche schicken, (alle aus der ehemaligen DDR, wenn Du Wert darauf legst... wachsen bei mir wie Unkraut). Wir haben nur Sämlingspfirsiche.
Viele Grüße von
RosaRot
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Pfirsiche aus Samen

agarökonom » Antwort #38 am:

Wir haben auch Waschkörbe voller Pfirsiche aus einer hier üblichen kernechten Sorte . Solche Mengen das wir sie den Enten geben , unglaublich lecker und noch richtig mit Geschmack :D .
Nutztierarche
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pfirsiche aus Samen

RosaRot » Antwort #39 am:

Sind die bei Euch schon reif?Hier sind die meisten noch hart. Nur ein sehr früher (der aber nur mäßig trägt) ist schon durch.
Viele Grüße von
RosaRot
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Pfirsiche aus Samen

agarökonom » Antwort #40 am:

Jepp , die frühen Bäume sind schon am Abwerfen , der späte reift so langsam . War hier aber auch sehr heiss und trocken im Sommer und da es unser erstes Jahr ist weiss ich nicht ob das normaler Klimaverlauf ist .
Nutztierarche
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pfirsiche aus Samen

RosaRot » Antwort #41 am:

Ah ja, hier war es so regnerisch wie nie- aber unsere Pfirsiche sind eigentlich von der Zeit her im Limit, - da ist das bestimmt noch eine andere Sorte bei Euch. Der späteste (und einer der besten) ist hier Ende September normalerweise, manchmal Oktober, trägt aber auch nie Massen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pfirsiche aus Samen

oile » Antwort #42 am:

Wir haben auch Waschkörbe voller Pfirsiche aus einer hier üblichen kernechten Sorte . Solche Mengen das wir sie den Enten geben , unglaublich lecker und noch richtig mit Geschmack :D .
:o :oBei meinem Nachbarn gab es dieses Jahr keinen einzigen. Die Bäume kränkeln allesamt, aber bisher hielt sie das nie davon ab, Früchte zu tragen. Aber alles Steinobst hat im Frühjahr genau zur falschen Zeit ein paar fiese Frostnächte abbekommen.Ihr macht doch hoffentlich auch Pfirsichmarmelade. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pfirsiche aus Samen

July » Antwort #43 am:

RosaRot:)Jaaaaa gerne :) :) :) :)Meldest Du Dich per PN wenn das Fleisch abgegessen ist:)?Namen haben die DDR-Pfirsiche wohl nicht oder?Unser Baum wurde von unseren damaligen Mietern mitgebracht.....aus der Gegend Werningerode....dort säten die sich anscheinend auch selbst.LG von July
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Pfirsiche aus Samen

Mediterraneus » Antwort #44 am:

Der "Kernechte vom Vorgebirge" ist denke ich nur ein Oberbegriff von samenfesten Pfirsichen.Andernorts heißt er Weinbergspfirsich. In der DDR hatte er sicher andere Namen.Die Sorte streut auch etwas, es gibt wohl frühere und spätere, größere oder kleinere Früchte. Auch die Blüte sieht oft unterschiedlich aus. Zumindest sind das meine Erfahrungen an allem, was ich als "Kernechter vom Vorgebirge" gesehen hab.Das "Vorgebirge" scheint ein altes Pfirsichanbaugebiet zu sein. Mit sehr wohlklingendem Namen. Man denkt dann gleich an "Gebirge" und richtig frostharten Pfirsich (Dabei ist das nur so ein Buckel bei Köln, in einer sehr milden Ecke) Da hat man halt die üblichen samenfesten Pfirsiche so genannt. (Es gibt auch die Sorte "Rekord aus Alfter")Übrigens lässt sich jeder Pfirsichbaum durch Kerne vermehren, mehr oder weniger sortenecht (wenn kein anderer Pfirsich daneben steht).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten