News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 12/13/14 (Gelesen 351368 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:Galanthus-Saison 12/13

marcir » Antwort #30 am:

Heute habe ich auch nachgeguckt. Dort wo die Katzen nicht gescharrt haben stehen 3 cm hohe Ausguckstriebe der Schneeglöckchen, etwas Weisses drückt sich da auch schon durch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #31 am:

Die G. elwesii treiben allenthalben. Nur von den besonders zeitigen, die im Februar zerfroren sind, ist nichts zu sehen.
Dateianhänge
G._elwesii_25.12.12_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Galanthus-Saison 12/13

tomatengarten » Antwort #32 am:

etwas Weisses drückt sich da auch schon durch.
??? - ich kenn es wie bei staudo, dass zuerst gruene spitzen kommen 8)btw: ich bin gespannt wie sich die oberlausitzer schneegloeckchen-enklave in staudos park entwickelt hat :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #33 am:

Ich gehe gleich mal gucken. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Galanthus-Saison 12/13

tomatengarten » Antwort #34 am:

au fein :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #35 am:

Die nivalis zeigen sich nur ganz, ganz vereinzelt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
tomatengarten

Re:Galanthus-Saison 12/13

tomatengarten » Antwort #36 am:

wird schon werden. :Dso, ich bin dann erst mal weg. muss noch die geschenke wegschaffen. die nachbarn und die verwandschaft bekommen was. und an den apfelbaum hab ich auch gedacht ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Katrin » Antwort #37 am:

Ich kenne ein Grundstück, auf dem ein Haus steht, das demnächst abgerissen werden soll, damit ein großes Mehrparteienwohnhaus mit völlig neuer Geländegestaltung entstehen kann. Im dortigen Garten befindet sich eine große Galanthus-Kolonie, die ich gerne retten würde. Kann ich das auch jetzt machen, sobald ich die Spitzen sehe? Oder wäre das blöd und ich sollte möglichst lange in den Frühling hinein warten? Noch sieht man eh nix.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #38 am:

Die Galanthen lassen sich sowohl beim Austrieb als auch in der Blüte umpflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #39 am:

Ich habe sie auch zu allen Zeiten verpflanzt. Wenn man sie findet ist die richtige Zeit. Ganz besonders wenn sie von Baumaßnahmen bedroht sind.Zügiges Wiedereinpflanzen ist die einzige Maßnahme auf die man unbedingt achten muß
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Katrin » Antwort #40 am:

Danke ihr zwei, dann werde ich öfter nachhschauen gehen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus-Saison 12/13

partisanengärtner » Antwort #41 am:

Wenn Du sie beim Umpflanzen beschädigst, trotzdem alles einpflanzen. Manche treiben selbst aus einem weißen, abgeschnittenen Stengelstück eine neue Zwiebel.Die geköpfte Zwiebel schafft es fast immer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus-Saison 12/13

Katrin » Antwort #42 am:

Das ist ein guter Hinweis, das hätte ich nämlich vermutlich nicht probiert.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
ClaudiaK
Beiträge: 86
Registriert: 5. Okt 2011, 21:50
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

ClaudiaK » Antwort #43 am:

Bei heutigen Gang durch den Garten habe ich die erste zarte Blüte der frisch gepflanzten Galanthus elwesii entdeckt. :D Trotz des milden Wetters erstaunlich, denn die Zwiebeln sind erst seit Ende Oktober in der Erde.Bild
Beste Grüße Claudia

„Je schöner ein Garten ist, desto mehr Plätze für Rosen ergeben sich von selbst.“ Karl Foerster
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus-Saison 12/13

Staudo » Antwort #44 am:

Gehandelte Zwiebeln von G. elwesii kommen in aller Regel aus der Türkei. Die Variationsbreite dieser Herkünfte ist beachtlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten