Ich schon, geht völlig problemlos, wenn man darauf achtet, daß der komplette !!! Topfinhalt am Stück zusammenbleibt und weder auseinander fällt noch beschädigt wird. Das erreiche ich am besten, wenn ich den Kübel trocken werden lasse und vor dem austopfen mit einem langen Messer am Rand herum fahre und den Inhalt vorsichtig heraus rolle.Beim Angießen sachte sein und die Gießtülle drauf tun !So oft kommt das nicht vor, aber wenn es im Herbst aus welchem Grund auch immer nicht mehr passte, ist es ohne weiteres machbar.Da sie den Topf aber wohl kaum über Winter durchwurzeln können, haben sie den Stress bei der Frühjahrespflanzung. Ich würde nie und nimmer Herbstrosen topfen und im Frühjahr pflanzen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Warte auf meine Rosenlieferung (Gelesen 19026 mal)
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Über die bin ich auch gerade gestolpertHallo Juttchen, das Problem hatte ich auch: Ich kann Dir nur die Geräte von Fiskars empfehlen. Die haben einen unkaputtbaren Metallstiel. Habe seit rund zwei Jahren eine Grabegabel und einen Spaten mit spitzen Blatt von denen und bin begeistert.Umzupflanzen hätte ich auch, aber leider habe ich meinen Spaten gekillt(immerhin hat der 2 Jahre gehalten). Holzstiele sind nicht für mich gemacht. 8, da kann der Schaft noch so hoch sein, früher oder später hab' ich sie geschafft)



Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Dann lagen meine Fehlschläge wohl wahlweise an meiner Ungeduld im Frühjahr bzw. Grobhandwerkerei beim Austopfen :-[Wenn ich nochmal in die Verlegenheit kommen sollte, Wurzelnackte im Herbst topfen zu müssen, werde ich es dann auf alle Fälle entweder mit marcirs oder deiner Methode probieren.Bei mir fielen die Erdballen natürlich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling dann komplett auseinander, aber ich dachte, das macht nicht so viel, wenn ich Wurzelnackte für diesen Termin erst bestellt hätte, hätten sie auch noch keine Feinwurzeln gehabt.Ob keine Feinwurzeln oder abgerissenen Feinwurzeln macht scheinbar doch einen Unterschied !Ich schon, geht völlig problemlos, wenn man darauf achtet, daß der komplette !!! Topfinhalt am Stück zusammenbleibt und weder auseinander fällt noch beschädigt wird. Das erreiche ich am besten, wenn ich den Kübel trocken werden lasse und vor dem austopfen mit einem langen Messer am Rand herum fahre und den Inhalt vorsichtig heraus rolle.Beim Angießen sachte sein und die Gießtülle drauf tun !So oft kommt das nicht vor, aber wenn es im Herbst aus welchem Grund auch immer nicht mehr passte, ist es ohne weiteres machbar.Da sie den Topf aber wohl kaum über Winter durchwurzeln können, haben sie den Stress bei der Frühjahrespflanzung. Ich würde nie und nimmer Herbstrosen topfen und im Frühjahr pflanzen.
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Das ist jetzt eine gute Ueberlegung, Fyvie! Aha, leuchtet eigentlich ein!Dann lagen meine Fehlschläge wohl wahlweise an meiner Ungeduld im Frühjahr bzw. Grobhandwerkerei beim Austopfen :-[Wenn ich nochmal in die Verlegenheit kommen sollte, Wurzelnackte im Herbst topfen zu müssen, werde ich es dann auf alle Fälle entweder mit marcirs oder deiner Methode probieren.Bei mir fielen die Erdballen natürlich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen im Frühling dann komplett auseinander, aber ich dachte, das macht nicht so viel, wenn ich Wurzelnackte für diesen Termin erst bestellt hätte, hätten sie auch noch keine Feinwurzeln gehabt.Ob keine Feinwurzeln oder abgerissenen Feinwurzeln macht scheinbar doch einen Unterschied !Ich schon, geht völlig problemlos, wenn man darauf achtet, daß der komplette !!! Topfinhalt am Stück zusammenbleibt und weder auseinander fällt noch beschädigt wird. Das erreiche ich am besten, wenn ich den Kübel trocken werden lasse und vor dem austopfen mit einem langen Messer am Rand herum fahre und den Inhalt vorsichtig heraus rolle.Beim Angießen sachte sein und die Gießtülle drauf tun !So oft kommt das nicht vor, aber wenn es im Herbst aus welchem Grund auch immer nicht mehr passte, ist es ohne weiteres machbar.
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Wenn ich relativ frisch getopfte Rosen aus dem Topf befreie,. dann schneide ich da mit einem Stanleymesser erst den Boden aus dem Topf. Mit der Schere längs der Topfwand , aber halte Topf und Rose immer noch fest. Setze sie in's Pflanzloch fülle halbvoll mit Erde und drücke leicht an. Dann schiebe ich den Topf vorsichtig nach oben über die Rose und nicht bricht ab oder brockelt weg, funktioniert! Probiers aus! 

Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Irisfool, ich mußte gerade lange über den Spruch unter deinem post nachdenken, der ist neu, oder, sonst wäre er mir bestimmt schon früher aufgefallen!?
;DDie Technik mit dem Austopfen finde ich auch gut, warum komme ich nie auf solche Ideen
wahrscheinlich, weil ich immer Tontöpfe gegen die Staunässe benutze... 



Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Genau aus dem Grund habe ich jetzt Plastiktöpfe für meine Steckis benutzt. Beim Stecken direkt in den Garten brachen beim Umpflanzen fast alle Wurzeln wieder ab, bewurzelte Steckis aus dem Tontopf gingen freiwillig auch nicht mehr raus. :-[Rosen, für die ich nicht gleich einen Platz habe, werde ich über den Winter auch in Töpfe pflanzen. Schließlich hatte ich früher alle Rosen in Töpfen, die überleben normales Wetter, und bei extremer Kälte sind sie rasch in die Garage geräumt.
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Manu, willkommen in der Topfmania!Genau aus dem Grund habe ich jetzt Plastiktöpfe für meine Steckis benutzt. Beim Stecken direkt in den Garten brachen beim Umpflanzen fast alle Wurzeln wieder ab, bewurzelte Steckis aus dem Tontopf gingen freiwillig auch nicht mehr raus. :-[Rosen, für die ich nicht gleich einen Platz habe, werde ich über den Winter auch in Töpfe pflanzen. Schließlich hatte ich früher alle Rosen in Töpfen, die überleben normales Wetter, und bei extremer Kälte sind sie rasch in die Garage geräumt.

- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Wartet Ihr immer noch auf meine Rosenlieferung ?Ich nicht, ich lass mich überraschen
Gruß Brigitte



-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Plastiktöpfe machen aus den erwähnten Gründen meiner Meinung nach Sinn. Was keinen Platz findet pflanze ich auch in Töpfe, es bleibt ja nichts anderes übrig. Vielleicht verabschiedet sich ja eine Rose im nächsten Winter und dann hat man gleich Ersatz.Genau aus dem Grund habe ich jetzt Plastiktöpfe für meine Steckis benutzt. Beim Stecken direkt in den Garten brachen beim Umpflanzen fast alle Wurzeln wieder ab, bewurzelte Steckis aus dem Tontopf gingen freiwillig auch nicht mehr raus. :-[Rosen, für die ich nicht gleich einen Platz habe, werde ich über den Winter auch in Töpfe pflanzen. Schließlich hatte ich früher alle Rosen in Töpfen, die überleben normales Wetter, und bei extremer Kälte sind sie rasch in die Garage geräumt.

Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Warte auf meine Rosenlieferung



-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Langsam sollte die aber kommen. Die Rosen sollten in den Boden. Ich weiß ja nicht wo Du bestellt hast, aber meine Lieferungen sind schon da und auch gepflanzt. Für das Lokal unseres Rosenstammtisches hatte ich zwölf Rosen bestellt und war froh als alles gesetzt war.Bis ca. 8 Grad Bodentemperatur wachsen die Wurzeln. Je länger die Lieferung dauert, desto enger wird das.Mit RosengrußVulkanroseIch warte auf 3 Lieferungen, ist auch noch keine da. Aber wie wir hier von den Fachleuten erfahren, ist das gut so.
Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Langsam trifft es gut. ;)Im Vorjahr kam die Lieferung Anfang Dezember. - Brigitte, das war übrigens dein Lieferant.Heuer sind es andere Rosenschulen, vielleicht kommen die ja früher. Wenn man Sonnenschein und Loli zuhört, hat die Lieferzeit erst begonnen. 

-
- Beiträge: 305
- Registriert: 26. Okt 2011, 09:06
- Kontaktdaten:
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Dazu sage ich mal lieber nichts. Ich habe mal bei einem Gartenzenter bestellt die sagten "wir liefern zur besten Pflanzzeit". Draussen war ca. 1m Schnee und da stand der Postbote mit den Pflanzen vor der Tür. Ich habe natürlich reklamiert und denen erklärt dass wir nicht am Äquator wohnen.Langsam trifft es gut. ;)Im Vorjahr kam die Lieferung Anfang Dezember. Heuer sind es andere Rosenschulen, vielleicht kommen die ja früher. Wenn man Sonnenschein und Loli zuhört, hat die Lieferzeit erst begonnen.

Ungeduld ist der schlechteste Gärtner.
Re:Warte auf meine Rosenlieferung
Lustig, jedes Jahr der gleiche Thread
Hat es schon jemand von euch mit Einschlagen versucht? Klappt bestens, zumindest bei mir seit 4 Jahren.Da ich wie Marcir oder andere leider keine andere Überwinterungsmöglichkeit habe und seit den letzten beiden Jahren an keine Wurzelnackten in Töpfen auch nur denken kann, wird im Gemüsebeet ein riesen Loch ausgehoben und die Rosen, wie sie kommen, dort versenkt.Aktuell warte ich auf 4 Lieferungen und wann sie kommen ist mir eigentlich egal


