Seite 3 von 39

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 12. Mär 2017, 20:31
von danielv8
Funktioniert mit Johannisbeeren und Stachelbeeren sehr gut.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 12. Mär 2017, 23:48
von Nemesia Elfensp.
realp hat geschrieben: 12. Mär 2017, 17:55
Vielen Dank Euch allen für die vielen unterschiedlichen Antworten / Möglichkeiten. Der BAE ( bester aller Ehemänner) hat auf nachdrückliche Empfehlung (...) meinerseits seine tätige Mithilfe zugesagt und folgendes beschlossen:
1.Stecklinge der weissen Versailler in den Topf, weil wg. Hunden direkt in den Boden ist aussichtslos
2. Entsorgung einer überdimensionierten Roten und Neuanschaffung gem. Liste Nemesia
3. Wg. Ungeduld der Ehefrau Neuanschaffung noch einer Versailler. Sofort ! wg. ungeduldiger Ehefrau.
4. Verjüngung mittels Auslichtung der Monster. Aber nicht jetzt wg. unmotiviertem BAE ( der Titel wird zu überdenken sein...)
Mal sehen, was draus wird...
:D da scheint der BAE aber eine pfiffige Ehefrau zu haben :D Danke für Deine Rückmeldung und
Viel Erfolg mit dem BAE und den Johannisbeeren!!!
wünscht
Nemi :)

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 13. Mär 2017, 09:18
von cydorian
realp hat geschrieben: 12. Mär 2017, 17:55
3. Wg. Ungeduld der Ehefrau Neuanschaffung noch einer Versailler. Sofort ! wg. ungeduldiger Ehefrau.


Da würde mir wirklich keine Mühe machen. Kaufen, setzen, ein Jahr später ernten. Die weisse Versailler ist nach wie vor eine Standardsorte, die es sehr billig und sehr oft gibt. Vorhin bei OBI online für knapp 5 EUR gesehen. So viel teuerer und seltener wird die in der Schweiz auch nicht sein. Du sparst Zeit im Vergleich zu den Stecklingen.

Ich liebe die auch, die hat ein starkes Aroma und ist sehr ausgewogen, schönes Säurespiel ohne sauer zu sein, wie guter Wein.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 13. Mär 2017, 12:38
von realp
Preis 2015 weisser Versailler sfr. 21.90 - kommentarlos...

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 13. Mär 2017, 13:49
von cydorian
Das ist hart. Bei uns ist die sogar oft noch billiger. Nur Stämmchen sind auch so teuer, Büsche nicht. Die Versailler taucht auch häufig als Discounterware auf. In grösseren Supermärkten auch mehrmals im Jahr, eine Palette voll Beerenobst. Dort habe ich meine weisse Versailler her und manchmal gibts sogar interessante Sorten, dann allerdings nicht bei den reinen Discounterketten mit hohem Volumen. Dass "weisse Versailler" in so einer Sammlung enthalten ist, hat meiner Erfahrung nach bei 50% Chance.

Eben hab ich nachgesehen, so was ähnliches gibts auch in der Schweiz so, sogar diese Woche: https://www.aldi-suisse.ch/de/angebote/angebote-ab-do-16032017/detailseite/ps/p/zier-beerenstrauch/ 1,49 sFr, sollte also bezahlbar sein. Oft sind es mehrere Variationen hintereinander. Eine Woche Him/Brombeeren, die andere Woche Johannis/Stachelbeeren.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 13. Mär 2017, 16:41
von realp
Danke cydorian, dass Du Dir diese Mühe gemacht hast. Aber leider trifft dieses Angebot vermutlich nur für Filialen in der deutschen Schweiz zu. Hier im französischen Teil verkaufen sie im Moment für den gleichen Preis ein Töpfchen Primeln oder schon etwas mitgenommene Osterglocken. Und dann sind natürlich Tessiner Palmen im Sonderangebot - unverzichtbar ::)...

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 13. Mär 2017, 19:39
von cydorian
Die Angebote gelten für alle Landesteile. Rund um den Neuenburger See gibt es fünf Filialen. Die weitere Discounterkonkurrenz hat etwas weniger.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 15. Mär 2017, 12:27
von semmel
Hallo Gartenfreunde,

Ich bin da gerade auf der Suche nach milden Johannisbeeren.
Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Koral gemacht?
Die soll ja besonders mild sein. Der bsl strauchbeerenobst ist auch nichts negatives zu entnehmen.
Bei Lubera wird von sehr zögerlichem Wuchs berichtet.
Aber selbst gemachte Erfahrungen aus dem Forum fände ich da schon interessanter.

Herzliche Grüße
Semmel

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 15. Mär 2017, 12:46
von cydorian
Wenig Säure hat auch "Rosalinn". Wächst auch etwas mässig.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 15. Mär 2017, 12:53
von jardin
Koral kenne ich leider nicht.
Meine beiden weißen Johannisbeeren (Primus, Zitawia) sind relativ mild.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 15. Mär 2017, 21:55
von danielv8
semmel hat geschrieben: 15. Mär 2017, 12:27
Ich bin da gerade auf der Suche nach milden Johannisbeeren.
Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Koral gemacht?


Die wurde wegen des geringeren Ertrages von der Susette abgelöst.
Die Koral wir anscheinend auch nicht mehr vermarktet.

Ich hatte letztes Jahr statt der Susette die Glasperle geliefert bekommen.
Nach der Reklamation hat mir Lu...a diese umgehend nachgeliefert.
Kann also erst in dieser Saison erste Beeren testen.
Die Rosa Sport hat uns recht gut geschmeckt.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 15. Mär 2017, 23:07
von semmel
Hallo,
herzlichen Dank für die Antworten.
danielv8 hat geschrieben: 15. Mär 2017, 21:55

Die wurde wegen des geringeren Ertrages von der Susette abgelöst.
Die Koral wir anscheinend auch nicht mehr vermarktet.
[/quote]

Naja, über die Susette habe ich nur bei Lubera etwas gefunden. Und daß der Züchter sein Produkt lobt versteht sich von selbst. ;)

Die Koral findet sich wenigstens in der beschreibenden Sortenliste des Bundessortenamtes. Und was da steht, das klingt durchaus ermunternd.
Nachdem ich letztes Jahr die viel umjubelte Zuckerbrombeere Asterina und die Loch Ness verkosten konnte(Asterina schmeckte langweilig-fade gegen die Nessy), habe ich mir fest vorgenommen, Jubelpersereien von Herstellern und Abschreibern deutlich niedriger zu hängen.
[quote]
Kann also erst in dieser Saison erste Beeren testen.
Die Rosa Sport hat uns recht gut geschmeckt.

Nach dem Kosten bitte bitte Deine Meinung dazu hier posten.
Danke

Herzliche Grüße
Semmel
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 16. Mär 2017, 07:35
von realp
cydorian hat geschrieben: 13. Mär 2017, 19:39
Die Angebote gelten für alle Landesteile. Rund um den Neuenburger See gibt es fünf Filialen. Die weitere Discounterkonkurrenz hat etwas weniger.
Bin gestern in Payerne in betr.Filiale eingekehrt. Ja, die hatten. Aber keine Weissen und die Qualität war schauderhaft. Da war mehr Verpackung als Pflanze. Und auch das unterstütze ich nicht.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 16. Mär 2017, 09:22
von cydorian
Schade. Das sieht hier besser aus. Übrigens Ware, die fast immer am ersten Tag ausverkauft ist, obwohl es durchweg immer alte Standardsorten sind. Die Töpfe sind zwar klein, aber nichts überaltert, stammen augenscheinlich aus vegetativer Vermehrung des Vorjahrs.

Re: rote Johannisbeere

Verfasst: 16. Mär 2017, 14:21
von Weinbergeule
semmel hat geschrieben: 15. Mär 2017, 12:27
Hallo Gartenfreunde,

Ich bin da gerade auf der Suche nach milden Johannisbeeren.
Hat jemand Erfahrungen mit der Sorte Koral gemacht?
Die soll ja besonders mild sein. Der bsl strauchbeerenobst ist auch nichts negatives zu entnehmen.
Bei Lubera wird von sehr zögerlichem Wuchs berichtet.
Aber selbst gemachte Erfahrungen aus dem Forum fände ich da schon interessanter.

Herzliche Grüße
Semmel



Hallo Semmel,
versuche es doch mit Rosa Sport. Sie wird fast überall angeboten. Wir haben sie seit 4 Jahren
im Garten. Sie trägt reichlich,hat schöne Rispen und ist vom Geschmack her süss.


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht