ja, für einen hochstamm ist die christien wirklich zu wüchsig....sie sah wohl einfach zu unwiderstehlich damals bei schultheis aus ;Dwas du da von der anderen rose erzählst, klingt toll!!!Hallo roro !Für einen Hochstamm ist sie auch viel zu wuchtig, da quält man sie nur unnötig. Da eignen sich die Bodendeckerrosen viel besser. Die weichtriebigen Bodendeckerrosen kann man auch für einen Rosenbogen gut verwenden. Habe selber so eine weiße geschenkt bekommen die habe ich gesehen bei einer Freundin, da hat sie ein ganzes Haus begrünt. Toll sah das aus. Da weiß aber niemand einen Namen. Ich habe sie Cili-Rose nach der Schenkerin benannt. Sie ist schon den halben Clematistempel raufgewachsen.lg. elis
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke (Gelesen 16994 mal)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Danke, Manu. Die Madame hab ich schon am Rosenbogen rechts und links . Christine Helene
Breit ist super, da hat sie dann jede Menge Platz und ich will auch nicht warten bis sie endlich "oben" ist und ich im Altersheim weile......





- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Hallo Heidi !Die ist für einen Rosenpavillon, wo sie breit werden darf sehr gut geeignet. Du wirst Freude daran haben.lg. elisManu, die Coral Dawn hatte ich auch mal
, am Schuppen. Sie war jedes Jahr voller Mehltau. Dann ist sie gestorben.

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
ich lieeebe den duft von der mme isaac de pereire...aber für einen rosenbogen ist sie einfach zu steiftriebig, braucht zulange um sich zu etablieren...udn hat zu fiese abwehrmethoden (dornen/stacheln)aber aber aberdieser duuuft :-)ich finde es jedes mal zur blütezeit auf meiner pergola zum niederknieen!!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
häätest du beizeiten dir eine souvenir de la malmaison angeschafft udn gepflanzt, dann wärest du das niederkniene gewöhnt und gelenkig wie eine junge birke!!!! :Dmannometer...ich bin heute mal wieder völlig ot laufend ::)schäm
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
...zum thema zurückführdie clmg souvenir de la malmaison würde ich nicht empfehlen können...sie scheint mir sehr anfällig, empfindlich und ungeeignet zu sein...für einen größeren garten-park, wo sie sich in ruhe etablieren udn einfinden kann...da schient sie gut geeignet wohl...aber weder für kleinere gärten, noch für rosenbögen wäre sie in meinen augen eine empfehlung!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
James Galway friert hier in 8a jeden Winter runter, hat ausserden dicke, starre Triebe, die sich zum leiten gar nicht eignen. Der wächst besser als großer hoher Strauch.Snow Goose stelle ich mir hingegen sehr schön vor. Ob sie winterhärter als die wunderbare Malvern Hills ist, wäre zu hoffen. Meine Laguna war am Rosenbogen das Stachelmonster schlechthin, viel Wuchs - wenig Blüten. Sie musste ihren Platz schon vor Jahren räumen und steht nun im Hintergrund an einer Mauer - dort kann ich sie grad aushalten und bin jedes Frühjahr froh, wenn ich mit ihr fertig bin.Wenn viel Platz in der Breite vorhanden ist, kann ich noch Hermann Schmidt nennen, einen schönen Multiflora-Rambler, der ähnlich Christine Helene wächst....Snow Goose und James Galway - alle angeblich stachelarm und gut aufleitbar.LG
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
James Galway wuchs bei mir auch sehr seltsam und ist irgendwann weggefroren.Laguna ist hingegen meine einzige "große" Rose (neben Lykkefund), die tatsächlich jedes Jahr über und über voller Blüten ist - der Hingucker schlechthin 

Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Geb ich Dir mal recht!Ich habe sie. Ein Blüh- und Wuchermonster sondergleichen! Aber ich habe ihr von Anfang an genug Platz eingeräumt. Bei mir wird sie gepfählt. Nach dem Pfahl darf sie sich an Tauen weiter hangeln, was sie auch macht. Sie fing wieder bei 0 an diesen Frühling, hat aber bereits wieder gegen 4 m Triebe, vielleicht sinds auch schon 5 m. Sie hat sich in die nahe Eberesche geschlichen. Also def. nichts für einen Rosenbogen....zum thema zurückführdie clmg souvenir de la malmaison würde ich nicht empfehlen können...sie scheint mir sehr anfällig, empfindlich und ungeeignet zu sein...für einen größeren garten-park, wo sie sich in ruhe etablieren udn einfinden kann...da schient sie gut geeignet wohl...aber weder für kleinere gärten, noch für rosenbögen wäre sie in meinen augen eine empfehlung!!!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Jetzt haltet mal ein wenig die Füße still, bis sich die arme Kamenserin durch die Beiträge gekämpft hat.
Vielleicht gehen ihre Wünsche ja in eine ganz andere Richtung ...?Es wäre vielleicht noch ganz interessant zu erfahren, welche historischen Rosen Du hast (wegen der Farben).

liebe Grüße von carabea
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
Hier wächst er auch als grosser Strauch. Nicht vorstellbar an einem Bogen. Bis jetzt war ich immer toll zufrieden mit ihm, dem Grossstrauch. Seit er aber im Frühling runtergeschnitten wurde, mickert er vor sich hin. Ich hoffe er erholt sich wieder.Wie wärs mit Mosel?Die geht gut am Bogen.Ist allerdings auch runtergefroren und hat aber wieder schön zugelegt. Brewood Belle wäre auch noch eine, die lange Triebe macht. Ältere Triebe neigen allerdings etwas zu Starrsinn.August Gervais wäre noch eine, mit hellen Blüten. Macht lange Ranken, lässt sich gut leiten.James Galway friert hier in 8a jeden Winter runter, hat ausserden dicke, starre Triebe, die sich zum leiten gar nicht eignen. Der wächst besser als großer hoher Strauch.Snow Goose stelle ich mir hingegen sehr schön vor. Ob sie winterhärter als die wunderbare Malvern Hills ist, wäre zu hoffen. Meine Laguna war am Rosenbogen das Stachelmonster schlechthin, viel Wuchs - wenig Blüten. Sie musste ihren Platz schon vor Jahren räumen und steht nun im Hintergrund an einer Mauer - dort kann ich sie grad aushalten und bin jedes Frühjahr froh, wenn ich mit ihr fertig bin.Wenn viel Platz in der Breite vorhanden ist, kann ich noch Hermann Schmidt nennen, einen schönen Multiflora-Rambler, der ähnlich Christine Helene wächst....Snow Goose und James Galway - alle angeblich stachelarm und gut aufleitbar.LG
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
palmengarten frankfurt und bonica 82 sind rosen, die bei meinen eltern ihren angeblichen höhenbeschreibungen völlig spotten...die plamengarten ist mittlerweile über 2m hoch und hangelt sich lässig richtig flieder hoch...wer weiß, wo sie noch enden mag?sie bleibt dabei aber ihrem wuchsprinzip treu: eher kompakt als einzelne gackeltriebe...reichh blühend, große fernwirkung, wenig duft...sie wäre sonst ganz ebstimmt nie eine erste wahl für den rosenbogen, aber nachdem, was ich bei ihr bei meinen eltern beobachtet habe, kann ich sie mir gut als 1-2/3 hoch an einem rosenbogen vorstellen...der sonst von einer netten clematishybride sanft umspielt würdezugegeben...keine exklusive, exotische wahl...aber definitiv wirkungsvoll, wenn es um die gefragten punkte fernwirkung und öfterblühend geht---ohne große anforderungen an duft...und überwuchern würde sie nieee den rosenbogen
eher die seiten nett umspielen...aber dennoch fleissig hochbinden...sonst bleibt sie breit udn wird immer breiter 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Hingucker Kletterrose für neue Rosenecke
aus lottum nahm ich mir vor jahren mal eine blue boy mit...deren weichen treibe, die sich leicht anbinden lassen...der nicht wuchtig werdende wuchs...auch die kleine feine blüte (wenn auch violett, was ja nicht so gefragt ist) wäre am rosenbogen bestimmt gut aufgehoben...die bestachelung von blue boy ist m.w. kaum vorhanden
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)