Seite 3 von 4

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 17:53
von knorbs
welche hepatica sind das denn?neugierigernorbert

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 17:55
von Schlüsselblume
Helleborus thibetanusEntschuldigt die Bild-Qualität, ich stand frierend und zitternd im dünnen Pulli aufm Balkon und hab vergessen, die Digi richtig einzustellen :-[

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:01
von Svenja
Ich finde das Bild dennoch sehr gut. Eine wirklich tolle Helleborus die du da hast. Sehr schön.Ach hätten wir doch mehr Geld ::)

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:02
von Schlüsselblume
Ausgezeichnet als Hepatica 'Athesia Weiße Unschuld'.Bin aber nicht sicher, ob dieses auch die betreffende Sorte ist, wegen der rosa Staubfäden. Jedenfalls gefiel mir dieses am besten.

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:03
von Schlüsselblume
und dann habe ich noch ein Hepatica transsyl. 'Blue Jewel' gekauft. Aber auf dem Bild ist sie lila, nicht blau ::)Ich versuchs gleich nochmal :-[Gefüllte und besondere Leberblümchen gab es auch, an einem anderen Stand. So um 40, 50, 60 Euronen aufwärts ....

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:14
von Schlüsselblume
jetzt ist die Sonne weg und das Bild unscharf.Dafür stimmt jetzt die Farbe :)

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 12. Mär 2005, 18:59
von Katrin
Wieviel hast du für sie bezahlt? Wenn ich fragen darf.

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2005, 01:28
von sarastro
Bin soeben eingetroffen, recht durchgefroren und ganz fertig! War noch bei Freunden: Taxus und....!Der Freitag war das ärgste, was ich an Wetter an Gartentagen je erlebt hatte!! :'( Zwei Pullis, eine Windjacke, ganz zu schweigen von den anderen Klamotten, die bei solch zugigem Wetter notwendig sind!Ich wollte ja wirklich zuhause bleiben, aber die sind dort sehr unnachgiebig mit den Standgebühren, die sind gnadenlos fällig, ob man kommt oder nicht, auch wenn man sich den Schädel gebrochen hat!Vom Umsatz bin ich trotz miserablen Besucherzahlen wie so oft noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen. Hätte ich doch für die gefüllten Lenzrosen mehr verlangt, man ist einfach blöd! Da kaufen Leute H. thibetanus für ein haufen Geld und jammern über den Preis einer traumhaften, gefüllten Lenzrose! Aber ich weiss sowieso nicht, was Mann/Frau an den gefüllten so schön finden. Vielleicht war ich deswegen so preiswert, oder wegen des Wetters? Aber ich brachte sie trotzdem oder gerade deswegen leicht los.Das Frankfurter Publikum ist recht popelig und kleinkariert, wenigstens viele davon! Hier hat man es im Gegensatz zu anderen Gartentagen schwerer. Das tut mir leid, da ich eigentlich die Hessen sehr gerne mag.Für die Rhodothamnus, welche ich auch gesichtet habe, sind 20,- nicht viel! Ich habe schon vor 24 Jahren in der Schweiz schon 15 Fränkli berappt! Und dort sind Rhodothamnus eher was kommunes, während die Hessen nicht einmal wissen, was sie vor sich haben und die es wissen, schätzen es nicht!Nächtliche Frühlingsgrüße Sarastro

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 15. Mär 2005, 05:55
von brennnessel
Wieviel hast du für sie bezahlt? Wenn ich fragen darf.
Katrin, du spekulierst doch nicht schon wegen "Lisa" ??? ;) Christian, in Wels wirst du hoffentlich nicht so frieren! Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen!LG Lisl

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 23. Mär 2008, 18:19
von pearl
war denn keiner von euch dieses Jahr auf der Raritätenbörse in Frankfurt?Mir hat eine Staudenfreundin ein rosafarbenes Hepatica mit vielen Sämlingen mitgebracht. Ohne Namen.Und weiß jemand welche Gärtnerei Merz mir vor Jahren ein Ophiopogon japonicus 'Nanus' verkauft hat?

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 23. Mär 2008, 19:33
von Preston
Ich war in Frankfurt. Bei der Gärtnerei Merz handelt es sich um die "Baumschule Merz" aus Offenbach. Soweit ich weiss, ist dieser Betrieb nur noch auf dem Pflanzenmarkt im Hessenpark vertreten und verkauft ansonsten nur an Fachbetriebe. Die produzieren alles selber. Das will was heissen.

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 23. Mär 2008, 19:52
von pearl
Wow! so schnell und korrekt!

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 23. Mär 2008, 19:58
von Preston
Jeep. Ich war schon in Neu Anspach bei Merz am Stand und hatte da bereits nachgefragt, da ich auch in Rumpenheim wohne. :)

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 23. Mär 2008, 20:05
von pearl
Jeep. Ich war schon in Neu Anspach bei Merz am Stand und hatte da bereits nachgefragt, da ich auch in Rumpenheim wohne. :)
sie mal bei den Rosen nach, da hab ich was für dich

Re:Raritätenbörse Frankfurt

Verfasst: 24. Mär 2008, 13:39
von SabineN.
Das Frankfurter Publikum ist recht popelig und kleinkariert, wenigstens viele davon! Hier hat man es im Gegensatz zu anderen Gartentagen schwerer. Das tut mir leid, da ich eigentlich die Hessen sehr gerne mag..............während die Hessen nicht einmal wissen, was sie vor sich haben und die es wissen, schätzen es nicht!Nächtliche Frühlingsgrüße Sarastro
Ach Sarastro , hätte ich doch wenigstens Dich registriert .....Ich habe gerade nur die Hälfte der Raritätenanbieter "geschafft" und war dann so frustriert , dass ich die gastliche Stätte verlassen habe , mehr oder weniger ohne rechts und links zu gucken :-[ .Irgendwie hat mir das Drumherum dort gar nicht gefallen , nachdem ich vom Kiekeberg wahrscheinlich ein für allemal für alle anderen derartigen Veranstaltungen verdorben bin :'( . Als Neu-Hessin war ich in Erwartung einer "schönen" Gartenmesse ganz begeistert nach Frankfurt aufgebrochen , bei ausnahmsweise an dem Nachmittag schönem Frühlingswetter , und bin nach kurzer Zeit und für meine Verhältnisse mit mickrigen Erwerbserfolgen 8) etwas frustriert zurück gekehrt .Immerhin habe ich ebenfalls schöne Hepatica nobilis zu einem mehr als günstigen Preis , eine Fritillaria persica und einige bei Meergrün vorbestellte Pflanzen sowie viele Tulipa sylvestris kaufen können .Fritillaria persica erworben RaritätenböHepatica nobilisHepatica nobilis erworben RaritätenbörseÜber das Publikum habe ich mich sehr gewundert : irgendwie ein ganz anderer Menschentyp als der am Kiekeberg vertretene ??? :o 8) .Die Hessen , die ich in den wenigen Wochen hier bisher kennen gelernt habe , mag ich übrigens auch - damit hatte mein Frustempfinden glaube ich nix zu tun :-[ .Liebe , österliche Grüße aus Eppstein , Sabine