Seite 3 von 8
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 26. Jun 2005, 14:22
von kat
Das Thema graulaubige finde ich unerschöpflich Ist zwar nur einjährig, aber die kann man so schön um etwas staksige und hochbeinige Rosen herumschleichen lassen :DIn dem Fall blüht die Rose nicht mehr.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 26. Jun 2005, 14:26
von kat
In diese Kategorie (verdecken von Hochbeinern) gehört auch die Japan-Anemone
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 26. Jun 2005, 14:28
von kat
Der beste Kombinierer ist noch immer die Natur :)LG kat
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 27. Jun 2005, 20:06
von cydora
Hallo Kat, letztes Bild gefällt mir besonders von den Blattstrukturen her! Aber die anderen sind auch schön!Japananemonen sind ein guter Tip! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 27. Jun 2005, 20:24
von berta
meine rosen leben mit rittersporn, mutterkraut, schleierkraut, clematis, buchs, glockenblumen, salbei und indianernessel. wie ihr schon wisst, kann ich mit lat. namen (noch) nicht dienen....

;)lg.b.PS.: hab neben dem computer schon einen zettel liegen, auf dem ich mir vieles, was mir hier unterkommt schon mit lateinischem namen notiere!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 27. Jun 2005, 21:40
von cydora
wie ihr schon wisst, kann ich mit lat. namen (noch) nicht dienen....
Das ändert sich schneller als Du denkst
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 27. Jun 2005, 22:34
von bluebells
Die Kombination mit Pilgrim hat sich bei mir zufällig ergeben, da sich der Frauenmantel überall aussamt und Pilgrim noch nicht sehr hoch ist. Ich finde die beiden bezaubernd. Cydora du hattest am Anfang dieses Threads ja auch diese Kombination erwähnt.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 28. Jun 2005, 11:44
von cydora
Ja, Sonne, ich habe und liebe sie auch! Sehr schön - Dein Bild!Wie hoch ist den 'The Pilgrim' bei Dir? Bist Du zufrieden?Meine ist sehr mehltauanfällig und fällt stark auseinander, wenn die Blütenbüschel alle aufgehen.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 29. Jun 2005, 00:02
von bluebells
@ Cydora, ich habe meine Pilgrim das erste Jahr. Sie ist höchstens 40 - 50 cm hoch, deshalb sieht ist sie auch so hübsch zwischen dem Frauenmantel. Eigentlich dachte ich, dass sie sehr gesund ist. Mir ist sie als solche empfohlen worden. Bis jetzt bin ich noch begeistert!
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 11. Jul 2005, 21:02
von topfgarten
Halööle,hier eine Kombi für den Topf:eine kleine Rose -zartgelb-pink gestreift (Name nicht bekannt *HILFE*) und eine Buntnessel, für Töpfe beiedes bestens geeignet

Lieben Grußtopfgarten
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 14. Jul 2005, 10:50
von steffi
Hinter/neben Honrine de Brabant habe ich hohe Herbstastern. Auch Pfingstrosenhügel finde ich zu Rosen schön, ebenfalls rosa Sterndolde zur Glamis Castle.@Querkopf:Meine Madonnenlilie hat auch noch nie geblüht. Heuer habe ich die Schleimer im Griff gehabt (ha !), dann haben in letzter Minute noch die Lilienhähnchen zugeschlagen (wo kommen die bloß immer qausi über Nacht her) ...LG von Steffi

Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 14. Jul 2005, 12:39
von Penny Lane
Ich habe ja einen magenta Fimmel

und deshalb auch meine Rosen etwas dieser Farbe angepaßt (hoffentlich ändern sich diese Fimmel nicht dauernd!!). Damit die Beete interessant bleiben, habe ich weiße und rosa farbene Rosen mit eingestreut. Was würdet ihr als Begleitpflanzen nehmen?Gruß Penny
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 14. Jul 2005, 12:42
von Bessie
zu rosa/magenta finde ich Wollziest sehr schön, allerdings ist der wird der Kontrast zu den weißen Rosen zu schwach, meine ich.Viele GrüßeBessie
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 14. Jul 2005, 16:48
von Raphaela
Es gibt z.B. auch schöne Penstemons in dieser Farbe.
Re:Rosen-Begleitstauden mit Blattkontrast
Verfasst: 15. Jul 2005, 11:07
von Penny Lane
Hallo Raphaela,welche Penstemons meinst Du? Ich habe auch einige im Garten, die sind entweder zu hoch oder zu blau.GrußPenny