News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee! (Gelesen 24889 mal)
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Vielleicht setz ich das ganze erst im nächsten Frühjahr auf, heute hab ich noch Himbeeren gepflanzt, die ich geschenkt bekommen hab, dabei sind auch nochmal einige Soden angefallen, und alle kaputten Kübel mit wirklich alter Erde hab ich auch in das Zielgebiet gekarrt, dann könnte ich im Frühjahr den Bereich um den Kürbissodenhügel zum Kartoffelacker umgestalten, vielleicht neben den Kartoffeln auch noch Kürbisse setzen, wer was wird, wird man sehen. Klingt verlockend, wenn es wirklich so einfach wäre.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Ich würde es auch im Frühjahr machen, aber Du kannst ja jetzt schon vorbereiten :)Ich habe meine Kartoffeln ja auch meist in Reih und Glied stehen und GG häufelt sie an, das habe ich noch nie gemacht, mein Ackerstreifen wird mit Olditraktor vorbereitet, also brauche ich nicht graben ;)Aber wenn die Bodenbearbeitung bei Dir doch so schwer ist.....Du kannst ja nicht viel verkehrt machen....und wie Du schon schreibst.....entweder wächst es oder nicht, entweder Kürbis oder Kartoffel ;DNein Du wirst da wirklich Kartoffeln ernten!!LG von July
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Ich oder die fixen Mäuse
, ne, im Ernst, ich denke, ich werde es probieren, dann ist auch das viele Material weg, was hier so aufgehäuft herumliegt, wär mir ganz lieb, früher hab ich immer für Hochbeete gehortet, aber mehr, als die, die ich jetzt habe, baue ich nicht, vielleicht wird das Ganze ja auch ansatzweise sowas, wie ein flaches Hügelbeet, kann ja auch nicht schaden
.


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Quecke und andere Wurzelunkräuter sind hartnäckig- auf das, was nicht wachsen soll, muß immer wieder eine handvoll Mulchmaterial.... Zum Herbst kam allerdings wieder Quecke durch. ...
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
.....wir leben hier seit 30 Jahren mit Quecke und Giersch und Brennesseln.....und wir haben die nicht geschafft, die uns aber auch noch nicht ;DJa Knusperhäuschen das ist doch eine vernünftige Idee :DLG von July
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
das ist alles so ein Rumgemachen mit den Karoffeln.Es ist das einfachste, was es gibt. garben oder ähnliches, Löcher, oder Futchen gemacht, die Dinger rein geschmissen, Angetreten und zugemacht und fertsch. Die wachsen alleine. Alles andere wie Mulch oder so ein krempel weg lassen. gucken die, dann anhäufeln. Dient gleich als Hacken. Damm vieleicht noch Mal nachhäufeln. Da hackt Man wieder das Unkaut bischen. Das andere machen die Kartoffeln von selber.Wenn du ne Wiese hast, dann einfach umgraben. grasnarbe nach unten und Wurzeln nach oben, Im Frühjahr nit dem Garscht durchgehen und alles glatt machen, Rillen zuiehen Äpern rein. Fertsch. Vieleicht bischen anhäufeln.Was besseres kannst du gar nicht machen. Klappt immer, will ich Mal sagen.Ist zwar krass beschrieben, aber wahr.Mulch kannst du einwecken 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
.....ja Wiesentheo, wenn aber der Boden bei Knusperhäuschen so derart hart und unbearbeitbar ist.....und sie sich fast dabei umbringen muss....dann kann man es auch anders machen:)LG von July.......die ihre Kartoffeln auch nicht mit Schnur in Linie zieht und so`n Quatsch....sowas wird nur in obersterilen Gärten gemacht, wo der Nachbar immer ein Auge drauf hat....wir wohnen hier "wild".LG von July
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Ja, das ist schon schwer und ich will da auch Knusperhäuschen nicht rein reden, aber nicht so schwer machen. Einfach gehts auch und egal was für Boden. Man kann auch die Äpern gleich legen und Erde drüber. Das Gras kommt zwar dann auch wieder durch, aber die Kartoffeln wachsen. Natürlich ist das dann nicht in einem Jahr getan, dass da offenes Land ist, aber im darauffolgebnden wieder Kartoschkas rein. Knusperhäuschen wird staunenwie es immer leichter geht.JulyQuatsch sagst du. Ich kratze auch Furchen so 10 cm tief. Hab auch Bogenschnur gespannt, aber so gehts recht gut und ich nehme die Bogenschnur auch nur deshalb, dass ich bei längeren Strecken einigermaßen grade komme. Da sind auch schon Mal Abweichungen drin.Aber wenn da Mal einer Fragt, weshalb Abweichungen, erkläre ich den Leuten immer, dass es mit der natürlichen Erdkrümmung zu tun hat.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
;DGerade Reihen erleichtern das Anhäufeln und das Hacken zwischen den Reihen. Baut man keine Dämme, kann man die Knollen "säen", so wie July es vorgeschlagen hat. Liegen die Knollen zu dicht, bekommt man kleinere Knollen zurück.Ach so, ja- Kartoffeln in Reih und Glied lassen sich schön herzeigen. Irgendwann legt sich das Kraut gehässigerweise aber quer.... JulyQuatsch sagst du. ...
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Klar sieht da gut aus. Leider kann ich meine Bilder nicht so klein machen, dass sie hier rein gehen. Machen sich auch besser raus.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Ich gebe Euch ja Recht
Ihr redet wie GG, gerade Reihen, schönes Anhäufeln, alles in Reih und Glied :)Nein die Reihen krümmen sich immer mal und GG hat sich dran gewöhnt.Und ja wirklich, Kartoffeln wachsen überall und wenn man welche vergisst und die Mäuse und die Fräse sie nicht alle gemacht hat/haben wachsen sie im nächsten Jahr wieder und tragen dann besonders gut, auch wenn sie dann auf dem Weg wachsen ist es mir egal.Und irgendwo muss ja auch System drin sein.....obwohl bei mir nicht so wirklich....und Schwiegerwater hat Kartoffeln mit der Wasserwaage geradlinig gepflanzt, 45 cm Abstand zwischen zwei Pflanzkartoffeln, Leine gespannt, gedüngt, gehackt, gehäufelt und Kartoffelkraut über 1 m hoch.....und nur klitzekleine und wenige Knollen drunter.....und dann dieser fragende Blick.....er hätte doch alles getan....Bei mir könnte vieles genauer und vollständiger sein, aber ich habe soviel Pflanzenvielfalt und mache alles allein.....da geht es auch anders.....und ich kenne all meine Pflanzen wieder (dank Schildchen
).LG von July


Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
.....ja Wiesentheo, machen sich besser raus....wenn das Unkraut dann schon wieder hoch ist und es mit der Ernte losgeht......mannomann ....da sind gerade Linien schon gut....aber irgendwie finde ich meine Knollen immer wieder raus ;DUnd es macht Spass und abends tun die Hände weh vom vielen wühlen.....und Gärtner/in ist glücklich....LG von July
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Das sind meine Reihen im Rohbau.Ich häufele verschieden gleich an. (Im Birgit Land)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Hier eine andere Fläche (am von Manstein Haus) (Atretta )
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wiese zu Kartoffelacker - meine Idee!
Hilfe, schluchz
, in meinem alten Garten hatte ich so einen Boden, huhuhu, und dazu mildes Klima, wahhh, aber nun ist das alles vorbei, früher hab ich die Kartoffeln auch einfach nur in die Erde gesteckt, fertsch, klar, aber hier geht das so nicht, leider. Ordentliche Reihen versuch ich auch zu legen, dann ist das Jäten einfacher und man weiß, wo die Kartoffeln rauskommen und ist vorsichtiger beim Hacken bzw. ich hab mit meiner Mulchfolienauflage dann immer die Löcher gepopelt, damit das Grün ungebremst wachsen kann.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?