News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leiser Mäher (Gelesen 12018 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Coquelicot
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. Mai 2012, 13:10
Re:Leiser Mäher
Ja also wöchentlich, das schon. Aber ich habe ja gesagt, daß wir einen Kompromiss haben. Denn wenn es hier mehrere Wochen am Stück regnet, dann klappt's auch nicht, und wenn die Sonne wieder da ist, ist das Gras zu lang. Also einen zweiten brauchen wir auf jeden Fall. (Akkurat ist unser Garten ja auch nicht wirklich. So genau nehmen wir es nicht.)Allerdings über einen Fangkorb hatte ich die Tage nachgedacht. Sehr schön daß du das mit der Einstellerei erwähnst, dann lasse ich es nämlich. Auf solche Fummeleien habe ich nämlich absolut keine Lust. Lieber harken.Nur das mit den Kurven verstehe ich nicht. Gerade dafür finde ich ihn gut. Der große Mäher von meinem Freund macht irgendwie nur gerade Wege. (Ja genau, denn ich brauche es auch für die Wege, die sind aus Rasen.) Nur mit meinem Kleinen schaffe ich es gut, die Rundungen "nachzuzeichnen". Es ist aber auch wirklich ein kleiner Spindelmäher, er ist auch nicht breit.Aber was soll's. Vllt hängt es einfach vom Rasen ab, vom Garten, von der Marke, wer weiß...Mir ist er einfach sehr wichtig, weil ich alles Laute abgrundtief verabscheue. Entsprechend ist es mir eine gewisse Mühe wert, daß der Spindelmäher so leise ist.Genau das meinte ich - also wöchentlich und nicht zu langes Gras. Den Spindelmäher habe ich ohne Fangkorb genommen, Die Einstellerei bei dem Spindelding ist auch nichts für eine schnelle Aktion.Ich wollte ihn für die Graswege im Bauerngarten z.B., aber genau dafür ist er ungeeignet wegen der Kurven und dem fehlenden Schwung. Er ist auch recht breit L.G.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Leiser Mäher
Du könntest eine Kiesfläche anstelle des Rasens anlegen, dann erübrigt sich das Mähen.Oder eben einen ordentlichen Sabo kaufen.* Dann brauchtest Du auch Deine Geburt nicht zu verwünschen.*kein SPÄM.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Leiser Mäher
Würd ich schon wollen. Erst muss ich aber die dB checken. Im Laden sehen die alle so leise aus und dann in freier Wildbahn wird geheult, was das Zeug hält.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Leiser Mäher
Die heulen nicht, die brummseln, falls Du Dir darunter etwas vorstellen kannst.Aber genau so klingt es.Gibt es keinen Laden mit einem Außenareal zum Testen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Leiser Mäher
Also unser früherer Spindelmäher war mindestens so laut wie der kleine Elektrorasenmäher jetzt. Immer mit Pause, wenn man gedreht hat, aber sirrender. Und der Mäher jetzt schafft auch eine höhere Wiese, die bisher nicht gemäht wurde.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Leiser Mäher
Sicher. Aber die haben dort sicher Schallschluckrasen oder sowas. Ausserdem schäme ich mich, vor aller Augen einen Mäher zu schieben. Ich mein, es gibt doch diese DB-Angabe. 84 ist das äusserste, was mir ins Haus kommt.Gibt es keinen Laden mit einem Außenareal zum Testen?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Leiser Mäher
Mein alter DDR-Trolli-Elektromäher der war wirklich sehr leise. Hat prima gemäht und nur gesummt. Leider trennten sich dann vor drei Jahren unsere Wege - irreparabel. Der neue kleine Elektromäher ist unvergleichlich lauter - aber dennoch immer noch erholsam gegen Benziner - und schaffen tut der ganz prima. Sehr sauber und fein. Fazit - ich habe drei Mäher - den kleinen Elektischen, den Spindelmäher und einen großen Beziner mit Honda-Motor, der hat separat drehbare Vorderräder und kann fast auf der Stelle drehen - unglaublich wendig - Antrieb stufenlos 5 PS - der Hammer. Dagegen ist die Spindel ein reines Geradeausprogramm.L.G.
Re:Leiser Mäher
Jaja, wer hat der hat, da sehen wir Würstchen ganz arm aus, nur Schafe wären schlimmer!
(Ich habe keine 3 Mäher , aber 3 Männer, das ist auch nicht übel!)






- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Leiser Mäher
Die hätte ich aber auch viel lieber (verdammt, Dein Nachtrag - die Schafe natürlich
) - mein Mähersortiment ist eher aus der Not geboren - kannste glauben - ich hoffte in der Tat mit dem Spindelmäher auch die große Wiese zu schaffen..... der Elektro sollte den Trolli ersetzen, mit dem ich auch sonntags gemäht hatte (mangels Zeit eben), und dann ging der alte Benziner auch noch kaputt - der Neue ist ein komplettes Geburtstagsgeschenk - arbeiten muss ich immer noch allein - nix drei Männer 


Re:Leiser Mäher
Einen Neuen als Geburtagsgeschenk. Mal sehen wie man reagiert, wenn ich den Wunsch äussere........




Re:Leiser Mäher
Bitte etwas enger an der Sache bleiben. Ein Mann ist mir definitiv zu teuer.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Leiser Mäher
Die db sagen aber noch gar nichts über die Qualität des Geräusches aus. Ein Brummen bei 84 db ist anders als ein Heulen.Den Mäher kannst Du zum Test den Verkäufer schieben lassen...Sicher. Aber die haben dort sicher Schallschluckrasen oder sowas. Ausserdem schäme ich mich, vor aller Augen einen Mäher zu schieben. Ich mein, es gibt doch diese DB-Angabe. 84 ist das äusserste, was mir ins Haus kommt.Gibt es keinen Laden mit einem Außenareal zum Testen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Leiser Mäher
Du meinst, 84 dB sind nicht gleich 84 dB? Das wird ja immer komplizierter. Danke jedenfalls für diese Info.