News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Barbara, Louise Bugnet ist soo schön :)Nach dem großen Regen hier letzte Nacht und am Vormittag war ich auch kurz im Garten :)Goldspatz - breitbuschigiger Wuchs, absolut gesundes Laub.Dafür, daß ich sie im Mai wurzelnackt geschenkt bekam, ist sie schon ein richtiger BrummerLucky - wunderbares Teil, gesundes Laub, immer Blüten. Wurzelnackt in 2011 gepflanzt, ist sie, aufrecht-buschig wachsend bei gut 1,10 m.Camaieux - 3. Versuch, die Gallica zu bekommen - diese ist die moderne Variante und damit wieder falsch
Goldspatz, wirklich sehr hübsch als gelbe Öfterblüherin!?Laut hmf duftet sie leider nicht, so schade.Ein paar wenige Rosen schenken mir nach dem ewigen Regen hier auch momentan noch ganz ansehnliche Blüten, so beispielsweisePurpurtraum 2000allerdings habe ich sie in einem sehr hohen Topf, die langen Ranken, an deren Enden die Blütenbüschel erscheinen, hängen dekorativ bis auf halbe Höhe herunter, ich vermute, wenn sie ausgpflanzt wäre, lägen sie wohl am Boden rum! Oder hat jemand andere Erfahrungen?
Mme Ernest Calvat mit ihren wunderbar kugeligen Knospen würde mir wohl auch gerne noch ein paar Blüten schenken, aber denen macht der Regen schwer zu schaffen
ein leider unscharfes Bild von Margaret Merrill für marcir, damit sie sie nicht ganz aufgibt, sie hat sich nach jährlichem Komplettniederschnitt und absolutem Sommer-srt Blattverlust wieder schön berappelt und gibt sich jetzt mit ein paar Knospen nochmal alle Mühe (ich glaube, ihr gefällt der Regen und sie braucht viel Wasser, das sie in meinem Boden normalerweise auch viel zu selten bekommt
Hier mal eine der hübschen hagebutten von Roseraie de Commer, die ja angeblich ein Sport von Officinalis sein soll ???Mit den Hagebutten und Stacheln wohl eher nicht! Weiß jemand Näheres?
Nicht zuletzt schon wieder mein Liebling Rosalita, vielleicht langweilig für euch, aber ich kann sie garnicht oft genug einstellen, sie blüht und blüht und blüht und ist gesund
Ich vergaß Sternenflor, die es hier im Halbschatten und Herbst leider etwas schwer hat, aber sie bemüht sich auch jetzt noch um wenigstens ein paar Aufhellersprenkel im Staudendurcheinander
Ach ja, dass Louise Bugnet noch so schön blüht! :DBei mir verabschiedet sie sich mit prallen Hagebutten und gelb werdendem Laub leider schon in den Winterschlaf!Dafür hatte ich meine treue Rhapsodie in Blue noch vergessen, die läßt mich um diese Jahreszeit auch nie im Stich, auch wenn sie nach diesem Winter nach fast Totalrückschnitt nicht zur Hochform triebanzahlmäßig aufgelaufen ist. Sie paßt farbmäßig so herrlich zu den vielen verschiedenen Blau-u. Violetttönen der Astern und überrascht bei dem Regenwetter und kühleren Temperaturen mit dunkleren Farben als im Sommer
ein leider unscharfes Bild von Margaret Merrill für marcir, damit sie sie nicht ganz aufgibt, sie hat sich nach jährlichem Komplettniederschnitt und absolutem Sommer-srt Blattverlust wieder schön berappelt und gibt sich jetzt mit ein paar Knospen nochmal alle Mühe (ich glaube, ihr gefällt der Regen und sie braucht viel Wasser, das sie in meinem Boden normalerweise auch viel zu selten bekommt
Das Wasser wäre vielleicht auch noch eine Erklärung für ihren tollen Wuchs hier. Sie wird nämlich über Tropfbewässerung im Sommer mit Brunnenwasser bewässert.
TÄUBCHEN, Goldspatz würde mir auch gefallen. Man sagt mir wohl nach, dass ich ein Paternostergärtchen habe Kann mir aber trotzdem jemand mal sagen, ob man ein Gärtchen wie einen Kaugummi ein bissle dehnen könnte? FYVIE, ich schneide das Abgeblühte von Louise B. jetzt auch nicht mehr zurück und laß sie Hagebutten "machen". Sie soll sich doch nicht gleich im ersten Jahr verausgaben.Deine Margaret Merrill schaut Klasse aus. Meine verstarb gleich im ersten kalten Winter vor zwei Jahren. Dabei duftet die doch sooo gut.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Barbara, Goldspatz sieht aus, als ob sie recht groß und ausladend wird. Ich bekam sie wurzelnackt mit längs gespaltenen Trieben, deshalb trieb sie erst sehr spät aus und dann aber gleich mit Karacho.fyvie, Rosalita kenn ich gar nicht, sieht aber sehr blühfreudig aus.Hier ist es heute derart stürmisch, daß ich gar nichts fotografieren könnte.
ein leider unscharfes Bild von Margaret Merrill für marcir, damit sie sie nicht ganz aufgibt, sie hat sich nach jährlichem Komplettniederschnitt und absolutem Sommer-srt Blattverlust wieder schön berappelt und gibt sich jetzt mit ein paar Knospen nochmal alle Mühe (ich glaube, ihr gefällt der Regen und sie braucht viel Wasser, das sie in meinem Boden normalerweise auch viel zu selten bekommt
Danke Dir, Fyvie! Sehr schön! Gefällt mir immer noch!Auch eine meiner Lieblingsrosen, Rosalita! :DGoldspatz als Knospe, Täubchen! Wenn wir alle ein bischen ziehen an den Ecken, Barabara?!
Hier mal eine der hübschen hagebutten von Roseraie de Commer, die ja angeblich ein Sport von Officinalis sein soll ???Mit den Hagebutten und Stacheln wohl eher nicht! Weiß jemand Näheres?
Ich weiß leider nichts Näheres, aber Du weisst hoffentlich, was Du mit dem Inhalt der hübschen Hagebutten machen musst. Neue Rosen braucht das Land, besonders, wenn es Streifenhörnchen sind.Deine Rosalita wird mir übrigens immer sympathischer.Barbarea, nimm Maschendrahtzaun, der lässt sich prima nach außen ausbeulen. Das praktiziere ich auch.