News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cardiocrinum giganteum - Aussaat? (Gelesen 5714 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Cardiocrinum giganteum - Aussaat?

goworo » Antwort #30 am:

Mal ne Anfängerfrage: Wenn man normales Küchenpapier nimmt und mit Leitungswasser befeuchtet und dann Samen hineinlegt, fängt das nicht an zu faulen in einer Plastetüte? Ich habe das vor Jahren einmal versucht und es wurde grün, wenn ich mich richtig erinnere. Benutzt ihr besonderes Papier?Ich habe mir die Norman Deno in der PDf durchgelesen und es wird nicht ganz klar, wie lange die einzelnen Perioden laufen. Die 5-11 Wochen sagen doch nur etwas über die Dauer bis zur Keimung zum Abschluss aus, oder?
Also wenn man sauber arbeitet, dann hält sich die Entwicklung von Algen in Grenzen. Mein Leitungswaser enthält kaum Mineralien. Wenn du sehr kalkhaltiges Wasser hast, solltest du evtl. auf demieralisiertes Wasser ausweichen. Mir sind die künstlichen kalt/warm-Zyklen zu aufwendig. Wie ich in einem früheren Beitrag schrieb ist meine Devise: eintüten und vergessen!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18497
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cardiocrinum giganteum - Aussaat?

Nina » Antwort #31 am:

Hallo cypripedium,bitte schreibe Deine Beiträge vorerst ohne links. Dann sind sie für alle verständlicher. Wenn Deine Beitragszahl erreicht ist, sollte es dann auch klappen. :) Falls du dann aber zu irgendwelchen Shops verlinken solltest, schauen wir uns das aber noch mal genauer an.
Benutzeravatar
cypripedium
Beiträge: 68
Registriert: 11. Aug 2014, 10:41

Re: Cardiocrinum giganteum - Aussaat?

cypripedium » Antwort #32 am:

Ich schreibe bislang nur ohne links. Ich habe mehrfach einen Folgesatz direkt hinter dem Punkt des Vor-Satzes begonnen,das wirkt dann wie eine URL. Habe ich nach Ninas Intervention ausprobiert. Da wäre ich nicht drauf gekommen. Danke,Nina! Gruß Christoph
Antworten