News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine empfehlenswertesten Tomatensorten (Gelesen 20841 mal)
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
@Mediterraneus, ein interessanter Thread.Kleiner Vorschlag: Zur Beschreibung der Sorten ein Muster erstellen, das Höhe der Pflanze, Fruchtstand, Fruchtmenge, Reifezeit beschreibt und beim Geschmack der Früchte gezielte Aussage über Süße, Würze... macht. Kann sich jeder runterkopieren und für seine Tomatenempfehlung ausfüllen.Habe mal schnell eine kleine Aufstellung versucht, bitte überprüfen, verändern, ergänzen.Name der Tomatensorte:Tomatensorte: Stabtomate, Buschtomate, Fleischtomate, Cocktail, etc.:Anbau: Freiland, Gewächshaus, Kübel:Pflanzhöhe:Krankheiten: sehr, wenig anfällig: Krautfäule etc.:Geiztriebe: Menge:Fruchtstände, Anzahl an einem Trieb:Anzahl der Früchte an einem Fruchtstand: Fruchtreife von... bis:Fruchtgröße und Fruchtform:Fruchtfarbe:Fruchtschale:Geschmack: süß, herb, säuerlich, fruchtig, kräftig, zart, schwach, fad:Geschmacksnote zwischen sehr gut und mangelhaft:Fruchtkonsistenz: mehlig, saftig, fleischig, fest, weich:Verwendung der Tomaten: Naschfrucht, Salat etc.:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Meine Tomaten zum Weiterempfehlen in 2013 sind: allen voran die "X Bazinga-oval", eine grüne/beige kleine Eiertomate, wächst wie eine Cocktailtomate. Reichtragend, saftig, würzig, lecker. Ein besonderer Geschmack.Ebenso gut finde ich die "Green Doctors", eine grüne Cocktailtomate, sehr lecker."Haute Japonaise" ist eine rote Cocktail und ausgesprochen lecker, fruchtig, spritzig rund im Geschmack, eine der besten Cocktails die ich je hatte. Allerdings nicht ganz so ertragreich wie andere Cocktails.Im Freiland hat mich die Purple Calabash überzeugt. Sie schmeckt allerdings etwas säuerlich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Mein Tomatenfavorit dieses Jahr ist "Blondköpfchen", eine gelbe Coctailtomate.Anbau: Gewächshaus, die Pflanzen draußen an der Hauswand (im Topf) haben sich schnell eine Braunfäule zugelegt. Habe die Pflanzen in einem großen Behälter, so ein Schwerlast-Sack aus reißfesten Kunststoff-Fasern. Guter Kompost drin, noch mit kompostiertem Pferdemist angereichert.Laut Samentütchen habe ich nicht ausgegeizt, bis die Pflanzen das Gewächshausdach angehoben haben
.Zahlreiche Blütenstände, an einem Blütenstand hochgerechnet bis 200 (!!!) Blüten, die zum Glück nicht alle zu Früchten geworden sind, sonst wäre ich der Sache nicht mehr Herr geworden.Früchte ca 2-3 cm im Durchmesser, bei Vollreife schön goldgelb, aromatisch, etwas süß. Wird nächstes Jahr unbedingt wieder angebaut. Soll wohl samenecht sein.

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Meine Liebste ist nach wie vor die Beuteltomate aus Ecuador.Platz zwei hat sich heuer Teardrop erobert. Super Ertrag, nicht so weich, guter Geschmack.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Empfehlenswert ist Ruthje, eine rote Kischtomate mit kleiner Spitze, platzfest bei Regen, sehr süss, nicht übermäßig ertragreich, aber oberlecker.Mir haben auch noch Virginia Sweets, Giant Syrian, Black Magic, Grüne von Helarios, White Oxheart, Heart of Compassion, Kosovo, Black from Tula, Green Doctors und andere hervorragend lecker geschmeckt, alles Sorten, auf die ich nicht mehr verzichten kann.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Mein aktueller Favorit ist Persimon, eine orange Fleischtomate mit vielen Kammern, sehr mild. Bekam dieses Jahr Blütenendfäule, die aber sofort nach Besprühen mit Calciumchlorid nachließ.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Calciumchlorid!
wo bekommst du das denn her? das liest sich ja gut, wenn man damit schnelle Hilfe BEF findet. Quendula, die Persimon sieht klasse aus im Tomatenatlas - aber wenn du schreibst "mild", dann stelle ich mir den Geschmack eher langweilig vor.
Mein diesjähriger Favorit ist Brandywine Pink: Ertragreich, viele große schöne Früchte mit herrlich fruchtigem Geschmack.
Und das in einem Jahr, in dem die anderen Sortenvom ertrag her, auch unter Dach, eher frustrieren. Leider mögen die Schnecken die Früchte auch.Mein letztjähriger Liebling, Fleurette leidet dieses Jahr an BEF und hat nur ksehr kleine Früchte, verglichen mit den letztjährigen. Das könnte daran liegen, dass sie zu viele Triebe hat. Das weiße Ochsenherz finde ich auch sehr lecker - da gab es ein paar schöne Früchte im August und seither nichts mehr. Ob die noch reif werden, die jetzt dran hängen, ist fraglich.
Husch, wie ist der Ertrag bei deinem Weißen Ochsenherz? Vielleicht liegt das ja hier an Kulturproblemen - zu wenig Wasser während unseres Urlaubs, z.B.?





Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Bei der Pflanzengesundheit bekamen wir die Empfehlung
. Wenn man Glück hat, hat die Apotheke das Pulver vorrätig und man kann sich eine kleine Menge abfüllen lassen. Ich "durfte" mir eine Vorratsdose kaufen
. Für die nächsten Jahre habe ich genug für ganze Tomatenfelder
.Nö, die Persimon ist nicht langweilig, eher sanft und süßlich, eben sehr gefällig an den Geschmacksknospen.



Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- krimskrams
- Beiträge: 569
- Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
- Wohnort: Unterfranken
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Ja, die hat mich dieses Jahr auch begeistert, sie hat für mich den perfekten Tomatengeschmack. Recht süß, aber nicht so langweilig, wie z.B. die Bianca, die dagegen sehr fad geschmeckt hat. Sehr ertragreich war sie nicht, aber wenn alle Früchte noch vor dem schlechten Wetter ausgereift wären, wäre es o.k. gewesen.Empfehlenswert ist Ruthje, eine rote Kischtomate mit kleiner Spitze, platzfest bei Regen, sehr süss, nicht übermäßig ertragreich, aber oberlecker.
Viele Grüße Gaby
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Hallo Uliginosa,der Ertrag war Anfangs sehr gut. Es fruchteten aber nur die unteren Rispen. Die blüten weiter oben fielen alle ab. Vielleicht lag es an der Hitze zeitweilig. Ich war trotzdem mit dem Ertrag zufrieden.Husch, wie ist der Ertrag bei deinem Weißen Ochsenherz? Vielleicht liegt das ja hier an Kulturproblemen - zu wenig Wasser während unseres Urlaubs, z.B.?![]()

- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Meine Favoriten dieses Jahr sindCole viele kleinere Tomaten, Massenträger, freilandtauglichCelebrity riesige (10 cm im Durchmesser) große Tomaten, freilandtauglich
Lüneburg, Niedersachsen
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Purple Calabash steht immer noch unbeeindruckt unter freiem Himmel. Ohne Fäule, trotz Dauerfeuchte. Toitoitoi
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
vergaß ich zu erwähnen beide Cole und Celebrity haben bis jetzt keine Braunfäule, liegt evtl an diesem Jahr, habe noch keine längere Erfahrung mit diesen Sorten
Lüneburg, Niedersachsen
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Hier steht die Tschernij Mawr (Schwarzer Mohr) im Freiland noch prima da. Geschmacklich habe ich zwar noch bessere, aber da sie auch die erste im Ertrag war und sehr reichtragend ist, kann ich sie empfehlen. alle anderen stehen unter Dach oder im GH und sehen noch ganz gut aus. Wenns jetzt die nächsten Tage wieder besseres Wetter wird, dann war es ein gutes Tomatenjahr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Meine empfehlenswertesten Tomatensorten
Das Bild überzeugt!Hallo Uliginosa,der Ertrag war Anfangs sehr gut. Es fruchteten aber nur die unteren Rispen. Die blüten weiter oben fielen alle ab. Vielleicht lag es an der Hitze zeitweilig. Ich war trotzdem mit dem Ertrag zufrieden.Husch, wie ist der Ertrag bei deinem Weißen Ochsenherz? Vielleicht liegt das ja hier an Kulturproblemen - zu wenig Wasser während unseres Urlaubs, z.B.?![]()

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli