News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique' (Gelesen 15930 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Wurzeldruck gibt es bei uns im Garten wohl fast überall.Aber als ich die Tulpen gesetzt habe, habe ich einen ca 1,5 Meter breiten Streifen entlang des Weges tiefgründig gelockert und auch noch Sand eingearbeitet, weil wir einen relativ schweren Lehmboden haben, der auch noch ziemlich verdichtet ist. Das ganze Grundstück befindet sich in einer Hanglage. Ursprünglich, also bevor das Haus kurz nach Anfang des vorigen Jahrhunderts gebaut wurde, waren hier Weinberge. Das sieht man auf alten Fotos noch. Und ich nehme an es ist einiges aufgeschüttet worden um die Fläche bebauen zu können. Wenn ich tiefer grabe stoße ich immer wieder auf Brocken, die wie alter Bauschutt aussehen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Nein, kein Anfängerfehler! Sorry, wenn das so rüberkam. Die Tulpe kann toll wirken, ich habe sie auch schon öfter gepflanzt in 'barocken' oder ornamentalen Gartensituationen. Man muss sich eben damit abfinden, sie immer wieder nachzupflanzen. Leider sind gefüllte Tulpen nicht sehr langlebig. Sie brauchen in jedem Fall sehr viele Nährstoffe; noch mehr als es ohnehin schon die ungefüllten brauchen. Purissima zusammen mit Spring Green hört sich gut an. Wäre schön, Fotos von dieser Pracht zu sehen. Gut finde ich auch, dass Du nicht gekleckert, sondern geklotzt hast. 250 'Angelique' sehen bestimmt großartig aus.Ist die Tulpe 'Angelique' denn wirklich so ein Anfängerfehler?Ich habe außer Angelique auch noch hundert 'Purissima' in Kombination mit Muscari und hundert 'Spring Green' vor allem unter Sträuchern gepflanzt. Und ich habe lange mit mir gerungen, ob ich alles in Weiß halten soll. Aber letztendlich hat die fünfjährige Tochter der Nachbarn den Ausschlag gegeben. Die mag nämlich Rosa.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Ich nehme übrigens mal an, dass man sich in der Regel nicht lange an diesem Beet aufhält, sondern entweder "nur" vorbei fährt oder entlang geht. Das heißt, man nimmt die Bepflanzung "im Vorübergehen" wahr, nur für kurze Zeit. Das spricht dafür, weitgehend nur Pflanzen mit Fernwirkung in Erwägung zu ziehen. D.h. : Entweder eine großflächige, teppichartige Verwendung von Pflanzen (wie die Tulpen), oder eher auffällige Solitäre mit fernwirksamen Eigenschaften: weiße oder gelbe Blüten, große Blüten, hohe Stauden, oder die Kombination von beidem. Ich würde daher keinen noch so schönen "Kleinkram" verwenden, den man kaum wahrnehmen wird. Man sollte hier auf den großen Garten (Park ?), die Villa, die große Einfahrt, die großen Bäume ANGEMESSEN, sprich großzügig, reagieren und entsprechend gestalten. Nicht hier und da eine Helleborus oder ein Veilchen, sondern Pflanzenteppiche (im übertragenen Sinne einen roten Teppich) ausbreiten und Ausrufungszeichen (musikalisch Trompeten, Posaunen, Hörner, Pauken) setzen. Über die Ausgestaltung der Pflanzenteppiche und der Solitäre läßt sich dann noch reden. Was hälst Du davon?Denk nicht über einzelne Pflanzen nach, bevor nicht das Konzept steht.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Das hast du schön gesagt und daran mangelt es bei mir sicherlich bisher. Am Wunschtraum vielleicht nicht, obwohl der auch noch etwas diffus ist, aber am Gesamtkonzept sicherlich. Ich sehe immer wieder hier im Forum oder in Büchern oder in anderen Gärten Pflanzenbilder und denke: Toll, das will ich auch im Garten haben. Und wenn ich auch nur einen Teil dessen auch umsetzen würde, gäbe es einen furchtbaren Mischmasch. Aber es ist auch nicht einfach, wenn man zwanzig Jahre lang nur einen 5 qm großen Küchenbalkon bepflanzen konnte, jetzt auf einmal einen 1600 qm großen Garten zur Verfügung zu haben. Wobei noch nicht einmal ganz freie Hand hat, weil bestimmte Befindlichkeiten (Eigentümer, Mitbewohner) mit berücksichtigt werden müssen. Deshalb bin ich auch so dankbar, für dieses Forum und die Tipps und Vorschläge von euch.Das war jetzt aber wohl etwas viel OT?Es braucht eigentlich immer (idealerweise) ein Gesamtkonzept, eine Vision ein Wunschtraum für ein Garten.
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Neinein, genau das muss man ja wissen, wenn man beim Planen helfen soll.
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Ich merke ich bin zu langsam.Es ist genau wie du sagst. Man geht an dieser Stelle nur vorüber. Aber außerdem ist der Weg von der Straße aus durch ein großes schmiedeeisernes Tor einzusehen. Fernwirkung ist genau das was es bräuchte, Pflanzenteppiche ... ja.Es gibt ein wie ich glaube sehr bekanntes Gartenbuch "Farbe im Garten" von Penelope Hobhouse. Da ist auf dem Titel ein Gartenweg, der auf eine Säule zuführt und der beidseits berandet wird von Dichternarzissen und hohen knallig roten Tulpen. Das war das Bild was ich so ein wenig im Kopf hatte, als ich die Tulpenzwiebeln gesetzt habe.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Das ist doch mal ein guter Hinweis mit dem Buch von Mrs. Hobhouse. Das (Titel-)Bild kenne ich natürlich. Ich glaube, Du hast die Vision schon im Kopf, sie muss nur noch in die Realität übersetzt, transformiert werden. Wenn Du übrigens mal in diesem Buch blätterst (was ich gerade mal schnell wieder getan habe), dann schau Dir mal die Seiten mit den weißen Blüten und den weiß-panschierten Blättern an. Die leuchten und strahlen besonders weit, noch dazu in einem schattigen, weitläufigen Ambiente, auch schon im diffusen Morgen- und Abendlicht und bei Dämmerung. Das ist Eleganz pur.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Habe es jetzt gerade vor mir liegen. Da gibt es einiges was mir gefallen würde. Aber die wahre Kunst ist wohl die Beschränkung.
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Ich glaube ich fände jeweils eine einzelne Pflanze, die aber in großer Menge am schönsten. Aber es müssten dann im Jahresverlauf eben immer wieder andere sein. Das ist aber wahrscheinlich nur durch eine mehrfache Neubepflanzung möglich. So wie es in öffentlichen Parks gemacht wird. Und das ist mir zu arbeitsaufwendig. Und zu teuer.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Ja, entlang des Weges würde ich auf großzügige Lösungen setzen. Da sollten die Empfangskommitees plaziert werden. Es gibt ganz gewiß in anderen Bereichen des Gartens, z.B. in der Nähe von Sitzflächen, Terrassen, die Chance ein diferenziertes, vielseitiges Gartenbeet zu gestalten, wo sich Deine Pflanzenlust austoben darf.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Du meinst eine Wechselflorbepflanzung. Die wäre in der Tat teuer, zeitaufwändig und pflegeintensiv. Das meine ich aber ganz und gar nicht. Ich denke im Gegenteil an preisgünstige, pflegeleichte, nachhaltige, langlebige und dennoch attraktive Pflanzungen!Ich glaube ich fände jeweils eine einzelne Pflanze, die aber in großer Menge am schönsten. Aber es müssten dann im Jahresverlauf eben immer wieder andere sein. Das ist aber wahrscheinlich nur durch eine mehrfache Neubepflanzung möglich. So wie es in öffentlichen Parks gemacht wird. Und das ist mir zu arbeitsaufwendig. Und zu teuer.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Na dann sind wir uns ja einig. Wann kommst du zur Planung vorbei? 

Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Nein jetzt im Ernst.Ich danke dir für deine ganzen Anregungen. Den anderen natürlich auch. Verabschiede mich aber jetzt. Ich muss morgens immer früh raus.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
Wenn Du Lust hast, schau Dir mal die Beete von Maculatum an, Post 498; nicht um damit schon eine konkrete Bepflanzungsidee vorzuschlagen, sondern um fernwirksame, wirkungsvolle Pflanzungen zu zeigen. In Deinem Garten würde ich solche Beete noch stärker vereinfachen, unter anderem weil die Beetbreite in Deinem Garten nicht mehr hergibt, aber auch um die Komplexität und damit auch den Pflegeaufwand zu verringern.Hier noch ein wundervolles wegbegleitendes Beet (mit weißen, kerzenförmigen Blüten !!!) :
LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Mediterraneus
- Beiträge: 28280
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Begleitpflanzen für Tulpe 'Angelique'
...wo wir wieder bei der Hosta "Patriot" wären
(ich vermute, dass es die auf dem Bild ist)Was hälst du von einer Patriot-Allee?Im Spätwinter edle Schneeglöckchen flächig.Im Frühjahr die weiße edle Dichternarzisse "Actaea" oder "Recurvus" zwischen den porzellanweiß austreibenden Hostahorsten. Deine Tulpen Purissima und Spring Green passen auch super dazu.Im Sommer weiße Lilien dazwischen. Oder weiße Stauden, evtl. weiße Spornblume Centranthus ruber "albus", die blüht den ganzen Sommer. Kann aber sein, dass es ihr da zu schattig ist.Und im Herbst als Bodendecker die weiße Cyclamen hederifolium.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung