News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone? (Gelesen 8316 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Liegts am Boden ?Wir hier haben durchlässigen, steinigen Boden. Und meine Herbstanemonen wachsen an sonnigen Stellen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Wie wäre es mit "Pamina" - ok, dunkelrosa, aber absolut problemlos, wächst auch im Schatten, bei mir im Wurzelbereich einer Magnolie. Sie wuchert ( bei mir ) nicht, ist absolut dauerhaft und krankheitsfrei und hat alle Winter der letzten 10 Jahre klaglos überstanden. Ist wohl eine Auslese von Hans Simon.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Ja, diese Sorte ist toll. Nicht sehr hoch und gut gefärbt.
Alle Menschen werden Flieder
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
'Pamina' war hier die Sorte mit den stärksten Winterschäden, praktisch Totalausfall. Auch die Staudensichtung bescheinigt ihr die schlechtere Winterhärte gegenüber vergleichbaren (aber meist höheren) Sorten.Allerdings sollten die genannten -15°C bei Kahlfrostlagen kein Problem für Anemonen sein, waren sie hier jedenfalls nie. Würden sie selbst solche milden Winter nicht überstehen, könne von Winterhärte wohl auch keine Rede mehr sein. Bei sonst geeigneten Standortbedingungen trennt sich die Spreu vom Weizen wohl ab -25°C abwärts.Als wichtigste Überlebenshilfe insbesondere für nicht-etablierte Herbstanemonen erscheint mir nach wie vor eine ordentliche Laubschütte. Wenn diese natürlicherweise entsteht, umso besser, denn das spricht für einen passenden Standort.
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Welche Erfahrungswerte gibt es zur Sorte 'Bressingham Glow'? Standort (bei mir): Vorgarten+Halbschatten. Habe ich das richtig verstanden, daß von einer Herbstpflanzung abgeraten wird?
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Als nichtwuchernde Rosafarbene kommen mir auch Rosenschale und Königin Charlotte in den Sinn. Die haben jahrelang nur geringen Zuwachs gehabt, blühten lange. P.Heinrich war hier Totalausfall - mindestens 4 qm in voller Sonne. Nicht ein Blättchen mehr; Whirlwind ebenso. Honorine J. im Schlagschatten des Hauses war 15 Jahre meine Wonne von Ende Juli bis zum Frost. Sie überrannte alle dazwischenstehenden Hosta und sah phantastisch aus. Drei Horste gibt es noch. Pamina sah bis zum Hochsommer nach Totalausfall aus, jetzt sehe ich paar Blätter ohne Blüten. Serenade, die ich seit Jahren erfolglos bekämpfe, schüttelte sich nur wie Phoenix....vielleicht schaufele ich sie mal frei, damit der Barfrost hineingeht!Die beiden anderen sparsamen Tapferen bekommen eine kleine Schaufel Kompost, darüber liegt dann das Laub, das sollte reichen zum Schutz.Inken, Bressingham Glow hatte ich in einem anderen Garten. War wüchsig.Alle Stauden (und Halbsträucher) und Gräser, die im Herbst ihre Hochzeit haben, sollten im Frühjahr gepflanzt werden, weil sie jetzt nicht mehr gut / gar nicht einwurzeln. Hat man eine Möglichkeit, sie kalt unter Dach zu überwintern, kann man solche Stauden in einen gut größeren Topf mit sehr durchlässigem Substrat geben und über Winter eher zur trocknen Seite hin halten.
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
In meinem Garten wächst zwischen den Anemonen 'Prinz Heinrich' + 'Königin Charlotte' der Bodendecker Pachysandra. Es gab keine Ausfälle durch den eisigen Februar. Der Bodendecker wächst so locker und oberflächlich, dass die Anemonen im Frühling gut durchkommen und er hält im Winter zusätzlich noch das Laub anderer Bäume mit fest - ein natürlicher Winterschutz. In den offenen Beeten hatten die Anemonen dagegen große Schäden.
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Inken, ich sah diese Sorte Ende Juli in einem öffentlichen Garten blühen. Der Landschaftsgärtner dort erwähnte, dass sie in diesem Jahr nach dem strengen Winter etwas blühfaul sei, ansonsten aber schnell größere Bestände bildet. LG, scabiosaWelche Erfahrungswerte gibt es zur Sorte 'Bressingham Glow'? Standort (bei mir): Vorgarten+Halbschatten. Habe ich das richtig verstanden, daß von einer Herbstpflanzung abgeraten wird?
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Wir haben hier vier Sorten (Robustissima, Whirlwind, Prinz Heinrich und Pamina) und ähnliche klimatische Bedingungen wie Du.Hier wuchert Robustissima ganz ordentlich, Whirlwind und Prinz Heinrich vermehren sich gesittet und Pamina ist die am wenigsten wüchsigste Sorte, die auch nur ca. 75 cm Höhe erreicht. Hier stehen Robustissima, Whirlwind und Prinz Heinricht recht schattig (nur Morgensonne), Pamina hingegen zumindest halbschattig (Morgensonne und dann wieder Sonne ab Mittag bis zum späten Nachmittag).LGPS: Zum Thema Kahlfrost: hier stehen die Anemonen größtenteils unterm Dachüberstand, bekommen daher niemals eine schützende Schneedecke ab. Ich schneide im Herbst die Blütenstände, lasse aber das Laub bis zum Frühling stehen - Ausfälle hatte ich nur im ersten Jahr bei Prinz Heinrich (2 von 5 Pflanzen hatten den Winter nicht überlebt - die standen aber direkt an der Hauswand, denen war es wohl zu trocken). Hier hat es im Winter immer wieder mal -20°C.Liegts am Boden ?Wir hier haben durchlässigen, steinigen Boden. Und meine Herbstanemonen wachsen an sonnigen Stellen.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
nach den winter 2010/11 dachte ich, sie sei verschwunden, begann über nachfolger nachzudenken. Auch nach den heurigen winter kam lang nix. Mittlerweile blüht sie wieder. Steht ansonsten seit über 10 jahren, wuchert nicht. 7b.Guda, hier hat 'Whirlwind' heuer blätter noch ohne blüten (war nach den letzen winter lange nicht zu sehen)...Pamina sah bis zum Hochsommer nach Totalausfall aus, jetzt sehe ich paar Blätter ohne Blüten...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Kennt jemand eine rosa oder pinke nichtwuchernde Herbstanemone?
Brigitte, danke für's Mutmachen! Vielleicht kommt dann noch mal ein Whirlwind zum Vorschein.